[Sponsored] Die Tage werden kürzer, es wird immer früher dunkel. Da wollen wir es besonders gemütlich zu Hause haben. Eine zauberhafte Weihnachtsbeleuchtung für innen und außen macht's möglich. Gemeinsam mit Lampenwelt stellen wir einige Ideen für die funkelnde Weihnachtsdekoration vor.
Weihnachtsbeleuchtung für eine besinnliche Atmosphäre
Weihnachten ist das Fest der Liebe. Die Adventszeit steht für Besinnlichkeit, Gemütlichkeit und für trautes Beisammensein mit den liebsten Menschen. Warmes, behagliches Licht verstärkt diese Stimmung und sorgt in der dunklen Jahreszeit dafür, dass das Zuhause noch mehr zur Wohlfühloase wird. Lichterketten, Sterne und die Beleuchtung am Weihnachtsbaum lösen in uns Vorfreude und Heiterkeit aus.
Weihnachtsbeleuchtung 2021: Das sind die Trends
Lampenwelt präsentiert in seinem Onlineshop vor allem drei Weihnachtstrends 2021, mit denen die Wohnung zur Adventszeit wunderbar gemütlich wird:
- Monochrome Eleganz: Coole Töne, Eiskristalle, Metallic-Nuancen, reduzierte Formen - all das gehört zur modernen Weihnachtsdeko dazu. Damit das Design nicht zu kühl wirkt, erzeugt warmweißes Licht Gemütlichkeit.
- Naturtöne in warmem Flair: Was die Wohnungseinrichtung im Allgemeinen angeht, ist Natural-Chic bzw. der Skandinavian-Look aktuell sehr angesagt. Hier reiht sich die Weihnachtsdekoration in Form von beleuchteten Sternen, Kugeln und Kränzen aus Naturmaterialien und in erdigen Farbtönen perfekt ein.
- Klassisches Rot: Denken wir an eine Farbe, die zu Weihnachten passt, fällt uns zuerst die Farbe Rot ein. Keine andere verbinden wir so sehr mit dieser Zeit. Daher gerät sie auch nie aus der Mode. Rot leuchtende Weihnachtsdeko passt in jeden Wohnraum - sie strahlt unheimlich viel Wärme aus.

Weihnachtsbeleuchtung innen: Sterne, Kränze und mehr
Gerade im Wohnraum wird mit der perfekten Weihnachtsbeleuchtung eine wohlige Atmosphäre geschaffen. Damit sie rundum gelingt, werden verschiedene Produkte benötigt: Beleuchtung für den Weihnachtsbaum, Lichter für die Fensterbank sowie beispielsweise Kerzen, Sterne und Kränze für eine geschmackvolle Innenbeleuchtung. Lampenwelt bietet hier eine großzügige Auswahl im Onlineshop. Einige Artikel stellen wir vor.
Weihnachtsbeleuchtung für den Baum
Besonders beliebt ist die LED-Lichterkette Twinkly aus dem Lampenwelt Onlineshop. Sie ist mit 400 LEDs ausgestattet, die entweder bunt oder warmweiß leuchten können, und lässt sich wunderbar am Weihnachtsbaum anbringen. Da Twinkly über ein eigenes WiFi verfügt und Bluetooth-fähig ist, kann sie bequem über die App oder per Sprachbefehl gesteuert werden. Kreative kommen mit dieser Lichterkette voll auf ihre Kosten. Die Farben der einzelnen LEDs können ganz nach den eigenen Vorstellungen eingestellt werden. Und auch was die Helligkeit, das Muster, die Rotation und die Geschwindigkeit der Wechsel angeht, gibt es grenzenlose Möglichkeiten. Es besteht jedoch auch die Option, auf vorkonfigurierte Muster und Abläufe zurückzugreifen.
Wer gleich einen vollständigen Weihnachtsbaum aus LEDs als Dekoration haben möchte, der wird ebenfalls bei Lampenwelt fündig. Hier gibt es verschieden große Modelle, für innen und außen, unter anderem von der Marke Fairybell - die perfekte Alternative für alle, die den Weihnachtsbaum immer wieder nutzen wollen und keine Lust auf die herabfallenden Nadeln haben.
Weihnachtsbeleuchtung für das Fenster
Für die Innenbeleuchtung am Fenster gibt es zahlreiche schöne Produkte bei Lampenwelt - so viele, dass die Entscheidung sehr schwer fällt. Daher haben wir zwei Highlights herausgesucht.
Da gibt es zum Beispiel den Papierstern Solvalla der Marke Markslöjd- mit neun Zacken und einer Größe von 45 cm. Bereits ohne Beleuchtung ist er ein echter Hingucker. Wird dann das Licht angeschaltet, entfaltet er seine ganze Schönheit und beeindruckt mit seinem sternförmigen Durchbruchmuster.
Ebenfalls zauberhaft ist die LED-Lichterkette Schneeflocken. Die LEDs erstrahlen in einem warmweißen Licht und erfüllen den Raum so mit einer weihnachtlichen Stimmung. Die drei Schneeflocken sind unterschiedlich groß: 13 cm, 17 cm und 21 cm. Egal, ob am Fenster oder auch an der Wand - die Lichterkette sorgt für Gemütlichkeit.

