Akku Handstaubsauger Test 2023 • Die 5 besten Akku Handstaubsauger im Vergleich
Sie kennen es bestimmt - die Situation, in der Sie Ihre Wohnung saugen und das Kabel des Staubsaugers zu kurz ist oder sie den schweren Staubsauger mühsam die Stiegen hinaufschleppen müssen. Für diese Probleme gibt es jedoch eine Lösung - den Akku Handstaubsauger. Sie möchten mehr über diese praktische Haushaltshilfe erfahren? Dann lesen Sie gerne weiter und finden Sie den passenden Akku Handstaubsauger für Ihre Bedürfnisse.
Akku Handstaubsauger Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Akku Handstaubsauger und wie funktioniert er?
Akku Handstaubsauger sind praktische Geräte zur Entfernung von Schmutz, Staub und Tierhaaren. Sie sind deutlich mobiler als gewöhnliche Staubsauger, da sie kabellos und kleiner sind. Aufgrund ihres geringen Gewichts von 1,5 bis 4 Kilogramm lassen sie sich problemlos transportieren. Daher eignen sie sich gut zur Reinigung von Wohnungen, aber auch von Autos und Wohnwägen.
Da die Handstaubsauger kabellos sind, müssen sie vor der Anwendung erst aufgeladen werden. Sie beziehen Ihre Energie folglich aus einem Akku. Die Laufzeit eines geladenen Akkus ist variiert von Gerät zu Gerät und beträgt meist etwa eine halbe Stunde. Danach kann der Akku problemlos erneut aufgeladen und erneut verwendet werden. Die meisten neueren Akku Handstaubsauger sind beutellos.
Diese Geräte haben zwar meist einen etwas höheren Kaufpreis, man erspart sich bei diesen jedoch spätere Kosten, die beim Kauf der Beutel anfallen würden. Zusätzlich sind beutellose Handstaubsauger umweltfreundlicher, da bei deren Anwendung kein Müll anfällt. Statt einem Beutel, der regelmäßig gewechselt werden muss, besitzen beutellose Handstaubsauger ein Fach, in dem der aufgesaugte Schmutz gesammelt wird. Dieses kann durch einen Knopf geöffnet und in der Mülltonne entleert werden. Auch können diese einfach in Kellerregalen verstaut werden.
Welche Arten von Akku Handstaubsaugern gibt es?
Akku Handstaubsauger lassen sich gut anhand ihrer Zusatzfunktionen unterscheiden. je nachdem für welchen Anwendungsbereich man einen Handstaubsauger verwenden möchte, eignet sich eine bestimmte Art entweder besser oder schlechter.
Akku Handstaubsauger mit Tierhaar-Bürste
Akku Handstaubsauger mit einer speziellen Tierhaarbürste eignen sich besonders gut für Hunde- und Katzenbesitzer. Sie entfernen Tierhaare mithilfe einer Bürste im Aufsatz effizienter als gewöhnliche Staubsauger und befreien somit Teppiche und Polstermöbel von den Haaren. Der Bürstenaufsatz sollte jedoch regelmäßig gereinigt werden, da die Saugleistung ansonsten abnehmen kann.
Akku Handstaubsauger mit LEDs
Akku Handstaubsauger mit LEDs am Bürstenkopf ermöglichen eine sehr effiziente Reinigung, da sie Schmutz leichter erkennbar machen. Die LED-Lichter erhellen den Boden während dem Saugen und verhindern dadurch das Übersehen von Schmutzpartikeln.
Akku Handstaubsauger mit Hepa-Filter
Hepa-Filter sind ebenfalls unter dem Namen Schwebstofffilter bekannt und zählen zu den Tiefenfiltern. Sie ermöglichen das Abscheiden von Schwebstoffen aus der Luft mit einem aerodynamischen Durchmesser kleiner als einem Mikrometer. Somit werden auch Pollen und Allergene entfernt, wodurch diese Filtersysteme vor allem für Allergiker empfehlenswert sind. Bei den meisten anderen Filtersystemen werden so feine Schmutzpartikel nämlich nicht gefiltert.
