← zu unserer Tool-Übersicht

So deuten Sie Ihr Traumsymbol

Traumbedeutung: Wölfe

Tauchen Wölfe in unseren Träumen auf, meldet sich das Unbezähmbare in uns, der Teil unserer Seele, der sich nicht zwingen lässt. Diese Rudeltiere waren nicht nur bei den Indianern Kraft- und Leittiere. Früher wurden auch in Europa die Wölfe verehrt. Besonders in sozialen Angelegenheiten galten sie als gute Vorbilder. Der Wolf braucht emotionale Freiheit ohne Zwänge von außen. Die Wölfin mahnt dazu, dem Clan und seinem Wohlergehen mehr Beachtung zu schenken.

Familie und Freundschaft

Der einzeln auftretende Wolf ist der archetypische wilde Mann. Es ist sicher sehr reizvoll, sich auf ihn einzulassen, doch bedenken Sie, dass Sie ihn auf keinen Fall jemals wirklich zum Feind haben wollen. Die Wölfin ist weise und weiß ihren Gatten zu zähmen.

Wölfe erinnern Sie daran, dass Ihre Umgangsformen für soziale Kontakte ja vielleicht dem angesagten Trend entsprechen, aber nicht wirklich gut funktionieren. Der Wolfsclan folgt bewährten sozialen Strukturen. Damit sich jeder geachtet fühlt, ist es von Nöten, dass Sie Ihre Haltung überdenken. Fühlen Sie sich in die anderen hinein.

Job und Finanzen

Im Job nützt es Ihnen mitunter recht wenig, wenn Sie versuchen wollen, sich von der Masse abzuheben. Damit Sie Ihre Anteile abbekommen, ist es jetzt sicher besser, mit den Wölfen zu heulen. Fügen Sie sich in Ihr Team ein, werden Sie ein Teil davon. Gemeinsam werden Sie gute Erfolge verzeichnen können.

Gesundheit und Wohlbefinden

Auch wenn Ihnen das Erscheinen der Wölfe in Ihren Träumen im ersten Augenblick unbehaglich vorkommen mag, kann es doch ein gutes Zeichen sein. Es veranschaulicht Ihnen, dass die Gemeinschaft für Sie wichtiger ist, als Sie es im Wachen womöglich wahrhaben wollen. Es gibt da Gefühle in Ihnen, die Sie schon eine ganze Weile unterdrücken. Die melden sich nun bei Ihnen. Das ist die richtige Zeit, in sich zu gehen und den Gemeinschaftssinn neu zu beleben.

Mehr zu Träumen & Schlaf