Mit dem Internet als grenzenlose Plattform haben sich neue Wege für Unternehmen eröffnet, um ihre Zielgruppen zu erreichen. Zwischen Suchmaschinenrankings und Social-Media-Kanälen ist die eigene Homepage ein wichtiges Marketinginstrument. Sie gilt als digitale Visitenkarte und ist damit vor allem für Startups zu einem unverzichtbaren Baustein geworden. Die Digitalisierung eröffnet Selbstständigen viele Wege, um nicht nur das eigentliche Business zu pushen, sondern auch zu einem attraktiven Arbeitgeber zu werden.
Wer gefunden werden möchte, muss sich auffindbar machen. Eine professionelle Homepage kann der entscheidende Schritt sein, um sich in der Branche einen Namen zu machen. Manchmal gibt die Website sogar den Startschuss, um aus einer Idee etwas Großes zu machen.
Die Macht eines professionellen Online-Auftritts
Es gibt keine zweite Chance für einen ersten Eindruck. Diese Aussage hat durch die zunehmende Digitalisierung und Schnelllebigkeit im Geschäftsleben zusätzlich an Bedeutung gewonnen.
Potenzielle Neukunden finden bei einer Recherche über das Internet innerhalb weniger Sekunden eine Vielzahl an Anbietern. Rund 30 Prozent aller Aktivitäten im Internet werden über Suchmaschinen generiert. Google gilt als deutlicher Marktführer. Erhebungen zeigen zudem, dass etwa 95 Prozent aller Google-Nutzer nur Suchergebnisse anklicken, die auf der ersten Seite angezeigt werden.
Wer bei einer Google-Recherche aus der Menge herausstechen möchte, muss kreativ werden. Ein professioneller Online-Auftritt ist unverzichtbar, um das Potenzial der Digitalisierung ausschöpfen zu können. Wer sein Business digital gut präsentiert und vermarktet, erreicht seine Zielgruppe und gestaltet die Akquise schnell und effizient. Der Großteil der Internetnutzer gibt bei Befragungen an, Unternehmen, die nicht über einen eigenen Internetauftritt verfügen, nicht wahrzunehmen. Für rund ein Viertel der Verbraucher wirkt ein Unternehmen ohne aussagekräftige Website unseriös.

Nicht nur die Auffindbarkeit einer Homepage, sondern auch der professionelle Online-Auftritt selbst sind wichtig. Das zeigt eine Umfrage von Storyblok, dem 2022 führenden Content Management System, unter 6.000 Online-Käufern in Europa und den USA. 42 Prozent gaben an, sich beim Besuch einer Homepage innerhalb von 10 Sekunden zu entscheiden, ob sie die Seite wieder verlassen. Bei 20 Prozent fällt die Entscheidung bereits nach 5 Sekunden.
Ausschlaggebend für einen erfolgreichen Internetauftritt ist für Besucher ein professionelles Layout, eine benutzerfreundliche Navigation, schneller Zugriff auf nützliche Informationen und eine gute Performance der Seite (schnelle Ladezeiten, keine Fehlerseiten, etc.). Im Rahmen der Umfrage von Storyblok gaben 60 Prozent der Befragten an, ihren Einkauf auf einer Website bei schlechtem Nutzererlebnis abzubrechen. Die Macht eines professionellen Online-Auftrittes beginnt aber schon viel früher. Entscheidend sind bereits die ersten 5 bis 10 Sekunden, nachdem ein Nutzer seinen Weg auf die Website gefunden hat.
Website-Baukästen: So finden kleine Unternehmen einen leichten Einstieg
Die Website ist die digitale Visitenkarte eines Unternehmens. Wer darauf verzichtet, verschenkt Potenzial für den wirtschaftlichen Erfolg. Um den Zeit- und Kostenaufwand für die eigene Homepage gering zu halten, bieten Website-Baukästen einen leichten Einstieg.
Im Netz gibt es eine große Auswahl kostengünstiger Anbieter, über die Selbstständige eine professionelle Homepage gestalten können. Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich. Häufig ist nicht einmal die Installation einer Software oder ein zusätzliches Hosting notwendig. Das ermöglicht einen schnellen und unkomplizierten Einstieg für Selbstständige.

Bei einer Software nach dem Baukastenprinzip können Websites nach einem Grundgerüst individualisiert und mit Inhalten gefüllt werden. Je nach Modell können Nutzer aus verschiedenen Designs wählen und durch Elemente ihres Corporate Designs ergänzen. Das erhöht den Wiedererkennungswert des Unternehmens und kann als Marketinginstrument genutzt werden.
Die Designvorlagen in professionellen Baukastensystemen sind nach Aspekten der Benutzerfreundlichkeit konzipiert und unterstützen ein positives Benutzererlebnis. Zudem berücksichtigen sie alle wesentlichen rechtlichen Vorgaben und weisen Nutzer auf ihre Informationspflichten hin.
Gute Anbieter unterstützen Nutzer bei der SEO-Optimierung ihres Internetauftrittes. Eine SEO-optimierte Homepage sorgt für eine bessere Sichtbarkeit in Google-Abfragen und generiert mehr Traffic für die Homepage. Professionelle Baukastensysteme arbeiten in Aufbau und Struktur nach modernen SEO-Richtlinien. Zudem unterstützen sie Nutzer bei der Gestaltung von SEO-optimiertem Content.
Die aktuell besten Website Builder





