Finde Singles in deiner Nähe

f
  1. Partnersuche Magazin von RTL
  2. Partnerschaft
  3. Der Traumpartner – Illusion oder Wirklichkeit?

Der Traumpartner – Illusion oder Wirklichkeit?


Frau träumt vom Traumpartner

„Für dich muss doch ein Mann/Frau erst noch gebacken werden“, diesen Satz hören Singles aus Ihrem Umfeld desöfteren. Mitunter kommen sich Single-Mann und Single-Frau schon ein wenig deplatziert vor, wenn der Großteil der Bekannten schon längst glücklich oder auch weniger froh verheiratet oder wenigstens seit einer längeren Zeit mit einem Partner respektive mit einer Partnerin liiert sind.

Diese zermürbenden Gespräche kennen Singles hoch und runter. Man meint ja gerade, man wäre von einer schlimmen Krankheit befallen oder im eigenen Oberstübchen würde etwas nicht stimmen, nur weil man mit Mitte Dreißig immer noch nicht – ja muss man denn überhaupt – den Mann fürs Leben gefunden hat.

Wir träumen von Partnern, welche uns unsere Träume von den Lippen ablesen

Zur kostenlosen Partnersuche

Der berühmte Traumpartner wird häufig total überbewertet. Klar wäre es so fein, einen Partner zu finden, der immer gleicher Meinung ist, welcher die gleichen Hobbys pflegt wie man selbst und auch sonst ähnliche Angewohnheiten besitzt wie man selbst. Außerdem sollte er immer einfühlsam sein und im richtigen Moment wissen, was der Partner bzw. die Partnerin so braucht. Wer tatsächlich an diesen (Traum-) Vorstellungen vehement festhält, sollte bloß aufpassen, dass er oder sie sich dabei nicht vergaloppiert – denn einen pflegeleichten Wunschpartner gibt es nicht. Eine durchweg glückliche Beziehung braucht Zeit, Vertrauen, Respekt und ein gutes Stück Arbeit. Arbeit, welche beide in die Beziehung stecken sollten, damit aus dem zarten Pflänzchen nach Jahren und Jahrzehnten ein sturmbeständiger Baum heranwachsen kann.

Sicher darf man sich im Kopfkino seinen oder seine Traumfrau bzw. Traummann zusammen puzzeln. Auch wenn das Traumgebilde Mann oder Frau in Wirklichkeit nicht existiert, so hat man doch schon einmal eine Idee, wer ungefähr sich in unser Herz schleichen darf.

Psychologen weltweit finden diese Art von emotionalen Brainstorming gut und richtig. So ist es in etwa mit der Vorfreude vor einem geplanten Urlaub zu vergleichen. Man weiß zwar noch nicht 100 prozentig genau, was uns am Urlaubsort und im Hotel erwarten wird, haben aber dennoch eine klare Vorstellung von Wahrscheinlichkeiten, welche sich vor unserem geistigen Auge freundlich präsentieren.

Was macht Traummänner und Traumfrauen aus?

Natürlich giert die Wissenschaft nach noch mehr Erkenntnissen und möchte unser Verhalten und unsere Gedanken, ebenso unsere Gefühle noch besser deuten können. Wie also stellen sich Menschen verschiedener Alltagsgruppen ihre Traumpartner vor? Was muss er oder sie haben, damit man sie als Traumpartner ansieht?

Umfragen helfen, in die Köpfe und in die Herzen traumpartnersuchender Menschen zu blicken.

Hier einige Ergebnisse, welche so manchem Leser nicht ganz unbekannt sein dürften:

  • Der Traumpartner bzw. die Traumpartnerin brauchen nicht unbedingt von puppenhafter Schönheit zu sein. Ein natürliches, charmantes Äußeres wird von den Befragten eindeutig mehr bevorzugt. Eine Frau sagte sogar „Im Alter vergeht die Schönheit sowieso. Was bleibt, ist der Charakter, und genau dieser muss einfach von Anfang an stimmen!“
  • Empathie und Hilfsbereitschaft, beides sollen Traumpartner aufweisen, meint die Mehrheit der Befragten Singles.
  • Treue ist für viele das oberste Gebot. Ein Partner bzw. einer Partnerin, welchen man nicht über den Weg trauen kann, ist kein guter Anwärter auf den Titel „Traummann“ oder „Traumfrau“.
  • Ein Partner respektive eine Partnerin, mit welchen man lustige, intelligente Gespräche führen kann, ist bei den meisten befragten Singles ebenso erwünscht. Genau wie Partner, auf die man sich in jeder Situation verlassen kann.

Festzuhalten bleibt: Es besteht durchaus die Möglichkeit für Paare, sich nach Monaten und Jahren zu einem echten Traumpaar zu entwickeln. Dazu müssen beide Parteien aber ein erhebliches Maß an freiwilliger Anpassung, Empathie und Einfühlungsvermögen mitbringen. Liebe und auch die Beziehung an sich braucht jede Menge Pflege, Verständnis und Rücksicht. Von einem Partner zu verlangen, dass er oder sie sich jetzt doch bitteschön schnell in den maßgeschneiderten Traumpartner oder in die maßgeschneiderte Traumpartnerin verwandeln soll, wäre nicht nur ein sehr egoistischer Gedanke, es wäre auch eine Zumutung für den Partner selbst, welcher sich durch Druck und Zwang zu etwas entwickeln soll, was er eigentlich gar nicht ist und niemals sein wollte.

Lassen Sie sich und Ihrem Lebenspartner die notwendige Luft zum Atmen, erleben Sie gemeinsam schöne Momente und gehen Sie bitte von dem Gedanken ab, er oder sie müsste so oder so sein. Muss sie oder er eben ganz und gar nicht. Wäre auf Dauer auch etwas langweilig. Entspannen Sie sich und genießen Sie das Leben gemeinsam, dann stellt sich alles andere von ganz alleine ein!

Bildnachweis:iStock-1132506262