Eindrücke aus unserem Akku Handstaubsauger - Test
Proscenic Akku-Staubsauger P11 Smart im Test – Tiefenreinigung mit langer Laufzeit
Proscenic Akku-Staubsauger P11 Smart im Test – Oberflächenempfehlung: Harter Boden and Teppich
Proscenic Akku-Staubsauger P11 Smart im Test – Vboost-Technologie
Proscenic Akku-Staubsauger P11 Smart im Test – Lieferumfang: Proscenic Akku-Staubsauger mit Akku, Bodendüse, Verlängerungsrohr, Bürstenrolle, Adaptor, Wandhalterung, Polsterdüse, Fugendüse, Mini-Elektrobürste, Bedienungsanleitung
Proscenic Akku-Staubsauger P11 Smart im Test – der bürstenlose 450W Motor sorgt für eine starke Saugleistung (bis zu 30 KPa)
Proscenic Akku-Staubsauger P11 Smart im Test – praktisches Zubehör: Mini-Elektrodüse, Fugendüse, Polsterdüse & vielseitige Aufsätze
Proscenic Akku-Staubsauger P11 Smart im Test – verbinden Sie das Gerät über Bluetooth 5.0
Proscenic Akku-Staubsauger P11 Smart im Test – Behälterkapazität: 0.65 Liter
Proscenic Akku-Staubsauger P11 Smart im Test – vierstufiges HEPA-Filtersystem
Proscenic Akku-Staubsauger P11 Smart im Test – der 8-Zellen-Akku lässt sich wechseln und blitzschnell aufladen
Proscenic Akku-Staubsauger P11 Smart im Test – geeignet für große Flächen
Proscenic Akku-Staubsauger P11 Smart im Test – LED Touchscreen und 3 Arbeitsmodi
Proscenic Akku-Staubsauger P11 Smart im Test – Laufzeit bis zu 60 Minuten (Eco-Modus) & 15 Minuten beim Max-Modus
Kaufkriterien im Akku Handstaubsauger Test 2022
Im Folgenden zeigen wir Ihnen die wichtigsten Kaufkriterien für unseren Akku Handstaubsauger Test. Anhand dieser Kriterien können Sie die einzelnen Modelle besser miteinander vergleichen und somit den besten Akku Handstaubsauger für sich finden.
Leistung
Die Saugleistung eines Akku Handstaubsaugers ist nicht ausschließlich von der Wattzahl abhängig, sondern ebenso von der Form der Bodendüse und der allgemeinen Konstruktion des Staubsaugers. In diesem Zusammenhang ist es vorteilhaft, wenn der Handstaubsauger mehrere Stufen mit unterschiedlicher Leistung besitzt.
Eine höhere Leistungsstufe bedingt nämlich einen höheren Akkuverbrauch. Dadurch kann der Handstaubsauger kürzer verwendet werden und muss öfter aufgeladen werden. In diesem Fall steigt der Stromverbrauch generell an.
Laufzeit
Da Akku Handstaubsauger während des Betriebes nicht an das Stromnetz anhand eines Kabels angeschlossen sind, beziehen sie ihren Strom aus einem vorher aufgeladenen Akku. Die Akkulaufzeit gibt an wie lange das Gerät mit einem voll geladenen Akku verwendet werden kann, bis es erneut aufgeladen werden muss. Diese variiert bei den meisten Geräten zwischen 20 und 60 Minuten.
Außerdem sollte in diesem Zusammenhang die Akkuladezeit berücksichtigt werden. Diese definiert die Zeit, die der Akku benötigt, um an das Stromnetz angeschlossen, vollständig aufzuladen. Dies dauert meistens zwei bis drei Stunden und erfolgt an einer passenden Ladestation, die am Stromnetz hängt.
Des Weiteren spielt die Lebensdauer des Akkus eine wichtige Rolle. Diese hängt von der maximal möglichen Anzahl an Ladezyklen ab, die durchgeführt werden können bis der Akku ausgetauscht werden muss. In diesem Zusammenhang sollte daher besser ein Akku ohne Memory Effekt gewählt werden, wie zum Beispiel ein Lithium-Ionen-Akku.
Füllvolumen
Bei Akku Handstaubsaugern kann man zwischen Modellen mit und ohne Beutel wählen.
- Handstaubsauger ohne Beutel: haben zwar meist einen höheren Kaufpreis, sind jedoch langfristig gesehen meist günstiger als Staubsauger mit Beutel, da die laufenden Kosten für die Beutel wegfallen.
- Handstaubsauger mit Beutel: Staubsaugerbeutel sind meist recht teuer und verursachen zusätzlich anfallenden Müll.
Das Füllvolumen eines Handstaubsaugers hängt von der Beutelgröße oder der Größe des Auffangbehälters ab. Diese ist normalerweise direkt proportional zu der Staubsaugergröße. Wenn der Beutel oder der Behälter voll sind, müssen diese gewechselt beziehungsweise entleert werden. Je größer diese sind, desto seltener müssen sie entleert werden.
Die Größe des Staubsaugers ist jedoch positiv korreliert mit dem Gewicht, weshalb man einen Kompromiss zwischen Behältergröße und Gewicht eingehen muss.