Weihnachtsbeleuchtung außen: Leuchtfiguren, Lichterketten und mehr
Wenn es draußen dunkel wird, ist die Weihnachtsbeleuchtung außen am Haus, im Garten oder auf dem Balkon ein willkommener Stimmungsbringer. Wie schön, wenn bereits ein scheinender Türkranz, funkelnde Lichterketten und Laternen oder strahlende Rentier-Figuren die Gäste empfangen. Auch in diesem Bereich hat Lampenwelt ein großzügiges Sortiment zu bieten.
Der LED-Lichtervorhang Eisregen beispielsweise eignet sich hervorragend für eine Befestigung an der Dachrinne oder der Balkonbrüstung. Dank des warmweißen Lichts wird weihnachtliches Ambiente erzeugt, welches in der dunklen Winternacht weithin spürbar ist. Je nach Bedarf ist der Lichtervorhang in unterschiedlichen Längen verfügbar.
Zudem gibt es zahlreiche Figuren für den Außenbereich, die den Garten in stimmungsvolles Licht tauchen. LED-Leuchtfiguren in Form von Rentieren, Weihnachtsmännern, Schneemännern, Pinguinen oder Füchsen verleihen dem Außenbereich des Hauses weihnachtliches Flair.
Die bereits weiter oben erwähnte Lichterkette Twinkly ist übrigens auch hervorragend als weihnachtliche Außenbeleuchtung geeignet. Sei es am Türrahmen, in den Büschen oder am Baum im Vorgarten, sie hüllt den gesamten Außenbereich in eine festliche Stimmung und lässt nicht nur jeden Hausbesitzer, sondern auch sämtliche Gäste strahlen.
Unser Tipp: Nutzen Sie einen Lampenwelt Gutschein für einen attraktiven Rabatt auf die Bestellung und profitieren Sie vom Gratis-Versand ab 50 Euro.

Weihnachtsbeleuchtung: Das ist noch gut zu wissen
Rund um das Thema Weihnachtsbeleuchtung für innen und außen treten vor allem zwei Fragen auf, die wir zu guter Letzt noch kurz beantworten möchten.
Ab wann kann die Weihnachtsbeleuchtung angebracht werden?
Grundsätzlich gibt es keine Regel dafür, ab wann die Weihnachtsbeleuchtung innen und außen angebracht werden darf. Es kommt ganz darauf an, wann man in der richtigen Stimmung dafür ist. Viele nehmen den ersten Advent als Anlass, um die eigenen vier Wände weihnachtlich zu dekorieren oder richten sich nach dem Kirchenjahr und schmücken direkt nach dem Totensonntag, dem letzten Sonntag vor dem Adventssonntag. Aus Rücksicht auf die Mitmenschen empfehlen wir, mit dem Einschalten der Weihnachtsbeleuchtung auf jeden Fall bis nach dem Totensonntag zu warten.
Wann sollte die Weihnachtsbeleuchtung wieder abgenommen werden?
Auch der Abbau der Weihnachtsbeleuchtung ist selbstverständlich jedem selbst überlassen. Jedoch gilt für die meisten der 6. Januar, der Feiertag der Heiligen Drei Könige, als letzter Tag für die Weihnachtsdeko. Danach verschwindet sie wieder bis zum nächsten Weihnachtsfest im Keller.