Archiv

7 Tage Sex

'7 Tage Sex': In der RTL-Doku begleitet der Sender verschiedene Paare bis ins Schlafzimmer. Sie wollen wieder Schwung in ihr Sexleben bringen.

7 Tage Sex iStock/Lev Dolgachov

Die Idee zu '7 Tage Sex‘ ist so einfach wie genial: Bei den teilnehmenden Paaren ist das Sexleben im Laufe ihrer Beziehung eingeschlafen. Meist kommen Kinder, Stress im Job, Unzufriedenheit und Probleme dazwischen. Doch dafür gibt es eine einfache Lösung: Wieder Sex haben – und zwar 7 Tage lang jeden Tag! RTL begleitete die Paare bis ins heimische Schlafzimmer. In Tagebuchform dokumentiert, erzählen die Paare, die momentan ohne Sex leben, von ihren Bedürfnissen.

Laut Studien sind Paare, die regelmäßig Sex haben, glücklicher. Oder auch umgekehrt: Glückliche Paare haben mehr Sex. Viele Therapeuten teilen diese Meinung: Ihrer Ansicht nach leben geschätzt 15 bis 20 Prozent der Paare in einer sexlosen Beziehung - und das ist einer der Gründe, die mit zu einer hohen Scheidungsrate beitragen können.

Doch kann es wirklich so einfach sein? Bringen die Paare tatsächlich so leicht wieder Schwung in die Kiste? Wie bringen sich die Kandidaten nach einer langen Abstinenz wieder in Stimmung? Wird Sex wirklich ihre Beziehung retten? Diesen Fragen geht RTL in der Doku-Soap '7 Tage Sex‘ nach.

Jeweils zwei Paare pro Folge werden vorgestellt, die beim Sexperiment mitmachen. Das bedeutet für die Teilnehmer von '7 Tage Sex‘ eben genau das: Sieben Tage Sex zu haben – eine Woche lang, jeden Tag! Im Sexperiment zeigt sich dann, ob diese ungewöhnliche Form der Paartherapie ohne Therapeuten tatsächlich von Erfolg gekrönt ist. Schaffen die Paare es, sich wieder mehr Zeit für die Liebe zu nehmen und sich gegenseitig neu zu entdecken? Ist es so leicht, wie es klingt, von Null auf Hundert zu gehen, wenn es darauf ankommt?