Alternativen zu Akku Handstaubsauger
Eine Alternative zu einem Akku Handstaubsauger stellt ein gewöhnlicher Kabelstaubsauger dar. Dieser ist meist schwerer als ein Handstaubsauger und besitzt keinen Akku, sondern ist mit einem Stromkabel an den Stromkreis angeschlossen. Der Nachteil dieses Staubsaugers ist das meist kurze Kabel, das während des Saugens mehrmals umgesteckt werden muss.
Außerdem ist der Staubsauger schlechter transportabel und schlecht zugängliche Stellen sind mit ihm schwer reinigbar. Der Vorteil ist, dass er vor der Anwendung nicht aufgeladen werden muss und daher allzeit bereit ist. Bei gewöhnlichen Staubsaugern kann man ebenso zwischen Staubsaugern mit und ohne Beutel wählen, wobei ein Modell ohne Beutel empfehlenswerter ist, da man mit diesem langfristig Kosten und Müll einspart.
Eine weitere etwas altmodischere Alternative stellt der Besen dar. Bevor Staubsauger entwickelt wurden, waren diese das eingesetzte Reinigungsmittel. Der Vorteil eines Besens ist, dass er keinen Strom verbraucht und immer einsatzbereit ist. Der Nachteil ist, dass er wesentlich ungenauer reinigt und auch keinen Staub aus der Luft filtern kann.
Weiterführende Links und Quellen
- https://www.preisvergleich.at/tag/akkustaubsauger.html
- https://www.stern.de/vergleich/akku-staubsauger/
- https://www.autobild.de/vergleich/akku-handstaubsauger-test/
- www.staubsauger-berater.de/hepa-filter/
FAQ
Wer braucht einen Akku Handstaubsauger?
Akku Handstaubsauger eignen sich besonders gut für die Reinigung von kleineren und schlecht zugänglichen Flächen. Handstaubsauger haben ein geringes Gewicht und lassen sich deshalb leicht transportieren. Durch das fehlende Stromkabel kann man mit ihnen problemlos Stiegen und Polstermöbel von Schmutz befreien. Aus diesem Grund sind Akku Handstaubsauger praktische Gehilfen für jeden Haushalt und eignen sich sowohl für jüngere, als auch für ältere Menschen. Da die Akkulaufzeit bei den meisten Modellen etwa eine halbe Stunde beträgt, eignen sie sich eher schlechter für die Reinigung von großen Flächen und geräumigen Wohnungen.
Worauf wird bei Test und Vergleich besonderer Wert gelegt?
Bei der Auswahl eines passenden Akku Handstaubsauger sollte die Saugleistung an erster Stelle stehen. Man sollte sich selbst vor dem Kauf überlegen wofür man seinen Handstaubsauger einsetzen möchte. Eine große Rolle spielt der Besitz von Haustieren, da diese meist mehr Dreck verursachen und Haare verlieren. In diesem Fall sollte man darauf achten einen Handstaubsauger mit einer speziellen Tierhaarbürste auszuwählen. Des Weiteren spielen die Akkulaufzeit und die Akkuladezeit eine wichtige Rolle. Erstere sollte möglichst lang und Letztere möglichst kurz sein. Die Lautstärke des Staubsaugers in der Anwendung ist ebenfalls ein wichtiges Entscheidungskriterium. Wenn hierbei zu viel Lärm entsteht, benutzt man das Gerät eher ungern. Die meisten Akku Handstaubsauger erzeugen zwischen 60 und 70 Dezibel.
Welche Anwendungsbereiche hat ein Akku Handstaubsauger?
Akku Handstaubsauger eignen sich bestens für diverse Anwendungsbereiche, wie das Reinigen von: Wohnung oder Haus: Dort kann man mit ihnen Stiegen, Böden und Möbel reinigen. Auto oder Wohnmobil: Dort können sie genauso gut eingesetzt werden und eignen sich für die Reinigung der Autositze und des Fußbereiches. Campen: Dort eignen sie sich zur Reinigung der Zelte und Matratzen. Akku Handstaubsauger sind wie man sieht sehr flexibel und verbrauchen durch ihre geringe Größe nur wenig Platz.
Weitere Kategorien im Haushalt-Bereich
Ähnliche Themen
- Akku Handstaubsauger Test
- Akku-Multisauger Test
- Akku Nass Trockensauger Test
- Akkustaubsauger Test
- Allergiker Staubsauger Test
- Aschesauger Test
- Badewannenlift Test
- Badheizer Test
- Beutelloser Staubsauger Test
- Bierzapfanlage Test
- Bodenstaubsauger Test
- Bosch Akku Staubsauger Test
- Bügeleisen Test
- Coverlock Test
- Dampfbügeleisen Test
- Dampfbügelstation Test
- Dampfbürste Test
- Dampfglätter Test
- Dampfreiniger Test
- Deckenventilator Test