Finde Singles in deiner Nähe

f
  1. Partnersuche Magazin von RTL
  2. Partnerschaft
  3. Alleinerziehend einen Partner finden

Alleinerziehend einen Partner finden


Manchmal merken Paare erst nach Jahren, dass sie wohl doch nicht füreinander geschaffen sind. Sind Kinder im Spiel, ist es oft hart, eine vernünftige Entscheidung zu treffen. Das Beste für Kind und Partner ist eine Trennung in Freundschaft. Schwer zu händeln, aber durchaus machbar, vor allem dann, wenn man an das Seelenheil des gemeinsamen Kindes denkt.

Nach einer gewissen Zeit der Unruhe, welche eine Trennung nahezu automatisch mit sich bringt, beginnt sich das Herz des Alleinerziehenden nach erneuter Zweisamkeit zu sehnen. Vorsichtig streckt man wieder die Fühler aus, doch einen neuen Partner zu finden ist nach einer zwar langjährigen, aber gescheiterten Beziehung gar nicht mal so einfach.

Schließlich musste man eventuell in letzter Zeit viele Abstriche machen, hat gelernt, was geht und was rein gar nicht wohl tut und weiß nun umso mehr, was der neue Partner an Eigenschaften mitbringen sollte. Allein dieses erhöhe Anspruchsdenken setzt bei der neuen Suche nach dem richtigen Partner gewisse Grenzen. Hinzu kommt die Tatsache, dass der neue Partner vielleicht das eigene Kind als Belastung ansieht. Diese kleinen Fallstricke sollte man mit einberechnen, wenn man ernsthaft auf die Suche nach einer neuen Liebe geht.

Anspruchsdenken etwas herunterschrauben und die Karten auf den Tisch legen

Zur kostenlosen Partnersuche

Zunächst ist es von Vorteil, mit seinem Sohn bzw. seiner Tochter über die neuen Pläne zu reden. Kinder sind oft sehr eigen, wenn es darum geht, einen Ersatzpapi oder eine Ersatzmami zu akzeptieren. Hier sollte man die Sache als alleinerziehende Person achtsam und mit viel Fingerspitzengefühl angehen. Auch wenn man zunächst auf Ablehnung stößt, hat man aber bereits einen entscheidenden und überaus wertvollen Schritt gemacht: es wurde ehrlich darüber gesprochen!

Als nächstes sollte man sich in Ruhe hinsetzen und eine Liste erstellen, was der Traummann bzw. die Traumfrau an Charaktereigenschaften mitbringen sollte. Da zu viel Egoismus eher schadet als nützt, darf man kleine oder mittlere Abstriche im Vorfeld miteinplanen, denn auch der neue Partner ist weder perfekt, noch wird er sich freiwillig anderen Zielvorstellungen unterordnen. Gerade dann nicht, wenn sie die eigenen Ideale sogar unterlaufen. Anpassung und Geduld sind hier die Zauberwörter, welche den Beginn einer neuen Liebe einläuten könnten.

Wo finde ich als Alleinerziehender bzw. Alleinerziehende den Partner fürs Leben

Zu Hause am Herd wird man nicht fündig. Aktivität und Eigeninitiative sind gefragt. Auch wenn die oder der Alleinerziehende sich schon Jahre nicht mehr rausgeputzt hat, sollte er nun damit beginnen, wieder mehr Wert auf Kleidung, Haltung, überhaupt auf ein positives Erscheinungsbild zu legen. Das hebt übrigens die Stimmung und hilft Betroffenen, fröhlich und souverän dem neuen Partner entgegenzutreten.

Wo findet man die große zweite Liebe?

Es gibt viele Möglichkeiten, seinen Traumprinz oder seine Traumprinzessin zu entdecken. Wie wäre es mit einem Kino- oder Theaterbesuch? Vielleicht hält sich Mister X oder Misses X im Kassenbereich auf? Auch in verschiedenen Vereinen treffen Menschen aufeinander, die neben gemeinsamen Hobbys ganz schnell weitere Interessen zu teilen beginnen. Sportplatz und Kinderspielplätze sind ebenfalls ideale Orte, an denen Gleichgesinnte zueinander finden. Natürlich darf auch der virtuelle Weg, einen Partner zu finden, ganz und gar nicht vernachlässigt werden. Diverse Partnerbörsen oder Chats helfen, die neue Liebe zunächst online kennen- und schätzen zu lernen, was tatsächlich gewisse Vorteile mit sich bringt.

Bei den verschiedenen Entdeckungstouren sollte man sich immer darüber im Klaren sein, dass Ehrlichkeit und eine eher achtsame Vorgehensweise den Weg zum Glück ebnen. Überstürztes Handeln oder ein „Muss-jetzt-einfach-klappen“-Denken führt hingegen selten zum Erfolg.

Fazit:

Alleinerziehend einen Partner finden kann ganz schön anstrengend sein. Wenn der eigene Sprössling einer neuen Partnerschaft wohlgesonnen entgegensteht, ist schon sehr viel gewonnen. Ehrliche Worte und achtsames Handeln, sowohl innerfamiliär als auch auf der Partnersuche selbst, schützen vor Enttäuschungen und eröffnen oft weitere Perspektiven, die schließlich zu einem verdienten Happy End führen.