Finde Singles in deiner Nähe

f
  1. Partnersuche Magazin von RTL
  2. Partnerschaft
  3. Ist Er oder Sie untreu? Das kannst du tun!

Ist Er oder Sie untreu? Das kannst du tun!


Junge Frau sitzt schmollend auf dem Bett

Du hast endlich den Menschen gefunden, nach dem du ein Leben lang suchtest. Zwischen euch knistert es noch immer und schaust du deinem Gegenüber in die Augen, fühlst du einen Hauch von Ewigkeit. Geborgenheit, ein familiäres Miteinander und Zeitlosigkeit halten Einzug und bereichern dein Leben. Du gehst mit einem Lächeln im Gesicht durch den Tag.

Deine Freunde spüren deine Lebenslust und freuen sich für euch. Trotzdem wirst du das Gefühl nicht los, dass dich dein Lieblingsmensch und Wunschpartner mit einer anderen Person betrügt und hast ständig das Gefühl nachhaken zu müssen. Platzt die Seifenblase endgültig oder hast du eine Chance die Situation zu retten?

In einem solchen Moment stellen sich viele Verzweifelte die Frage, wie sie sich richtig verhalten. Sie können nicht mehr sie selbst sein und fühlen sich verloren, allein und hintergangen. Doch es gibt viele Maßnahmen, die diesem Zustand den Schrecken nehmen. Oftmals besteht lediglich ein inneres Unwohlsein und der Partner geht überhaupt nicht fremd.

Sollte die Situation das persönliche Erleben stark beeinflussen, könntest du einen Detektiv beauftragen. Vorab solltest du jedoch andere Lösungsmöglichkeiten heranziehen. Wir haben für dich die wichtigsten Punkte zusammengestellt, die du beachten solltest.

Deine Eifersucht – Grundlage für eine Trennung?

Hast du dir schon einmal Gedanken über dein Eifersuchts-Niveau gemacht? Viele Menschen haben mit starken Verlustängsten zu kämpfen. Meist liegt der Grund weit zurück und ist mit einem tatsächlichen Verlust verbunden. Wer einmal einen geliebten Menschen gehen lassen musste, fühlt sich allein gelassen. Dieses für die meisten Menschen unerträgliche Gefühl wollen Betroffene unter keinen Umständen erneut erleben.

Sie haben dann bei Kleinigkeiten schon das Gefühl zurückgelassen zu werden und reagieren mit Eifersucht. Spitze Bemerkungen und übertriebenes Kontrollverhalten helfen ihnen dabei herauszufinden, ob der Partner oder die Partnerin bereits dabei ist sich zu lösen. Allerdings treibt genau dieses Verhalten andere Menschen schnell in die Flucht. Wenn du also ständig zur Eifersucht neigst, dann solltest du unbedingt daran arbeiten.

Untreue bewiesen – bloß nicht hinterherlaufen!

Sicher – Jeder Mensch hat individuelle Gründe, weshalb er untreu wird. Und diese Gründe sind grundsätzlich ernst zu nehmen. Als Betroffener willst du jedoch den Schritt deines Partners oder deiner Partnerin nicht wahrhaben. Du glaubst an ‚die perfekte Beziehung‘ und kannst daher die Untreue nicht nachvollziehen. Oder du reagierst mit Wut und Enttäuschung. Vielleicht suchst du gleich das Weite und mit dem Aufbau einer gewissen Distanz liegst du sicherlich immer richtig.

Diese räumliche Trennung hilft dir das innere Gleichgewicht wiederherzustellen. Außerdem kannst du dich so auf das Wesentliche konzentrieren. Du kannst dein Leben neu ordnen. Allerdings ist die Distanz auch mit dem Risiko eines kompletten Verlustes deines Partners verbunden. Trotzdem: Wenn eure Liebe eine Chance hat, ist Distanz der beste Schritt.

Was du nicht tun solltest: Aus lauter Verzweiflung und Trauer dein ganzes Leben umkrempeln. Viele machen genau diesen Fehler. Sie suchen die Schuld bei sich und wollen den Partner oder die Partnerin zurückgewinnen, indem sie alle vermeintlichen Fehler beseitigen und so zum perfekten Partner werden.

