Sie lieben Ihr Haustier und sorgen sich, dass es wegläuft oder verloren geht? Mit modernen GPS-Trackern lassen sich entlaufene Tiere leichter nachverfolgen. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die Funktionen vom GPS Tracker Combi Protect vor. Sie erfahren darüber hinaus mehr über die Kosten und viele weitere interessante Eigenschaften rund um den kleinen Helfer für den Alltag mit Tier. Bevor Sie erste eigene Erfahrungen machen, lesen Sie unsere Bewertung!
Was ist der GPS Tracker Combi Protect?
Combi Protect ist ein GPS Tracker von der Telekom, bzw. von Alcatel. Dieser Anbieter ist eigentlich für seine Produkte in den Bereichen Mobilfunk und Internet bekannt. Doch er vermarktet auch technische Gadgets wie Smartphones oder den GPS Tracker Combi Protect.
Das Gerät besitzt die Möglichkeit, an einem Hunde-Halsband oder am Brustgeschirr befestigt zu werden. Sollte Ihr Hund einmal entlaufen, etwa bei einem Spaziergang, können Sie seinen Standort in Echtzeit auf der Karte verfolgen. Das macht es Ihnen deutlich leichter, das Tier wiederzufinden und zurück nach Hause zu bringen.
Der GPS Tracker Combi Protect verfügt über weitere praktische Funktionen, die positive Erfahrungen garantieren: In unserem Test legten wir sichere Bereiche fest, in denen sich unser Hund aufhalten durfte. Wir entschieden uns für den Garten. Während der Einrichtung des Geräts haben wir so quasi einen virtuellen Zaun um den Garten gebaut. Sobald der Hund und somit der Tracker den markierten Bereich verlassen hat, gab es eine Benachrichtigung auf dem Smartphone. Sehr praktisch, wenn man recht aktive und neugierige Haustiere hat, die gerne mal eine Stippvisite in der Nachbarschaft unternehmen.

Das Gerät funktioniert nur mit einer eingelegten SIM-Karte, die Sie ebenfalls bei der Telekom erhalten. Über die SIM wird die GPS-Verbindung hergestellt, außerdem erfolgt darüber die Kommunikation mit Ihrem Handy. Daher ist dieses Zubehör zwingend erforderlich.
Sowohl der GPS Tracker Combi Protect als auch Ihr Smartphone müssen übrigens keine SIM-Karte der Telekom verwenden. Entscheiden Sie sich für einen Telekom-Tarif, profitieren Sie jedoch von besonders günstigen Konditionen.
Was sind die Funktionen des Trackers?
Die Funktionen und Vorteile des Combi Protect Trackers sind:
- GPS-Tracking in Echtzeit: In der Movetrack App sehen Sie ganz genau, wo sich Ihre Hund auf der Karte befindet.
- Sichere Bereiche: Sie können mit einem virtuellen Zaun sichere Bereiche definieren, in denen sich Ihr Hund aufhalten darf. Sollte Ihr Hunden den Bereich verlassen, bekommen Sie eine Benachrichtigung auf Ihr Smartphone.
- Koppelbar mit Magenta SmartHome: Erhalten Sie Benachrichtigungen über die Laufsprecher in Ihrem Zuhause.
- Dogorama: Der Tracker informiert Sie in der Kartenansicht über Gefahrenstellen und Giftköder in ihrer Umgebung.
- Kombinierbar mit der TASSO App: Die Tierfinder-App Tipp-Tapp von Tasso lassen sich entlaufene Tiere wiederfinden.
Was kostet der GPS Tracker Combi Protect?
Wenn Sie den GPS Tracker Combi Protect für eigene Erfahrungen kaufen möchten, möchten Sie sicher mehr über die Kosten erfahren. Es gibt zwei Posten, an die Sie denken müssen: den Anschaffungspreis für das Gerät und die laufenden Kosten für die SIM-Karte.
Die Kosten für den GPS Tracker Combi Protect beginnen bei 19,95 €. Günstigere Erfahrungen beim Kauf machen Sie, wenn Sie gleichzeitig einen mindestens zwölf-monatigen Vertrag für den Tarif Smart Connect S bei der Telekom abschließen, denn dann erhalten Sie den Tracker für nur einen Euro. Der Tarif selbst kostet Sie 4,95 € pro Monat. Unsere Bewertung: Mit der empfohlenen SIM-Karte können Sie wirklich sparen.
Warum sollten Sie den Tracker für Ihren Hund nutzen?
GPS Tracker sind sehr hilfreich, wenn Sie die Überwachung Ihres Haustieres verbessern möchten. Unserer Bewertung nach sind der Live-Tracking-Modus und der selbstdefinierte sichere Bereich die Highlights vom Combi Protect. Die Funktionen sind jedoch vielseitig: So können Sie das Silikon-Band einfach ans Halsband oder ans Geschirr klippen.

Durch die Verbindung mit wertvollen Apps wie Dogorama oder Tipp Tapp sorgen Sie für zusätzliche Sicherheit im Alltag. Außerdem lässt sich das Gerät mit dem SmartHome von Magenta koppeln. Das erlaubt es Ihnen zum Beispiel, die Hundeklappe zu steuern, damit wirklich nur Ihr Tier ins Haus gelangt.
Was sind die Besonderheiten von diesem Tracker?
Der GPS Tracker Combi Protect der Telekom hat enorme Vorteile. Sie sollten jedoch beachten, dass Sie ihn nur für positive Erfahrungen mit Ihrem Hund verwenden können. Andere Tiere, darunter auch Katzen, lassen sich damit nicht absichern. Dennoch haben Sie die Möglichkeit, den Tracker zumindest für Ihre Taschen zu benutzen. Dafür gibt es sogar ein separat bestellbares Taschenband aus Silikon. Die Kosten sind unserer Bewertung nach vergleichbar.
Unsere Bewertung möchte auch kurz auf die Stromversorgung und die Wasserdichtheit eingehen: Der GPS Tracker Combi Protect besitzt einen wiederaufladbaren Akku. Dieser reicht den Erfahrungen nach für ungefähr fünf Tage aus. Das Gerät ist regen- und spritzwasserfest. Für den normalen Gebrauch reicht das aus. Doch Sie sollten Ihren Hund damit nicht baden lassen, um unnötige Folge-Kosten für den Ersatz zu vermeiden.
Unser Fazit
Insgesamt ist der Combi Protect von Telekom ein nützliches Gerät zur Überwachung von Hunden. Im Vergleich zu anderen Trackern schneidet er gut ab, kann aber mit einigen Funktionen nicht mithalten. Die einfache Installation, der günstige Preis, die Echtzeit-Ortungsfunktion und die Integration mit verschiedenen Apps sprechen für dieses Modell.
Weitere Artikel und Tests:




