Sie sind frisch verliebt? Dann ist es vermutlich ein Mensch, der Ihr Herz höherschlagen lässt. Vielleicht nicken Sie jetzt ganz entschieden mit dem Kopf und fragen sich, in wen oder was man sich denn sonst verlieben sollte. Nun, bei dem Objekt Ihrer Begierde könnte es sich auch um etwas anderes handeln als um eine Person – nämlich im wahrsten Sinne des Wortes um ein Objekt – vorausgesetzt natürlich, Sie sind objektophil.
Haben Sie schon einmal jemanden dabei beobachtet, wie er sich genüsslich an seinem Fahrzeug reibt oder wie er einen Schraubenschlüssel immer wieder zärtlich über seine Wange gleiten lässt? Dann kann es sich dabei um Objektophilie gehandelt haben.
Was ist Objektophilie?
Objektophilie bezeichnet die romantisch motivierte oder sexuelle Anziehungskraft, die ein Mensch in Bezug auf ein Objekt verspürt. Das bedeutet, dass objektophile Menschen sich in leblose Gegenstände verlieben oder sogar eine Liebesbeziehung mit ihnen führen. Bei diesen Objekten kann es sich zum Beispiel um ein Gebäude handeln, ein Fahrzeug, ein Werkzeug oder auch um ein Musikinstrument.
Objektophilie ist dabei nicht zu verwechseln mit dem einfachen Wunsch, einen bestimmten Gegenstand zu besitzen. Wenn Sie sich also in ein hübsches Paar Schuhe verguckt haben oder eisern sparen, um sich das neueste Modell einer bekannten Fahrzeugmarke leisten zu können, sind sie noch lange nicht objektophil. Sie möchten die Schuhe oder das Auto, weil sie ihnen gut gefallen, sie ein bestimmtes Lebensgefühl mit diesen Dingen verbinden oder deren Nutzung sie einfach glücklich machen würde. Mit ihnen sexuelle Handlungen zu vollziehen oder sie zu küssen und mit ihnen zu kuscheln, wie es in einer Liebesbeziehung üblich ist, kommt ihnen dabei wahrscheinlich nicht in den Sinn.
Wie kann eine solche Beziehung zu einem Objekt aussehen?
Auch wenn es für einen Großteil unserer Gesellschaft schwer vorstellbar sein mag – objektophile Menschen führen mit dem Gegenstand ihres Herzens eine Liebesbeziehung, die viele Parallelen zu einer Partnerschaft zwischen zwei Personen hat.
Manche verbringen romantische Abende vor dem Fernseher mit ihrem Objekt, nehmen es mit ins Bett, sitzen mit ihm am Esstisch und reden mit ihm. Sie schreiben ihm Liebesbriefe, küssen es, fühlen sich durch die Geräusche, die es verursacht oder durch seinen Anblick erregt und praktizieren mit seiner Hilfe sexuelle Handlungen. Wie sich solche eine Beziehung im Einzelnen gestaltet, kommt natürlich stark auf die Bedürfnisse der objektophilen Person an und nicht zuletzt darauf, um was für ein Objekt es sich handelt. Wer sich in eine Brücke verliebt, kann sie natürlich nicht mit nach Hause nehmen und wird sich darauf beschränken müssen, sie regelmäßig zu besuchen.
Geht es bei Objektophilie hauptsächlich um Sex?
Objektophilie ist auch unter dem Begriff Objektsexualität bekannt, was vermuten lässt, dass es objektophilen Personen hauptsächlich um die Befriedigung des sexuellen Begehrens geht, das ein Gegenstand in ihnen auslöst. Der sexuelle Aspekt steht in einer solchen Mensch-Objekt-Beziehung aber nicht zwingend im Vordergrund.
Objektophile Menschen berichten häufig davon, dass noch ganz andere Dinge sie an ihrem “Partner“ reizen:
- Sie empfinden eine innige Verbindung zu ihrem Objekt.
- Manche fühlen sich in der Gegenwart des Objektes sicher und geborgen.
- Sie nehmen es als Individuum mit eigener Persönlichkeit wahr.
- Sie sind fasziniert von seinem Geruch, seiner Form, der Beschaffenheit seines Materials oder von den Klängen, die es verursacht.
Was ist die Ursache für Objektophilie?
Wie es sein kann, dass ein Mensch sich nicht von anderen Personen, sondern ausgerechnet von Gegenständen angezogen fühlt, ist bisher noch nicht hinreichend erforscht. Möglicherweise liegen der Objektophilie bestimmte Erfahrungen aus der Kindheit zugrunde, vielleicht ist sie angeboren oder resultiert aus irgendwelchen Ängsten heraus. Sicher ist aber, dass objektophile Menschen für ihre Neigung oft belächelt werden, was viele dazu bringt, ihre spezielle Beziehung zu einem Objekt geheim zu halten und sich allenfalls mit Gleichgesinnten über ihr Liebesleben auszutauschen.
Bildnachweis:iStock-1025178928