Die Zeit, sie vergeht schnell, manchmal sogar zu schnell, wenn man als frisch verliebtes Paar nur wenige kostbare Stunden pro Woche oder im Monat mit dem geliebten Partner teilen kann. Dann kommt die Frage auf: Was kann man tun, um die Liebe trotz Zeitnot mit jeder einzelnen Faser seines Körpers zu genießen?
Dem entgegen stehen jene unendlichen Momente, welche sich wie Kaugummi ziehen – Augenblicke der Einsamkeit, in denen der Partner schmerzhaft fehlt, weil er sich vielleicht gerade berufsbedingt in einer anderen Stadt respektive in einem anderen Land aufhält. Die Sehnsucht brennt in solchen Minuten wie Stunden besonders heiß.
Zeitnot macht erfinderisch: lassen Sie für sich und Ihre große Liebe die Zeit stillstehen
Marc S. und Petra K. (Namen v. d. Red. geändert) haben täglich kaum Zeit füreinander. Die wenigen gemeinsamen Momente reichen gerade mal aus, um wichtige Einkäufe, Termine und sonstige Planungen durchzugehen – vielleicht gerade noch für ein gemeinsames kleines Mahl. Mehr aber auch nicht. Leider.
Kaum ist alles besprochen, kommt die berühmte Abschiedsszene zum Tragen. Petra und Marc küssen sich innig und gehen dann getrennte Wege. Diese Wege führen zu unterschiedlichen Arbeitsstellen sowie zu verschiedenen Schichten. „So stellt sich eigentlich niemand eine gute Beziehung vor“, meint Petra mit leicht enttäuschter Stimme. Auch Marc reicht die Zeit, welche er mit Petra verbringen darf, kaum aus. Beide träumen von der Möglichkeit, sich viel öfter in den Arm nehmen zu können. Bis dieser wonnige Traum jedoch in Erfüllung geht, haben sich beide raffinierte Strategien ausgedacht, welche ihnen die Chance geben soll 1. die geringe Zeit, welche ihnen in der Woche füreinander bleibt effektiv und liebevoll zu nutzen und 2. Ihre tiefe Liebe zwischenzeitlich mit kleinen Meldungen, Überraschungen etc. aufzupeppen. Und oh Wunder, es funktioniert.
Nähe trotz Entfernung: diese Tipps schlagen der Zeit ein Schnippchen
Es nützt tatsächlich wenig, einen Schuldigen für diese Misere ausfindig zu machen. Keiner der beiden Partner kann schließlich seinen Job kündigen, um Zeit für die Liebe zu gewinnen. Trotzdem wird in Beziehungen gerne des Öfteren über solche festen Konstanten diskutiert – um im Nachhinein festzustellen, dass sich an der vorliegenden Zeitnot so schnell ja doch nichts ändern lässt.
Besser und wesentlich vorteilhafter sind folgende Überlegungen:
- Die Zeit, welche zur Verfügung steht, braucht einen Plan, der beide Partner glücklich stimmt: wie wäre es zum Beispiel mit einer gemeinsamen Kochrunde? Einem schönen Spaziergang im Grünen? Einem gemeinsamen (Rosen-)Bad. Einer flotten Tanzstunde in der eigenen Wohnung? Einem spontanen Kinobesuch? Alles was heiter stimmt, ist für die gemeinsamen, kurzen Glücksmomente wie gemacht.
- Bringen Sie Spannung in Ihre Beziehung, in dem Sie die vorhandene Zeit nutzen, um Ihrem Liebsten bzw. Ihrer Liebsten Ihre Liebe erneut zu gestehen, um ihm oder ihr kleine, aber wirkungsvolle Geschenke (zum Beispiel etwas Selbstgebasteltes, einen Liebesbrief mit Schokoherzbesatz oder einen Gutschein für ein gemeinsames Erlebnis) zu überreichen, oder um Ihren Schatz mit süßen Küssen einfach sprachlos zu machen.
- Getreu dem Motto: „In der Kürze liegt die Würze“— ein temperamentvoller Quickie zwischen Tür und Angel gilt als mega erotisch und sorgt für ein tolles Zusammengehörigkeitsgefühl.
- Tagträume verkürzen die Zeit: der letzte gemeinsame Urlaub war wunderbar romantisch? Nur zu, träumen Sie sich kurz in diese Zeit zurück. Zehren Sie von den schönen Erinnerungen.
- Ein kleines Telefonat zwischendurch macht Lust auf mehr: erzählen Sie Ihrer Partnerin bzw. Ihrem Partner, was sie oder ihn Zuhause erwartet. Vorglühen schenkt große Glücksgefühle und hält die Beziehung frisch und gesund.

Zeitnot ist überbrückbar. Wahre Liebe findet Ihren Weg und ist zudem absolut zeitlos. Werden Sie aktiv und erobern Sie das Herz Ihrer Partnerin oder Ihres Partners jeden Tag aufs Neu.
„Für die Welt bist du irgendjemand, aber für irgendjemand bist du die Welt.“ (Erich Fried)
Bildnachweis: Depositphotos