Produktvergleiche
in Kooperation mit ExpertenTesten.de
Nie wieder Schlüsseldienst-Abzocke!
News-Übersicht

Nie wieder Schlüsseldienst-Abzocke!

Es ist schnell passiert – man hat sich ausgesperrt, oder der Schlüssel bricht ab. In diese unangenehme Situation kann jeder einmal kommen. Nun ist schnelle Hilfe in Form des Schlüsseldienstes gefragt. Die Tür ist in wenigen Minuten geöffnet, doch plötzlich präsentiert der Schlüsseldienst Ihnen eine Rechnung über mehrere hundert Euro und möchte das Geld sofort in bar haben. Wie Sie eine Abzocke erkennen und sich dagegen zur Wehr setzen können erklären wir Ihnen hier.

Nie wieder Schlüsseldienst-Abzocke

Für eine einfache Türöffnung sind 112 Euro üblich

Ein Mann hat sich ausgesperrt, kommt nicht mehr in seine Wohnung und ruft den Schlüsseldienst. Der Mitarbeiter, der ihm zur Hilfe kommt, öffnet die Tür und händigt ihm anschließend eine Rechnung von 308 Euro aus, ohne vorher die Kosten abgesprochen zu haben.

Besonders Schlüsselnotdienste versuchen oft von der Not ihrer Kunden zu profitieren und fordern horrende Preise. Zahlen Sie auf keinen Fall überteuerte Rechnungen, auch wenn der Mitarbeiter sie mit scheinbar plausiblen Argumenten überzeugen will! Für eine einfache Türöffnung ohne Austausch des Schlosses sind etwa 100 Euro oder 180 Euro am Wochenende beziehungsweise nachts angemessen.

Beim Unternehmensverband Metall Baden-Württemberg (UVM) kann man sich über die Suche nach einem Schlüsseldienst informieren und abwägen, ob der Preis nun gerechtfertigt ist, oder nicht.

Was tun, wenn Sie doch gezahlt haben?

Wenn der Schlüsseldienst Sie unter Druck gesetzt hat und Sie aus Verzweiflung, oder Angst doch gezahlt haben, hilft oft leider nur noch der Gang zum Anwalt. Leider ist das auch keine Garantie, Ihr Geld zurückzubekommen, denn der Abzocker-Betrieb wird es nicht freiwillig herausgeben. Ebenso kann eine Klage sehr langwierig und nervenaufreibend sein.

Vorbeugung kann helfen

Für den Notfall ist es schlau einen Ersatzschlüssel bei den Nachbarn, der Familie, oder Freunden in der Nähe zu hinterlassen. Sollten Sie sich doch einmal aussperren ist so jemand zur Stelle, dem Sie vertrauen können.

Hilfreich kann es auch sein, sich bereits für den Notfall die Nummer eines seriösen ortsansässigen Schlüsseldienstes zu notieren und im Geldbeutel zu verwahren, oder im Mobiltelefon abzuspeichern. Lesen Sie dafür unbedingt Bewertungen im Internet, oder fragen Bekannte im näheren Umkreis, um die Seriosität des Dienstleisters zu prüfen und erkundigen Sie sich im Vorfeld, ob die Preise auch in Notfällen fair und gerechtfertigt sind.

Diese Maßnahmen sollten Sie sich merken

Bleiben Sie ruhig.

Auch wenn es eine Notlage ist, bewahren Sie einen kühlen Kopf. In Hektik und Panik wählen Sie eher den erstbesten und leider meist schlechteren Schlüsseldienst an.

Vereinbaren Sie schon am Telefon den Preis.

Klären Sie bereits am Telefon einen Festpreis mit dem Schlüsseldienst, der die Anfahrtskosten und eventuelle Zuschläge beinhaltet. Sollte sich der Dienstleister darauf nicht einlassen, oder erscheint Ihnen der Preis deutlich zu hoch, wenden Sie sich an einen anderen Schlüsseldienst.

Zahlen Sie nicht in bar.

Sollte der Schlüsseldienst Ihnen eine überteuerte Rechnung vorlegen, zahlen Sie diese auf keinen Fall in bar. Lassen Sie sich nicht auf scheinbar plausible Erklärungen ein und bitten um eine Rechnung per Post, die Sie im Nachhinein dann prüfen können. Ebenso sollten Sie keine Formulare oder Rechnungen unterschreiben, bevor die Dienstleistung nicht erbracht wurde.

Lassen Sie sich nicht nötigen.

Wenn der Schlüsseldienst Ihnen droht die Tür wieder zu verschließen, sollten Sie nicht zahlen, zögern Sie nicht die Polizei einzuschalten. Nötigung ist strafbar. Um in einem solchen Fall einen Zeugen zu haben, sollten Sie um Hilfe aus der Nachbarschaft oder dem nahen Bekannten- oder Freundeskreis bitten.

Sollten Sie keinen passenden Schlüsseldienst finden, oder Sie möchten sich über die Seriosität Ihres Schlüsseldienstes informieren, kann die Seite des Schlüsseldienstvergleiches weiterhelfen und Ihnen noch weitere hilfreiche Tipps und Tricks geben, um einen fairen und seriösen Dienstleister zu finden.

Zu unserer Redaktion