Singlebörsen erfreuen sich nach wie vor großer Belebtheit. Kein Wunder, denn immerhin haben schon viele Ex-Singles ihre große Liebe über das Internet kennengelernt. Die Vorteile, die für die Nutzung von Dating-Plattformen sprechen, sind überzeugend. Die Registrierung ist meist einfach und schnell erledigt. Auch das Erstellen eines Profils geht leicht von der Hand und so kann innerhalb kürzester Zeit mit der Partnersuche begonnen werden. Und das Beste daran: Als Nutzer einer Singlebörse können Sie vollkommen zeit- und ortsunabhängig flirten.
Schön, wenn auf diese Weise zwei einsame Herzen zueinanderfinden und – oft zunächst nur online – eine Liebesbeziehung eingehen. Doch ab und an kommt es leider vor, dass eine der beiden Turteltauben ein böses Spiel spielt …
Was ist Catfishing?
Mit Catfishing wird in der Online-Welt eine Betrugsmasche bezeichnet, bei der eine Person sich eine falsche Identität zulegt, um damit gezielt andere Personen zu täuschen. Sie erstellt ein sogenanntes Fake-Profil unter falschem Namen, häufig mit gestohlenen Bildern und frei erfundenen Informationen.
Solche Betrüger treiben aus ganz unterschiedlichen Gründen ihr Unwesen im Internet. Vielfach geht es darum, eine emotionale Bindung zu einem Opfer aufzubauen, um es später unter Druck zu setzen und materiell auszubeuten.
Die meisten Singlebörsen treffen Sicherheitsvorkehrungen, um Fake-Profile aufzudecken und auszusortieren. Als Nutzer eines Online-Dating-Dienstes kann man jedoch nie vollkommen sicher sein, dass die Person, mit der man gerade chattet, tatsächlich die ist, für die sie sich ausgibt. Deshalb ist in dieser Hinsicht besondere Vorsicht geboten.
Denn hat man sich erst einmal in einen Catfish verliebt, ist die Gefahr groß, dass man seinen betrügerischen Machenschaften auf den Leim geht. Schließlich möchte man nur zu gerne glauben, dass dieser so charmant wirkende Mensch tatsächlich der Traummann oder die Traumfrau sein könnte, auf den oder die man so lange gewartet hat.
So schützen Sie sich vor Catfishing
Es gibt einige eindeutige Warnzeichen, die darauf hinweisen, dass Sie es womöglich mit einem Catfish zu tun haben. Doch Liebe kann nun mal blind machen und so kann es auch dem vorsichtigsten Single passieren, dass er auf einen Catfish hereinfällt.
Damit Sie zukünftig trotzdem sorgenfrei im Internet mit anderen Singles flirten, sollten Sie auf folgende Signale achten:
- Zu gut um wahr zu sein
Ihre neue Bekanntschaft hat einen tollen Job, sieht einfach hinreißend aus und laut ihrem Profil scheint sie eine richtig gute Partie zu sein? Wenn er oder sie zudem ausgesprochen charmant und zuvorkommend ist, haben Sie entweder unheimlich viel Glück oder Sie haben einen Catfish an Land gezogen.
Wann immer Ihnen beim Online-Dating jemand zu perfekt erscheint, sollten Sie zumindest hellhörig werden. Ein Catfish gibt sich nämlich meist größte Mühe, eine Fake-Identität zu erstellen, die keine Wünsche offenlässt.
- Persönliche Treffen werden konsequent abgelehnt
Eine Internet-Beziehung kann Sie sicher eine Zeit lang erfüllen und glücklich machen. Doch irgendwann kommt der Punkt, an dem Sie Ihr Gegenüber in der Realität sehen und in die Arme schließen wollen. Sollte Ihre Online-Liebe Ihren Wunsch nach einem persönlichen Treffen konsequent ablehnen, könnte es hierfür einen bestimmten Grund geben: Catfishing!
- Widersprüchliche Informationen
Im Laufe einer Online-Beziehung werden Sie und Ihr Schatz viele Informationen austauschen. Möglicherweise fällt Ihnen hierbei auf, dass immer mal wieder Unstimmigkeiten auftauchen. Machen Sie Ihre Bekanntschaft darauf aufmerksam und fragen Sie gezielt nach, was denn nun stimmt. Anhand der Reaktion können Sie vielleicht schon erahnen, ob Sie es mit einem Betrüger zu tun haben. Auch eine kurze Internetrecherche kann für mehr Klarheit sorgen. Suchen Sie online nach dem Namen Ihres Flirts, seinem Arbeitgeber oder sonstigen Informationen, die er Ihnen gegeben hat.
- Tragische Geschichten und die Bitte um Hilfe
Die Beziehung zu einem Catfish wird Ihnen anfangs vermutlich so vorkommen, als sei sie die romantischste Liebesgeschichte, die man sich nur denken kann. Doch sobald der Catfish sich sicher genug ist, dass Sie sich rettungslos in ihn verliebt haben, wird er anfangen, Sie zu manipulieren.
Passen Sie daher auf, wenn Ihre Online-Liebe beginnt, Ihnen von persönlichen Problemen zu erzählen und Tragödien schildert, die ihr widerfahren sind. Er oder sie möchte vielleicht nur Ihr Mitleid erregen, um daraufhin mit Bitten nach Geld oder anderen unterstützenden Leistungen an Sie heranzutreten.
Fazit:
Catfishing, Romance Scamming und andere Betrügereien sind im Internet allgegenwertig. Vertrauen Sie bei der Online Partnersuche Ihrem Bauchgefühl und wenden Sie sich, bei möglichen Anzeichen von Betrug, an den Support des Portals.
Schützen Sie Ihre Idendität im Netz und geben Sie Informationen über sich selbst nicht zu leichtfertig preis. Mit etwas Vorsicht steht dem großen Liebesglück aus dem Internet nichts im Wege.
Bildnachweis: Depositphotos_349021682_L