Die virtuelle Partnersuche hat viele Vorteile. Zum Beispiel ist es für Singles möglich, sozusagen vom heimischen Sofa aus, den Mann oder die Frau fürs Leben zu finden. Ein weiterer wichtiger Vorteil ist die Zeitersparnis. Singles, welche sich auf beliebten Kontaktbörsen respektive Dating-Portalen wiederfinden, haben meist das große Glück, schneller fündig zu werden.
Aber wie sieht es eigentlich mit der ersten Liebeserklärung im Chat aus? Klar, geschriebene Worte wie „Ich liebe dich“, „Ich küsse dich“ oder „Ich vermisse dich“ kommen immer gut an. Jeder weiß direkt, was mit diesen schönen Worten gemeint ist – nur leider sind es eben nur schwarze Lettern auf weißem Bildschirmgrund, welche sehr schnell eintönig und abgehangen klingen können.
Was also tun, um den ernst gemeinten und tatsächlich gefühlten Worten mehr Gefühl und Leben einzuhauchen?
Mit dieser Frage sind Sie in bester Gesellschaft mit vielen verliebten Usern, welche gerne virtuell überzeugend und herzlich rüberkommen möchten.Aber keine Sorge, es gibt einige tolle Möglichkeiten, die Herzen der virtuellen Partnerin zu berühren.
Liebe, welche virtuell ankommt: Vier einfache Wege „Herz zu zeigen“
Die Nacht eignet sich nicht nur perfekt zum Schlafen, Ausruhen und Träumen. Sie ist auch der Zeitpunkt für ein lebhaftes Kopfkino, welches so manche verliebte Single-Frau oder so manchen verliebten Single-Mann auf klasse Ideen bringt. Das Thema „Wie bringe ich meine virtuelle Partnerin oder meinen virtuellen Partner dazu, meine Gedanken und Gefühle nachzuempfinden“ kann gerade in der Stille der Nacht am besten gedanklich bearbeitet werden, erklären Paartherapeuten.
Wer allerdings nicht auf die kommende Nacht und etwaige gute Ideen für eine wirklich treffende und zu Herzen gehende virtuelle Liebeserklärung warten möchte, für den gibt es praktische Tipps zur Inspiration.
Zur Nachahmung empfohlen sind folgende emotionsgeladene Handlungen:
- Kennen Sie noch den guten, alten Liebesbrief? Wie war die Zeit so schön, in freudiger Erwartung jeden Tag zum Briefkasten zu rennen und mit klopfendem Herzen darauf zu lauern? So geht das heute natürlich nicht mehr, die Chat-Funktionen einer fortschrittlichen Dating-Plattform haben diesen Job längst übernommen. Wirklich? Ist nicht oftmals „Weniger“ auch „Mehr“? Vielleicht nicht so oft am Tag, dafür aber mit einer geballte Portion Romantik. Manchmal besser und gehaltvoller, als hektisches, unreflektiertes Hin-und-Her-Gequatsche.
- Lassen Sie ruhig mal den Lyriker heraus, der in Ihnen steckt. Ihr virtueller Partner freut sich jetzt schon, wenn Sie ein heißes Liebesgedicht in Aussicht stellen. Auch hier ist „mit Bedacht“ besser, als Schnellschüsse zwischendurch. Überlegen Sie und lassen Sie sich Zeit. So erkennen Partner wirklich, was in ihrem Gegenüber steckt und fühlen sich auch gleich besser verstanden.
- Auch wenn es sich vielleicht etwas seltsam anhört: Auch mit „Schmuckwörtern“ bzw. Adjektiven und einer lebendigen Erzählweise können verliebte Singles ihre Gefühle wunderbar zum Ausdruck bringen. Eine kleine Anregung bietet folgende kleine Liste: Attraktiv, anmutig, außergewöhnlich, anziehend, angenehm, beeindruckend, beglückend, beflügelt, bezaubernd, besonders und einzigartig. Bauen Verliebte diese gefühlvollen Adjektive in ihre Liebeserklärung mit ein, fühlt der glückliche Empfänger bzw. die glückliche Empfängerin sogleich, was man auf der anderen Seite des PCs empfindet.
- Auch das virtuelle Erzählen von Tagesereignissen („Storytelling“), liebevoll gespickt mit schönen Fotos, lassen die Herzen schnell glühen. „Ich lasse dich an meinem Leben teilhaben, weil du mir wichtig bist“ ist hier die emotionale Aussage.
Mit diesen verführerischen Anregungen gewappnet gelingt es dem virtuellen Liebespaar fast immer, das Herz des Anderen ein gutes Stück höher schlagen zu lassen. Beim ersten richtigen Date darf die virtuell ausgesprochene Liebeserklärung gerne erweitert und intensiviert werden.
Nur zu, zeigen Sie mit Hilfe dieser drei Tipps Gefühle und lassen Sie Ihre verliebten Herzen wonnig im Einklang schlagen.
Bildnachweis:Depositphotos_448347522_l-2015