Ein Tablet für Kinder verspricht jede Menge Spiel und Spaß. Gleichzeitig lernen die Kleinsten, mit den modernen Möglichkeiten der Technik umzugehen. Trotz aller Vorteile sollten Kinder-Tablets gewisse (Sicherheits-)Kriterien erfüllen. Denn im Netz tummeln sich auch Inhalte, die für die Augen von Kindern nicht geeignet sind. Kinder-Tablets verfügen über spezifische Features, die es Eltern ermöglichen, die Mediennutzung des Nachwuchses im Auge zu behalten. Aber welches Tablet für Kinder kann was?
Kinder-Tablet: Das sind die Unterschiede zu herkömmlichen Tablets
Mobiles Surfen wird immer beliebter. Kein Wunder: Tablets eröffnen vielfältige Möglichkeiten, und zwar nicht nur für Erwachsene. Auch bei den Kids stehen die Geräte hoch im Kurs. Ein Kinder-Tablet und zugehörige Apps laden zum Lernen und Spielen ein. Dabei erwerben die Kleinen relevante Medienkompetenz, die in unserer digitalisierten Welt unabkömmlich ist.
Um kindgerechtes Surfen zu garantieren, sind Kinder-Tablets mit bestimmten technischen Besonderheiten ausgestattet. Denn im Internet warten nicht nur lehrreiche und unterhaltsame Inhalte. Gewaltverherrlichende und pornographische Seiten können Kinder nachhaltig verstören. Auch Kosten- und Abofallen sind nicht zu unterschätzende Gefahren der Online-Welt.
Je nach Modell ist ein Tablet für Kinder mit einem App-Schutz ausgestattet. Erst nach Zustimmung der Eltern können die Kids die mobile Anwendung herunterladen. Sperr-Funktionen für bestimmte Internetseiten sowie einstellbare Nutzungszeiten sind weitere kindersichere Features, die Kinder-Tablets von herkömmlichen Geräten unterscheidet.

Riesige Auswahl: Welches Tablet für Kinder kann was?
Vor der Anschaffung eines Kinder-Tablets ist es sinnvoll, zunächst einmal zu überlegen, welche Funktionen überhaupt notwendig sind. Während kleinere Kinder nur hin und wieder die Sendung mit der Maus oder Löwenzahn mobil anschauen möchten, können größere bereits erste Lernübungen für die Schule am eigenen Tablet erledigen. Ist der eigene Bedarf ermittelt, lassen sich die unterschiedlichen Geräte und ihre einzelnen Funktionen miteinander vergleichen.
Amazon Fire HD 8 Kids: Akkustarkes Tablet für Kinder
Das Fire HD 8 Kids vom Internetgiganten Amazon wurde speziell für Kinder entwickelt. Mit einer Größe von 8 Zoll und einer Bildschirmdiagonale von 20,3 Zentimetern liegt das Gerät gut in der Hand und ermöglicht gleichzeitig eine gute optische Darstellung. Das Gerät kommt mit Mikrofon und Kamera – so sind zum Beispiel Singspiele, Vokalbelübungen und eigene Fotoaufnahmen möglich.
In Sachen Sicherheit wartet das Tablet mit einer flexibel einstellbaren Kindersicherung auf. Das heißt: Eltern können vorab einstellen, ob die Kinder Zugriff zum Internet haben und wenn ja, auf welche Seiten. Auch Bildschirmzeiten lassen sich individuell festlegen. Besonderes Extra: Laut Herstellerangabe hält der Akku 10 Stunden lang.
- Technische Ausstattung: 32 GB Speicherplatz, 1,5 GB RAM, Front- und Rückkamera
- Betriebssystem: Fire OS
- Optik: schwarzes Gehäuse, bunte Hüllen in Pink oder Blau im Lieferumfang enthalten
- Datenschutz und Kindersicherung: flexible Kindersicherung mit Inhaltsfreigabe durch die Eltern vorab, Bildschirmzeiten individuell festlegbar
- Apps: inklusive Zugang zum FreeTime Unlimited Dienst
- Altersempfehlung: ab 3 Jahre (Amazon hat nachgebessert, das Tablet lässt sich seit dem Update nun auch gut bedienen, wenn die Kids noch nicht lesen können)
Odys JUNIOR 8 PRO: Allrounder für kleine und große Kinder
Das Odys JUNIOR 8 PRO, das Sie unter anderem günstig bei MediaMarkt finden, ist ein Kinder-Tablet, das sich durch hohe Sicherheitsstandards auszeichnet. Ausgestattet mit einer Kindersicherung, bei der die Eltern festlegen können, welche Seiten der Nachwuchs aufrufen kann, punktet das Tablet mit kindgerechtem Handling.
