Jeder von uns entwickelt im Laufe seines Lebens eine eigene Geschlechtsidentität. Kaum jemand käme auf die Idee uns zu fragen: „Fühlst du dich auch als Frau oder gefällst du dir in der Rolle als Mann?“
Viele Menschen gehen davon aus, dass die Geschlechtsidentität einfach für immer feststeht, wenn ein Mensch als Mädchen oder als Junge geboren wird.
Warum überhaupt darüber reden?
Tatsächlich ist das Thema „Geschlechtsidentität“ erst in den letzten Jahren salonfähig geworden. Und dies ist richtig und gut so. Jeder Mensch sollte so lieben und leben dürfen, wie er oder sie sich fühlt und nicht, wie die Gesellschaft oder die nähere Umgebung es gerne sehen würden.
Bedenkt man, wie viele Menschen wegen Ihres „Andersfühlens“ regelrecht schauspielern und sich immer wieder selbst geißeln mussten, dann war die Gleichsetzung und vor allem die Aufklärung darüber bitter nötig.
Auf rtl.de/partnersuche können Menschen mit nicht eindeutiger Geschlechtsidentität den Partner bzw. die Partnerin fürs Leben entdecken und zu einem ersten romantischen Date einladen.
Singlebörsen für verschiedene Geschlechtsidentitäten
Heutzutage brauchen Singles, welche gezielt auf Partnersuche gehen, ihre Geschlechtsidentität nicht mehr hinter vorgehaltener Hand dem Partner respektive der Partnerin ins Ohr flüstern oder sie im Chat-Raum umständlich zu umschreiben. Unsere Körper sind vielfältig und lassen sich wahrlich nicht in zwei oder drei Schubladen stecken. Der offene Umgang mit den verschiedenen Geschlechtsidentitäten hilft, Selbstzweifel aufzulösen und führt automatisch zu einem beglückenden freien Liebesleben.
Da viele neue Begriffe im Zusammenhang mit den unterschiedlichen Geschlechtsidentitäten nach und nach auftauchen, ist es gerade für Partnersuchende im Internet, aber auch bei einem realen Date wichtig, deren Bedeutung genau zu kennen. Es könnte nämlich tatsächlich passieren, dass man sonst völlig nichtsahnend in ein ungewolltes Fettnäpfchen tritt.
Um dies zu vermeiden, erklären wir hier Begriffe zum Thema Geschlechtsidentität:
- Cis: Cis-Menschen können sich mit dem Geschlecht, mit dem sie zur Welt kamen, identifizieren und fühlen sich wohl in ihrem Körper.
- Trans: „Trans“ bezeichnet eine Vielfalt von Menschen, welche sich nicht mit der ihnen angeborenen Geschlechterrolle identifizieren können. Dennoch wissen auch sie genau, in welcher persönlichen Geschlechteridentität sie sich am wohlsten fühlen.
- Demigirl und Demiboy: „demi“ bedeutet „halb“. Ein Demigirl ist somit halb weiblich und ein Demiboy ist demnach halb männlich.
- Genderfluid: wechselndes Gefühl der Männlich- und Weiblichkeit
- Neutrois: Menschen mit einer neutralen Geschlechtsidentität
- Bigender: Personen mitzwei Geschlechtsidentitäten, welche abwechselnd in Erscheinung treten.
- Agender: Agender-Persönlichkeiten empfinden das Geschlecht als solches als unwesentlich und verfügen über keine spezifische Geschlechtsidentität.
Auch von Seiten des Rechts steht seit kurzem fest, dass es mehr als nur zwei Geschlechter gibt. Personen, welche sich weder als Cis-Mann noch als Cis-Frau bezeichnen, benennen sich selbst als „genderqueer“ bzw. als „nicht-binär“.
Fazit:
So unterschiedlich wie unser Aussehen ist, so verschieden sind auch unsere Geschmäcker und Geschlechteridentitäten. Wichtig für die meisten ist es, mit einem Menschen eine Partnerschaft aufzubauen, die in sich stimmig ist.
Auf rtl.de/partnersuche ist genau dies vollkommen unverbindlich möglich.
Die Plattform für Singles schenkt jedem und jeder die Gelegenheit die große Liebe zu finden und passt sich dabei den eigenen Wünschen und Bedürfnissen an!
Bildnachweis: iStock-1262258997