Stellen Sie sich vor, Sie sind Single und freuen sich auf tolle Frühlings- und Sommertage draußen, dort wo das Leben stattfindet und wo Sie vielleicht den Traumpartner/Traumpartnerin fürs Leben finden — und just in diesem Moment, indem Sie gedanklich den Hergang zelebrieren, kommt die Nachricht: „Lockdown“.
Ihr Leben wird vom einen auf den anderen Tag gnadenlos eingeschränkt und auch Ihr Privatvergnügen wird mitsamt allen Geschäften, Bars, Restaurants und Kneipen in Ihrer Nähe weitestgehend heruntergefahren. Wäre das nicht krass?
Der „Lockdown“
Leider muss man in Corona-Zeiten, das „was-wäre-wenn“ durch ein faktisches „so-ist-es-jetzt“ ersetzen – denn tatsächlich finden Corona-Schutzmaßnahmen mit all ihren notwendigen gesellschaftlichen sowie wirtschaftlichen Einschränkungen statt. Der eigenen und der Gesundheit anderer Menschen zuliebe, sind auch Sie als Single aufgerufen, Verständnis für diese besondere Zeit aufzubringen.
Dennoch fragen Sie sich zu Recht: „Wie um Himmels Willen soll ich in diesem doch recht einsamen und eingeengten Zustand noch den Mann respektive die Frau fürs Leben finden?“ Schließlich gab es zu Anfang der Covid-19-Krise nahezu überall eine streng geregelte Ausgangssperre. Das bedeutete, auf einen kuscheligen Kino-Abend oder ein romantisches Treffen im Park zu verzichten. Das ist für Singles schon ein hartes Stück, denn die Krise lässt die Partnersuche am langen Arm der Einsicht und Vernunft gnadenlos verhungern.
Doch halt! Wenn Sie nun glauben, eine etwaige Partnerschaft auf eine pandemiefreie Zeit verlegen zu müssen, dann dürfen Sie gerne einen Schritt weiterdenken. Auch wenn die Stadt oder die Region, in welcher Sie wohnen, schon eine gefühlte Ewigkeit den Atem anhält, gibt es dennoch wunderbare Möglichkeiten, romantische, erotische oder einfach nur freundschaftliche Kontakte zu knüpfen, beispielsweise schnell und einfach übers Internet.
Gerade in Krisenzeiten ist für Singles einiges möglich: Packen Sie es an!
Da man sich nicht gerade jeden Tag in einer solch ungewohnten Situation befindet, stellt sich selbstredend die Frage: Was kann ich persönlich tun, um mir etwas mehr Handlungsfreiheit in Bezug auf die Partnersuche zu verschaffen. Da selbst Begrüßungen mit Händeschütteln oder Küsschen aus Sicherheitsgründen ausfallen müssen und derzeit auch keine großen Treffen sowie Partys erlaubt sind, sollte man sich auf die Dinge beschränken, welche auch Corona uns kaum nehmen kann.

Hier einige Vorschläge, wie Sie trotz Corona-Pandemie zu Ihrem Liebsten bzw. zu Ihrer Liebsten finden können:
- Sie besitzen einen internetfähigen PC? Dann haben Sie bereits die beste Chance, jemanden über ein geeignetes Dating-Portal zu generieren. Googlen Sie im Internet nach möglichen Singlebörsen wie beispielsweise ICONY oder RTL.de. Bei Gefallen braucht es nur noch eine kostenfreie Registrierung und die ebenfalls kostenlose Erstellung Ihres persönlichen Profils mit Angabe von Hobbys, Vorstellungen etc. Auch ein nettes, aktuelles Foto von Ihnen trägt dazu bei, die partnersuchende Community auf Sie aufmerksam und neugierig zu machen. Schreiben Sie einfach ein interessantes Profil an oder lassen Sie sich finden. Egal wie herum, es funktioniert und macht definitiv Appetit auf mehr.
- Ein weiterer Weg, der Einsamkeit zu entfliehen, ist der sogenannte Telefonchat. Hierbei handelt es sich um einen Base Chat, welcher meist kostenfrei über Festnetz und Mobil erreichbar ist.
- Oder fangen Sie doch doch einfach an auf Basis von ganz neuen Themen ihren neuen Partner oder die Partnerin fürs Leben zu finden. Manchmal können einfach auch die Sterne den Glückstreffer finden. Portale wie Astro-Singles bieten hier eine spielerische Alternative.
- Wie wäre es mit einer guten, zugegeben schon etwas älteren Methode Kontakte zu knüpfen? E-Mails oder auch von Hand verfasste Briefe helfen schnell und erfolgreich Kontakte zu Gleichgesinnten zu finden. Adressen finden Single-Mann sowie Single-Frau im Internet, beispielsweise unter http://www.ipfpenfriends.net/.
Diese Ideen helfen bei strengen Auflagen trotzdem, Menschen mit gleichen Bedürfnissen sowie Ausrichtungen komplikationslos zu erreichen.
Für die gelockerte Corona-Variante reicht es vollkommen aus, den Mundschutz für das erste romantische Date mit der Liebsten oder dem Liebsten zu tragen. Zudem sollten Sie, auch wenn die Liebe noch so brennt, auf Nummer sicher gehen. Fragen Sie Ihren Date-Partner, ob er gerade Erkältungssymptome an sich bemerkt, und auch ob er vor kurzen von einer Reise aus bekannten Risikogebieten zurückgekehrt ist oder ob er Kontakt zu einer Covid-19-Person hatte.
Fürchten Sie sich bitte nicht davor Fragen zu diesem wichtigen Thema zu stellen — denn Corona geht uns alle an. Darum sollte man sich auch gegenseitig schützen. Nur so können wir irgendwann den gewünschten Normalzustand erreichen und wieder wie selbstverständlich in freier Wildbahn unbeschwert auf Partnersuche gehen!
Bildnachweis: Depositphotos_364839828_l-2015; Depositphotos_183030674_l-2015