Möglich ist auch eine komplette Deaktivierung des Internetzugangs. Alternativ können die Eltern dann die App Kids Palace starten. Sie schiebt sich bei jedem Start in den Vordergrund und hält Spiel und Spaß für Kinder ab 3 Jahren bereit. Mit einem Bildschirm von 8 Zoll ist das Tablet für Kinder durchschnittlich groß.
Kleiner Wermutstropfen: In vielen Rezensionen wird die Ladebuchse kritisiert, die nach mehrmaligem Laden einen Defekt vorwies.
- Technische Ausstattung: 8 GB Speicherplatz, 1 GB RAM, Front- und Rückkamera
- Betriebssystem: Android
- Optik: weißes Gehäuse
- Datenschutz und Kindersicherung: Internet komplett abschaltbar, Bildschirmzeiten nach Wochentag einstellbar
- Apps: inklusive Freeware Lern-Apps unterschiedlicher Hersteller
- Altersempfehlung: ab 3 Jahre, durch Internetzugang und App Store auch für ältere Kids interessant
Kurio DECIIC16110: Ideales Tablet für Geschwisterkinder
Anders als die anderen vorgestellten Modelle kommt das Kurio DECIIC16110 Kinder-Tablet, mit einem Gutschein günstig erhältlich bei MyToys, mit einem 7 Zoll Screen und ist damit etwas kleiner. Das Tablet für Kinder ist standardmäßig mit 10 Motion-Games von Toggolino ausgestattet. Hier ist nicht nur Köpfchen gefragt, sondern auch Körpergefühl und Fitness. Ein Doppelspieler-Modus erlaubt es, gemeinsam mit den kleinen Freunden zu spielen.
Das Tablet gilt als besonders kindersicher und ist sogar Google-zertifiziert: Die Übertragung über den USB-Anschluss lässt sich per Software sperren. Die Bildschirmzeiten sind individuell nach Wochentag festlegbar. Und auch für jede einzelne Sitzung können die Eltern bestimmen, wann der Nachwuchs eine Pause machen muss. Zudem können mehrere Profile mit verschiedenen Nutzungszeiten angelegt werden. Ideal für Geschwisterkinder. Die Akku-Laufzeit von 4 Stunden ist bei diesem Tablet für Kinder jedoch unterdurchschnittlich.
- Technische Ausstattung: 8 GB Speicherplatz, 1 GB RAM, Front- und Rückkamera
- Betriebssystem: Android
- Optik: schwarzes Gehäuse, Silikonschutzhülle im Lieferumfang enthalten
- Datenschutz und Kindersicherung: Google-Zertifizierung als kindgerechtes Tablet, USB-Port lässt sich per Software sperren
- Apps: inklusive 10 Motion-Games von Toggolino, 1 Monat kostenfreie Nutzung der Google-Streaming-Dienste
- Altersempfehlung: ab 4 Jahre

Fazit: Das kann ein Tablet für Kinder leisten
Alle vorgestellten Tablets punkten mit einfachem Handling und kindgerechten Features. Von der Einstellung der Bildschirmzeiten bis hin zur vollumfänglichen Sperrung des Internets bieten Kinder-Tablets den Eltern weitreichende Möglichkeiten, die Mediennutzung der Kinder im Blick zu behalten und potenzielle Gefahrenquellen von vornherein zu minimieren.
Mit Preisen zwischen 90 und 120 Euro sind Tablets für Kinder durchaus bezahlbar – gerade wenn Geburtstag oder Weihnachten ansteht und sich mehrere Familienmitglieder am Geschenk beteiligen. So erwerben bereits die Kleinsten auf spielerische Art und Weise unabkömmliche Medienkompetenz.