Mit der rasanten Entwicklung der künstlichen Intelligenz werden Roboter-Staubsauger immer intelligenter, und das Niveau dieser Technologie immer höher. Entscheidend für die Intelligenz sind Navigation, Kehren, Saugen, Wischen und die Akkulaufzeit. Derzeit sind die beliebtesten Marken für Staubsaugerroboter auf dem Markt: Roborock®, Ecovacs®, iRobot® und Roidmi®. Wie schlagen sich diese vier Marken im Vergleich?
Produktname | Roidmi® EVE Plus | Ecovacs® T8 | iRobot® i7 | Roborock® S6 MaxV |
Preis | ca. EUR 430 | ca. EUR 500 | ca. EUR 500 | ca. EUR 560 |
Konfiguration | Saug- und Wischroboter mit Basisstation | Saug- und Wischroboter mit Basisstation | Saugroboter mit Basisstation | Saugroboter |
Batterie-Lebensdauer (min) | 250 min | 175 min | 75 min | 150 min |
maximale Saugleistung | 2500 | 1500 | 2200 | 2500 |
Batterie Kapazität (mAh) | 5200 | 5200 | 4800 | 5200 |
Nennleistung | 50 W | 40 W | 33W | 65W |
Routenplan | hochpräzise Karte + ROIDMI-Navigation | LDS-Laserzeichnung | Aufdruck intelligente Zeichnung | hochpräzise Karte + ROCK-Navigation |
Planungstechnik | LDS SLAM | LDS SLAM + AI monokular Vision SLAM | AI Panorama Vision SLAM | LDS SLAM + AI binokular Vision Slam |
App-Betrieb | benutzerdefinierte Reinigung, Kartenverwaltung, Reservierung | benutzerdefinierte Reinigung, Kartenverwaltung, Reservierung | benutzerdefinierte Reinigung, Kartenverwaltung, Reservierung | benutzerdefinierte Reinigung, Kartenverwaltung, Reservierung |
Wassertank-Kapazität (L) | 0,25 L | 0,24 L | – | 0,25 L |
Reinigungsart | drei Modi(kehren, saugen & wischen) | zwei Modi(kehren & saugen) | ein Modus(saugen) | zwei Modi(kehren & saugen) |
Hauptwalzenbürste | Einzelwalzenbürste | Einzelwalzenbürste | Doppeleffekt Kombi-Gummibürste | Einzelwalzenbürste |
virtuelle Begrenzung | drei Typen (App):virtuelle Begrenzung, verbotener Scanbereich (Polygon), verbotener Wischbereich | virtuelle Begrenzung (App) | virtuelle Begrenzung (App) + Dualmodus virtuelle Begrenzung | virtuelle Begrenzung (App) + magnetische virtuelle Begrenzung |
Geräuschpegel (dB) | 60 dB | 65 dB | 60 dB | 67 dB |
Ladezeit | etwa 4 h | etwa 6 h | etwa 2 h | etwa 3 h |
Hindernishöhe | 2 cm | 1,5 cm | 2 cm | 2 cm |
Wisch-/Wassertank-Typ | elektronisch gesteuerter Präzisionswassertank | doppelter mikrogesteuerter Wassertank + Hochfrequenz-Vibrationswassertank | – | elektronisch gesteuerter mikro-peristaltischer Wassertank |
Wichtige Vergleichsmerkmale
Reinigungsleistung
Wir nutzen Saugroboter nicht nur, weil diese generell die Reinigungsarbeit anstelle des Menschen erledigen können. Wir benutzen sie auch, weil sie hohe Reinigungsergebnisse erzielen können. Die Reinigungsleistung eines Staubsauger-Roboters ist daher ein wichtiger Maßstab dafür, wie gut ein Gerät ist. Ihr Niveau wird durch die Saugleistung, die Hauptbürste und die Wischmethode bestimmt.
Die Saugleistung
Roidmi® EVE Plus (2700pa) > Roborock® S6 MaxV (2500pa) > iRobot® i7 (2200pa) >Ecovacs® T8 (1500pa)
Die Hauptbürste
Die Hauptbürste beim iRobot® i7 besitzt das markanteste Design. Auffällig ist die Ausstattung mit doppelten Gummibürsten, die eng am Boden anliegen, um besonders kraftvoll zu kehren, ohne dass sich lange Haare oder dergleichen in ihr verheddern.
Die anderen drei Modelle verfügen alle über eine Walzenbürste, die beim Abwärtsdrehen tiefer in den Staub eindringt und dadurch hervorragende Reinigungsergebnisse ermöglicht. Bodenvertiefungen wie Fugen werden dadurch ebenfalls sehr gut von Staub befreit.
Wischmethoden
Mithilfe einer ausgereiften Wischfunktion kann der Staubsauger gleichzeitig Bodenflecken und Feinstaub entfernen. Für Nutzer ist diese ergänzende Funktion sehr praktisch, kann dadurch doch die Hausarbeit wesentlich vereinfacht werden.
Der Ecovacs® T8 ist mit doppeltem Wassertank und doppeltem Wischmodus ausgestattet. Dabei ist der Hochfrequenz-Vibrationsmodus eines seiner funktionalen Highlights. Aber die Vibrationsmethode ist auch anfällig für Wasserschäden, wenn das Haus über einen Holzboden verfügt. Daher ist hier zur Vorsicht geraten, wenn Sie als Besitzer eines Hauses mit Holzböden einen Saugroboter kaufen möchten.
Der Roidmi® EVE Plus wischt den Boden mit einem dreistufigen Y-Wischmuster, und sorgt damit für Tiefenreinigung. Dazu ist er – wie der Roborock® S6 MaxV – mit einem elektronisch gesteuerten Wassertank ausgestattet. Darüber lassen sich die Menge des austretenden Wassers genau regulieren und Wasserrückstände vermeiden.