Doch das ist keine Lösung und zeigt nur wie unselbstständig du bist. Im Fall einer Untreue durch deinen Partner ist es wichtig dein Gesicht zu wahren und dich nicht selbst verlieren.

Überdies wirst du für deinen Partner immer unattraktiver, wenn du dich für ihn veränderst und ihm dadurch mehr gefallen willst. Sieh also davon ab, dir die Schuld an der Untreue deines Gegenübers zu geben und vergelte nicht Gleiches mit Gleichem.

Ein gemeinsames Gespräch bringt Licht ins Dunkel

Ist die Untreue bewiesen, muss ein klärendes Gespräch her. In diesem darf jeder nach den Regeln der partnerschaftlichen Kommunikation seine Wünsche und Gedanken zum Ausdruck bringen. Natürlich wird das Gespräch häufig gerade zu Anfang von Emotionen überhäuft sein. Das ist auch gut so. Schließlich ist ein Vertrauensbruch geschehen und das müssen beide Partner ansprechen, um diesen Einschnitt gemeinsam bewältigen zu können.

Eine gute Kommunikation ist leider häufig das Problem in Beziehungen und gleichzeitig ist dieser Mangel Ursache für die bestehenden Probleme. Ist euch beiden die Beziehung wichtig und ihr wollt eure Liebe retten, dann macht ein Besuch bei einem Psychologischen Berater oder bei einem Psychotherapeuten Sinn. In gezielten Rollenspielen erfährst du, wie sich dein Partner fühlt und umgekehrt. Diese Einblicke sorgen häufig für einen achtsameren Umgang innerhalb der Partnerschaft. 

Das musst du erst einmal verarbeiten

Was ist eigentlich Untreue für dich und wo beginnt Fremdgehen? Empfindest du verliebte Blicke bereits als Treuebruch oder ist Untreue für dich mit dem körperlichen Kontakt verbunden? Hinterfrage kritisch, ob deine Definition tatsächlich realistisch oder völlig überzogen ist. Erst dann kannst du für dich festlegen, ab welchem Punkt du deinem Partner nicht mehr traust und ab wann für dich das Projekt Beziehung gescheitert ist.

Hast du keine übertriebenen Ansichten und dein Partner ist dir untreu, dann brauchst du Zeit zur Verarbeitung. Begegnet dir dein Partner in dieser Zeit mit Ignoranz und Gleichgültigkeit, hat auch eine Kommunikation keine Chance. Dann ist Er oder Sie einfach nicht die richtige Wahl für ein gemeinsames Leben. Ist das Gegenteil der Fall, sollten beide Partner behutsam miteinander umgehen, sich aufeinander einzustellen lernen und die Liebe dauerhaft frisch halten.

Immer wieder untreu? Das ist zu tun!

Ihr habt immer wieder mit Untreue zu kämpfen? Dein Partner verspricht dir, dass er es nicht wieder tun wird und wenige Tage später kommt erneut eine große Beichte? Dann ist diese Beziehung ein Energieräuber für dich. Immer wieder machst du dir Gedanken um euch und stehst zwischen Vertrauensaufbau und Misstrauen. Deine Partnerin oder dein Partner liebt dich einfach nicht richtig oder definiert Liebe anders als du.

Wann immer eine Beziehung Kraft raubt, musst du sie zwingend überdenken. Frage dich in dem Zusammenhang auch, was dich an deinem Partner hält. Gibt es eventuell Ängste, denen du dich bei Wegfall deines Partners stellen musst?

Was ist es, was dich glücklich macht, obwohl du immer wieder bitter enttäuscht wirst? Wie sieht das Ideal einer Beziehung für dich aus und ist es nicht sinnvoller einen Neustart zu wagen und erst einmal zur inneren Einkehr zurückzugelangen?

Unser Tipp: Nimm dir Zeit, nimm Abstand und löse dich von fesselnden Gedanken. Dann schaffst du alles!

Bildnachweis:https://unsplash.com/photos/_TGDr3nPLSY