Finde Singles in deiner Nähe

f
  1. Partnersuche Magazin von RTL
  2. Partnerschaft
  3. Bucketlist – Was Paare gemeinsam erleben sollten

Bucketlist – Was Paare gemeinsam erleben sollten


Bucketlist mit Kaffeetasse auf Holztisch

Bucketlist – früher hieß es einmal „To-Do-Liste“ oder „Löffelliste“. Gut, zugegeben zweiteres klingt nicht gerade so charmant. Dennoch versteht man unter  diesem Ausdruck eine Liste mit Dingen, welche man vor dem Lebensende unbedingt erledigen möchte.

Nun leben wir in einer neuen Zeit, in der Computer und Co. den guten Ton angeben. Darum sprechen wir im „Netz-Jargon“, und da bedeutet die so genannte „Bucketlist“ übersetzt: „Komm, lass uns schnell alles Wichtige notieren, was wir in diesem Leben gemeinsam umsetzen wollen, und lass uns auch gleich schon zu Werke schreiten!“ Klingt cool und flippig, spontan und stark. Und das ist die begehrte „Bucketlist“ auch.

Diese besondere Notiz hilft Paaren, mehr Schwung in Ihre Beziehung zu bringen. Sie hält die Liebe frisch, weil man als Paar gemeinsam immer wieder neue Ziele ansteuert und dabei jede Menge erlebt. Auf zu neuen Ufern? Aber gerne doch! Zücken Sie den Stift, bitten Sie Ihren Partner an den Tisch und schon können gemeinsame (Zukunfts-) Wünsche diskutiert und notiert werden.

Zur kostenlosen Partnersuche

Wie entsteht eine gut strukturierte Bucketlist für Paare?

Gemeinsame Wünsche aufschreiben kann doch jeder. Wirklich? Eine richtig gute Bucketlist braucht nämlich etwas Zeit, Inspiration und gedankliche Reife. Sicher haben Sie als Paar viele verschiedene Wünsche, Sehnsüchte und Träume. Sie alle zu notieren könnte Stunden und Tage dauern. Was die Bucketlist tatsächlich soll, ist, Sie dazu bringen nur die allerwichtigsten Ziele (diese sollten auch erreichbar sein) niederzuschreiben. Und da fängt die Schwierigkeit schon an. Was für den einen Partner ein Herzenswunsch ist, ist für den anderen eher ein seichtes Nasenwasser, eine blanke Nebensächlichkeit und umgekehrt.

Gehen Sie am besten in folgender Reihenfolge vor:

  • Den Anfang macht ein Brainstorming. Jeder von Ihnen bekommt ein weißes Blatt Papier, auf dem Sie Ihren Namen notieren. Nun schreiben Sie bitte in Stichpunkten auf, was Sie gerne mit Ihrem Partner erleben würden. Lassen Sie dabei kleine Wünsche wie beispielsweise Kinobesuch, gemeinsam Essen gehen, eine Party geben etc. weg. Hier geht es wirklich nur um die ganz großen Träume. Nach etwa 15 Minuten tauschen Sie mit Ihrem Partner bitte die Blätter.
  • Gehen Sie die Wünsche bzw. Zielsetzungen Ihres Partners genau durch und markieren Sie jene Punkte, welche Ihren eigenen Wünschen am nächsten kommen. Danach tauschen Sie erneut die Blätter und reden laut über etwaige Übereinstimmungen.
  • Zu guter Letzt wählen Sie gemeinsam bis zu 10 Punkte aus, welche Sie beide erstrebenswert finden. Auf einem neuen Blatt halten Sie nun das Ergebnis fest. Gratulation! Sie haben jetzt Ihre ganz private Bucketlist vorliegen. Wie und wann Sie die einzelnen Punkte umsetzen, bleibt Ihnen und Ihrem Partner überlassen. Sobald einer der Wünsche erreicht ist, gehen Sie gerne zum nächsterreichbaren Ziel über. Die Reihenfolge spielt dabei weniger die große Rolle. Wichtig und richtig ist, dass Sie irgendwann mit Ihrem Partner die Wunschliste abgearbeitet haben, und auf ein erfülltes, ereignisreiches und vor allen glückliches Leben zurückschauen dürfen.

Übrigens: Eine Bucketlist zu führen, stimmt fröhlich, spendet jede Menge Lebensenergie, da man immer etwas hat, auf das man sich gemeinsam freuen darf. „La vie est belle“, leben Sie Ihre Träume und freuen Sie sich auf das gemeinsame Morgen.

„Liebe ist was dich lächeln lässt, wenn du müde bist.“ (Paulo Coelho)

Bildnachweis: IStock 1048110842