Der iRobot® i7 verfügt über keine Wischfunktion, was bei der Auswahl unbedingt zu beachten ist.
Die Akkulaufzeit
Welcher Roboter-Staubsauger hat eine unzureichende Akkulaufzeit und muss immer wieder aufgeladen werden, was sich wiederum auf die Reinigungsleistung auswirkt?
Die Akkulaufzeit der vier Saugroboter:
-Roidmi® EVE Plus (250min)
-Ecovacs® T8 (175min)
-Roborock® S6 MaxV (150min)
-iRobot® i7 (75min)
Der Roidmi® EVE Plus hat eine höhere Ausdauer und kann 250 m² in einem Durchgang kehren, sodass sich die Benutzer in großen Haushalten keine Sorgen um eine unterbrochene Reinigung machen müssen.
Die Fähigkeit, zu navigieren und den Fahrtweg zu planen
Viele Konsumenten geben an, dass sie bei Verwendung einer Bodenkehrmaschine die Maschine häufig manuell bewegen müssen, um sich Probleme beim Kehren zu ersparen. Die Navigationsplanungsfunktion – das ist die Fähigkeit, selbstständig zu navigieren und den Fahrtweg zu planen – zeichnet sich verantwortlich für die Fähigkeit, die Reinigungsaktion vollkommen ohne manuelle Hilfe durchführen zu können.
Diese verbesserten Navigationsplanungstechnologien unserer gegenübergestellten 4 Roboter werden vom Markt und den Benutzern anerkannt:
Roidmi® EVE Plus verwendet die Laser-SLAM-Technologie und besitzt das intelligente Kartensystem RuiMi, mit welchem Routen wissenschaftlich und dynamisch geplant werden können.
iRobot® i7 ist mit der visuellen SLAM-Technologie ausgestattet, um das Layout der Umgebung zu beherrschen und Karten durch Sammeln von Daten über Merkmale und Hindernisse in der Umgebung selbst zu erstellen. Die Genauigkeit steigt mit der Anzahl der Reinigungszeiten.
Ecovacs® T8 und Roborock® S6 MaxV verwenden beide die Laser UND die Visual SLAM-Technologie, was heißt, dass sie systematisch Routen planen, Hindernisse identifizieren und vermeiden können.
Eine neue Technologie für größeren Bedienkomfort
Alle drei Funktionen sind für einen intelligenten Staubsaugerroboter heute unverzichtbar, aber sind alle Vergleichsgeräte so ausgestattet, dass sie dem Benutzer wirklich die Hausarbeit erleichtern?
In der Realität ist dies nicht der Fall. Nachdem der Saugroboter die Reinigung beendet hat, muss der Benutzer die Staubbox oft selbst reinigen. Das häufige Reinigen der Staubbox ist für die Benutzer von Saugrobotern zu einem leidigen Thema geworden.
Aktuell ist jedoch bereits eine neue Technologie in der Staubsauger-Industrie aufgetaucht: Die automatische Staubabsaugung. Sie ermöglicht es dem Benutzer, nicht mehr über die volle Staubbox nachdenken zu müssen. Nachdem der Staubsaugerroboter seine Aufgabe erledigt hat, kehrt er automatisch zur Basisstation zurück, ohne dass der Benutzer sie bedienen muss. Der Abfall im Staubkasten wird dann automatisch in den Staubsammelbehälter gesaugt, wodurch das Problem des Benutzers, den Staubkasten häufig reinigen zu müssen, gelöst wird.
Das Vergleichsergebnis
Von diesen beliebten Modellen ist derzeit nur der Roidmi® EVE Plus in der Standard-Version mit der neuesten Staubsaugertechnologie ausgestattet.
Nach Beendigung der Reinigungsaufgabe kehrt die Roidmi-Kehrmaschine zur Staubsammelstation zurück. Dort aktiviert sich die Staubsammelfunktion automatisch: Der Abfall wird dank der starken Absauge-Kraft der eingebauten Staubsammelstation aus dem Staubbehälter in den Staubsack gesaugt. Darüber hinaus verfügt die Staubsammelstation über einen LED-Bildschirm, mit dem sich der Ladestatus, der Status der Keimbeseitigung und der Status „Staub voll“ usw. sehr angenehm überprüfen lassen. Ein langer Druck auf den Bildschirm aktiviert die One-Touch-Staubabsaugung.
Unter diesen beiden Gesichtspunkten ist die Marke Roidmi® in Europa zwar etwas weniger bekannt als iRobot® und Ecovacs®, aber die mitgelieferte Staubsammelstation scheint für die Bedürfnisse der Nutzer relevanter zu sein.
Was den Preis betrifft, so kosten der iRobot® i7 und der Ecovacs® T8 – jeweils ohne Staubauffangstation – um die 500 EUR, während der Roborock® S6 MaxV rund 560 EUR und der Roidmi EVE Plus, der als einziges Gerät standardmäßig mit einer Staubauffangstation geliefert wird, rund 430 EUR kostet.
Fazit
Alle vier Produkte haben eine gute Leistung. Wenn Sie Wert auf Markenbekanntheit legen, wählen Sie den iRobot® i7+ oder Ecovacs® T8 Aivi, welche beide eine starke internationale Präsenz aufweisen. Sind Sie jedoch mehr an einer Marke mit einem starken Sinn für Technologie und Innovation interessiert, wählen Sie den Roborock S6 MaxV. Bevorzugen Sie eher ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine gute Benutzerfreundlichkeit, ist der Roidmi EVE Plus eine gute Wahl.