Es ist immer wieder die gleiche Aufgabe. Man trifft sich zum ersten Date und sollte eigentlich gut vorbereitet sein. Doch irgendwie streikt das Sprachzentrum, und anstatt eine gute Unterhaltung, mit tollen Gesprächsthemen, auf die Beine zu stellen, kommt aus dem Mund nur Gestammel.
Diese extrem lästige Aufregung schafft es oft, unser Date in einen stressigen Hürdenlauf zu verwandeln. Glücklicherweise muss man sich diesem Druck nicht hingeben. Tatsächlich existieren Mittel und Wege ganz entspannt dem ersten offiziellen Date zu begegnen und dieses unterhaltsam und mit Gesprächsthemen, welche beide Partner interessieren, spannend zu gestalten.
Hobbys, Erfahrungen und Wünsche sind die Top-Gesprächsthemen
Was weiß man eigentlich über den auserwählten Partner? Welche Themen wurden bereits in der Single-Börse besprochen und könnten vielleicht beim „real date“ erweitert werden? Bevor man allzu viel ins Grübeln gerät, darf man sich folgende Themen-Liste zu Herzen nehmen.
Möglicherweise erleichtern die darin enthaltenen Vorschläge für ein Gespräch den Dating-Verlauf:
- Komplimente über Kleider oder das Erscheinungsbild der Liebsten bzw. des Liebsten heben die Stimmung und sind neben dem herzlichen Begrüßungsritual die idealen Einstiegshilfen in ein Dating-Gespräch.
- „Wo gehen wir hin? Was wollen wir unternehmen? Wie gestalten wir das Date so, dass wir beide davon profitieren?“. Diese Fragen zeigen, dass man sich wünscht, dass sich der Partner respektive die Partnerin von Anfang an wohl fühlt.
- Während eines Spaziergangs, welcher sich übrigens fast immer für ein erstes Date anbietet, kann gerne über Freizeitvergnügen, Reisen, Beruf und das allgemeine Tagesgeschehen geplaudert werden. Mit diesen Themen liegt man immer richtig, bzw. diese Themen stellen eher die leichte Muse in einem entspannten Gespräch dar.
- Je weiter das Date fortschreitet, desto anspruchsvoller dürfen die Unterhaltungsthemen sein: Kultur, Bücher, Musik, Theater, Kino und Politik sind interessante Gesprächsgebiete, welchen sich kaum jemand verschließen möchte.
- Die ganz persönlichen Themen sollten vorzugsweise im letzten Drittel des ersten Dates stattfinden. Träume, Wünsche, Erinnerungen etc. eignen sich hervorragend als Sahnehäubchen für einen fröhlichen, kurzweiligen sowie interessanten gemeinsamen Tag.
- Zu vermeiden sind auf jeden Fall die Themen Religion, Minderheitenproblematik, Krankheit, Geld. Und ganz wichtig, niemals über die „verflossenen“ Beziehungen reden!
- Redet offen über eure Hobbies und Leidenschaften. Auch oder insbesondere wenn es außergwöhnliche Themen sind, die euch beschäftigen. Ob nun z.B das Lesen von Manga-Comics ist oder mit dem Motorrad bei Hobbyrennen mitfahren. Da gibt es sicherlich auch viel zu besprechen…
Ihr Bauchgefühl sagt Ihnen, ob Sie um ein zweites, drittes, viertes oder fünftes Date noch am gleichen Abend bitten dürfen. Wenn Sie ein gutes Gefühl während der Zweisamkeit entwickeln konnten, darf die Frage nach einem weiteren Treffen gerne mit einem kleinen Kuss verbunden sein. Hier achten Sie bitte ganz genau auf die Signale Ihres Gegenübers.
Sich gegenseitig im Gespräch ergänzen und Vertrauen schaffen
Um ein unterhaltsames Gespräch am Laufen zu halten, braucht es Fingerspitzengefühl. Geben Sie sich bitte nicht der Hoffnung hin, den Alleinunterhalter für dieses erste Date geben zu müssen. Ganz im Gegenteil, es ist super wichtig, auch sein Gegenüber zu Wort kommen zu lassen. Im besten Fall wechseln Sie sich auf völlig natürliche Weise mit dem Sprechen ab.
Auch die Atmosphäre und Location sollten gerade beim ersten Date passend und angenehm sein. Gehen Sie mit einer positiven Stimmung und Einstellung ans Werk und halten Sie genügend Augenkontakt mit Ihrer Traumpartnerin bzw. mit Ihrem Traumpartner. Dann steht einem erfolgreichen ersten Date nichts mehr im Weg!
„Es ist dem geselligen Menschen ganz gleichgültig, ob er nutzt oder schadet, wenn er nur unterhalten wird.“ (Johann Wolfgang von Goethe (1749 – 1832))
Bildnachweis: Stock-Fotografie-ID:1168412320