Von der Ein-Mann-Show zum Team: Mit den Herausforderungen wachsen
Je nach Geschäftsmodell und unternehmerischem Erfolg sehen Selbstständige sich wachsenden Herausforderungen gegenüber. Durch eine größere Bekanntheit und ein steigendes Auftragsvolumen können Aufgaben nicht mehr im Alleingang zu bewältigen sein. Um das Wachstumspotenzial auszuschöpfen, ist es sinnvoll, zusätzliche Mitarbeiter in das Unternehmen einzubinden.
Wird aus der Solo-Selbstständigkeit ein Team, lässt sich das Arbeitsvolumen verteilen. Gegebenenfalls können einzelne Aufgaben an Fachkräfte übertragen werden. Das schafft eine effiziente Arbeitsauslastung und neue Qualitätsstandards. Wird das Auftragsvolumen auf mehrere Mitarbeiter verteilt, können sich Selbstständige eine Auszeit leisten, ohne Aufträge zu verpassen. Gleichzeitig geht mit der Führung von Mitarbeitern eine größere moralische und wirtschaftliche Verantwortung einher. Unternehmer, die zum Arbeitgeber werden, müssen die rechtlichen und buchhalterischen sowie gegebenenfalls auch die logistischen Voraussetzungen dafür schaffen.
Das bringt zusätzliche Kosten und Aufgaben im Rahmen der Personalverantwortung mit sich. Zudem sind ausreichende Rücklagen erforderlich, um die Gehälter der Mitarbeiter auch bei schwacher Auftragslage zahlen zu können. Möglicherweise ist es für Selbstständige sinnvoll, zusätzliche Qualifikationen zu erwerben, um ihrer Aufgabe als Teamführung gerecht werden zu können. Die Kommunikation im Unternehmen wird komplexer, wenn Mitarbeiter in Entscheidungsprozesse und Arbeitsabläufe involviert werden müssen. Gleichzeitig können Selbstständige aber auch auf neue Fachkenntnisse und Ideen zugreifen.
Professionelle Unterstützung nutzen
Anstatt sich selbst auf die Suche nach der passenden Unterstützung zu machen, wenden sich Solo-Selbstständige gerne an Personalberatungen. Die Mitarbeiterrekrutierung über einen professionellen Anbieter spart Zeit und damit häufig auch Kosten. Der große Vorteil, den Personalberatungen als Kooperationspartner mitbringen: Die erfahrenen Beraterinnen und Berater haben tiefgreifende Branchenkenntnisse und können auf ein breites Netzwerk zugreifen. Ihre langjährige Erfahrung ist darauf ausgelegt, den Perfect Match zwischen Unternehmen und Mitarbeiter zu finden. Über Branchenkontakte und weit verzweigte Netzwerke können Personalberatungen die Suche effizient gestalten und nachhaltige Ergebnisse liefern.
Renommierte Anbieter unterstützen Selbstständige auf der Suche nach Mitarbeitern auf Wunsch auch bei der Gestaltung von Stellenanzeigen oder der Implementierung eines professionellen Recruitingbereiches auf ihrer Homepage. Mit ihren Branchenkenntnissen und Kontakt zum Arbeitsmarkt können Personalberatungen Solo-Selbständigen den Übergang zum Arbeitgeber schnell und professionell erleichtern.

Wachstum für das Unternehmen: So gelingt der Wechsel
Der Übergang von der Solo-Selbstständigkeit zum Arbeitgeber kann der nächste sinnvolle Schritt in der Unternehmensentwicklung sein. Grundsätzlich ist nach deutschem Unternehmensrecht jede Unternehmensform berechtigt, Mitarbeiter einzustellen. Wer als Freiberufler tätig ist, sollte beachten, dass er seine Tätigkeit auch nach der Expansion „eigenverantwortlich und leitend“ ausführt. Nur so bleibt sein Status erhalten.
Vor der Rekrutierung neuer Mitarbeiter empfiehlt sich die Beratung durch einen Fachanwalt. Er kann zu allen rechtlichen Aspekten wie steuerlichen Veränderungen, Arbeitsrecht und Arbeitsverträgen, Arbeitsschutz und Fragen zur Sozialversicherung beraten. Die Beantragung einer Betriebsnummer bei der Bundesagentur für Arbeit ist der nächste Schritt, bevor es an die Personalsuche geht.
Wann der richtige Zeitpunkt für die Expansion gekommen ist, hängt von mehreren Faktoren ab. Dazu gehören eine regelmäßige Auftragslage, die zu erwartende Entwicklung und die allgemeine wirtschaftliche Situation des Unternehmens. Die Rekrutierung zusätzlicher Mitarbeiter ist nur sinnvoll, wenn die zusätzlichen Kosten die zu erwartenden Einkünfte dauerhaft nicht übersteigen.
Die Überlegung sollte nicht nur an eine kurzfristige Auftragslage gekoppelt sein, sondern langfristig zu erwartende Entwicklungen berücksichtigen. Können Mitarbeiter einen wesentlichen Beitrag zur Ausweitung des Kundenstammes und der eingehenden Aufträge und damit zum Umsatz des Unternehmens leisten, ist der Zeitpunkt für eine Expansion günstig.
Zusammenfassung
Eine professionelle Homepage ist die Grundlage für nachhaltigen unternehmerischen Erfolg. Sie ist die digitale Visitenkarte für Selbstständige und ein unverzichtbares Marketinginstrument für die Akquise und Kundenpflege. Mit einem hochwertigen Internetauftritt können Selbstständige ihr Unternehmen gut aufstellen und es damit auch langfristig auf die Expansion vorbereiten.
Mit dem Übergang vom Einzelunternehmer zum Teamleader gehen viele Herausforderungen und Chancen einher. Wer sich diesen stellen möchte, sollte auf Unterstützung durch eine Personalberatung sowie auf die Beratung eines Fachanwaltes setzen. So steht der Prozess von Anfang an auf einer professionellen Basis und kann sein unternehmerisches Potenzial entfalten.
Weitere Artikel und Testberichte













