[Sponsored] Online einkaufen und jedes Mal Geld dafür zurückbekommen - ist ein guter Deal, oder? Was zunächst wie eine Fantasievorstellung klingt, ist das Prinzip hinter Cashback. Wir zeigen Ihnen, wie Cashback funktioniert, wieso es sich lohnt und stellen Ihnen ein neues Cashback-Portal vor: shopmate.
Was ist Cashback und wie funktioniert es?
Cashback bedeutet nichts anderes, als dass Sie für jeden Online-Einkauf im Nachgang Geld zurückerhalten. Es funktioniert wie ein Bonusprogramm - nur dass keine Punkte gesammelt werden, die Sie später gegen Prämien tauschen können, sondern bares Geld.
Was müssen Sie dafür tun? Sie melden sich zuerst bei einem Cashback-Portal wie shopmate an und richten dort ein virtuelles Konto ein. Ist das erledigt, kann es auch schon losgehen. Sie gehen über das Portal in den gewünschten Onlineshop, kaufen wie gewohnt ein und erhalten anschließend das versprochene Cashback auf Ihr virtuelles Konto gutgeschrieben. Haben Sie dort eine gewisse Summe erreicht, können Sie eine Überweisung auf Ihr Bankkonto veranlassen. Im Fall von shopmate ist dies bereits ab zwei Euro möglich.
Der aktuelle Top-Deal: 50 Euro Cashback bei CLARK
Bei shopmate finden Sie regelmäßig neue Top-Deals. Es gibt spannende Cashback Angebote in sämtlichen Kategorien, beispielsweise in Mode, Elektronik, Reisen oder Finanzen. Derzeitiges Highlight: 50 Euro Cashback bei CLARK. Registrieren Sie sich beim digitalen Versicherungsmanager mit mindestens vier bereits abgeschlossenen Versicherungen und profitieren Sie vom attraktiven Cashback-Deal.

Smarter shoppen: Das ist shopmate
shopmate ist ein neues Cashback-Portal, das es sich zum Ziel gesetzt hat, Ihnen stets die besten Deals zu offerieren. Betrieben wird das Portal von der Checkout Charlie GmbH, welche zu RTL Deutschland gehört. Mehr als 12 Jahre Erfahrung sowie zahlreiche Gutschein- und Verbraucherportale machen das Unternehmen zum absoluten Profi, wenn es darum geht, Usern ein größtmögliches Shopping-Vergnügen zu bereiten.
Wie unterscheidet sich shopmate von anderen Cashback-Portalen? Es ist besonders einfach zu bedienen und erleichtert damit auch unerfahrenen Usern die Nutzung von Cashback-Aktionen.
Schritt für Schritt: So einfach sichern Sie sich Ihr Cashback mit shopmate
Damit Sie gleich mit dem Cashbacken beginnen können, zeigen wir an dieser Stelle, wie shopmate im Detail funktioniert:
- Legen Sie sich ein Kundenkonto bei shopmate an. Dafür registrieren Sie sich lediglich mit Ihrem Vornamen, Nachnamen, Ihrer E-Mail-Adresse sowie einem sicheren Passwort.
- Anschließend erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie Ihre Anmeldung bestätigen.
- Ist das erledigt, kann es direkt losgehen. Wählen Sie Ihren Lieblingsshop und die passende Cashback-Aktion bei shopmate aus und gehen Sie über den Link zum Onlineshop.
- Stellen Sie sicher, dass Sie keinen Werbeblocker aktiviert haben und akzeptieren Sie unbedingt die Cookies - sowohl auf shopmate als auch im entsprechenden Partnershop. Nur so kann sichergestellt werden, dass shopmate die Provision erhält, die dann an Sie per Cashback ausgezahlt werden kann.
- Kaufen Sie nun wie gewohnt im Onlineshop ein und schließen Sie die Bestellung ab.
- Nach wenigen Stunden, manchmal auch Tagen, wird das Cashback in der shopmate Wallet angezeigt. Wie schnell das geht, hängt vom jeweiligen Partnershop ab.
- Haben Sie in der Wallet mindestens zwei Euro Cashback angesammelt, können Sie eine Überweisung auf Ihr Bankkonto veranlassen.
Probieren Sie shopmate aus und Sie werden merken: Es war noch nie so einfach, an Geld zu kommen. Zahlreiche weitere Informationen und ein ausführliches FAQ finden Sie hier.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Cashback
Wer sowieso viel online einkauft, für den bietet Cashback die beste Möglichkeit, die Haushaltskasse etwas aufzubessern. Schließlich gibt es für jeden einzelnen Einkauf über ein Cashback-Portal wie shopmate Geld zurück. Gerade bei größeren Anschaffungen kann sich das richtig lohnen.
Und dabei ist der Aufwand so gering. Es entstehen keine zusätzlichen Kosten. Die einzige Bedingung ist, dass Sie über das Cashback-Portal zum Onlineshop gehen und dort die Cookies akzeptieren. Denn nur so kann der Partner erkennen, über welche Webseite Sie zu ihm gelangt sind. Ist das nicht ersichtlich, zahlt er keine Provision an das Portal aus, welches in Form von Cashback an Sie weitergegeben werden kann.
Unternehmen wollen stetig ihren Kundenkreis vergrößern. Ein probates Mittel, dies zu realisieren, ist Cashback. Die verschiedenen Cashback-Portale dienen dabei als eine Art Werbeplattform. Sie bewerben die Gutscheine, Angebote und Deals der Onlineshops und vermitteln auf diese Weise neue Kunden. Als " Belohnung" für die Vermittlung erhalten die Cashback-Portale eine Provision, welche sie dann zum größten Teil an den User auszahlen. Vor allem für kleine, noch aufsteigende Onlineshops birgt das Cashback-System sehr viel Potential. So gewinnen sie neue Kunden, die ohne diese Angebote vielleicht nie auf sie aufmerksam geworden wären.
Grundsätzlich können Sie für Cashback sämtliche Browser nutzen. Egal, ob Sie Internet Explorer, Mozilla Firefox, Google Chrome oder Apple Safari nutzen, wichtig ist vor allem, dass der Browser Cookies erlaubt. Denn falls nicht, können die Partnershops nicht nachvollziehen, dass Sie über shopmate eingekauft haben. Folglich erhält shopmate keine Provision und kann diese auch nicht in Form von Cashback an Sie auszahlen.