Er kommt unscheinbar daher, verbirgt unter seiner weißlichen bis hellgrünen Schale aber echte Nährstoff-Power: der Sellerie. Ob als Staude oder Knolle, punktet dieser mit viel Kalium und Antioxidantien. Schon vor Jahrtausenden wurde das Gemüse als Mittel gegen Bluthochdruck und rheumatischen Beschwerden eingesetzt und könnte laut einer Studie der Universität von Missouri sogar Krebs vorbeugen. Mit seinem würzig-erdigen Geschmack überzeugt der Sellerie auch in der Küche – egal bei welchem Teil des Menüs.
Appetitanregende Vorspeisen mit Sellerie
Ob gebraten, gekocht oder im leckeren Rohkostsalat: In trendigen Varianten leitet der Sellerie als leichter Appetizer ein gesundes Menü ein.
Sellerie-Meerrettich-Suppe
Diese Vorspeise ist nicht nur frisch und innovativ, sondern auch denkbar einfach zuzubereiten. Alle Zutaten dafür bekommen Sie zudem aus regionalem Anbau – zum Beispiel bei Lidl. Für vier Portionen benötigen Sie:
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 1 Knollensellerie
- 2 Zwiebeln
- 6 Tomaten
- 1 Glas Meerrettich
- 2 Becher Crème fraîche
Erhitzen Sie die Gemüsebrühe in einem großen Topf. Währenddessen würfeln Sie Sellerie und Zwiebeln und geben diese dazu. Überbrühen Sie die Tomaten mit heißem Wasser und entfernen Sie die Haut. Anschließend kommen auch diese, ebenfalls klein gewürfelt, in die Brühe.
Mit dem Meerrettich kochen Sie nun das Ganze, bis das Gemüse weich wird. Nun vom Herd nehmen und die Crème fraîche unterrühren. Für eine vegane Variante einfach auf Crème fraîche zum Beispiel aus Soja- oder Reismilch zurückgreifen. Mit dem Pürierstab verwandeln Sie die Suppe in eine homogene Masse, die sich in kleinen Schalen oder Gläsern und mit etwas Grün dekoriert in einen trendigen Appetizer verwandelt.
Sellerie-Salat mit Äpfeln und Nüssen
Im Rohkost-Salat gibt besonders der Staudensellerie eine gute Figur ab. Im Team mit rotem Apfel, Nüssen und erlesenem Öl entsteht ein Genusserlebnis für alle Sinne. Für vier Portionen dieser knackigen Augenweide benötigen Sie:
- 1 Bund Stangensellerie
- 1 mittelgroßen Apfel (rot)
- 1 Zwiebel
- 50 g Nüsse (z. B. Wal- oder Haselnüsse)
- 4 EL Walnussöl
- 4 EL Salatöl (z. B. Raps)
- 4 EL Apfelessig oder weißer Balsamico
- Salz und Pfeffer
Schneiden Sie die Sellerie-Stangen in feine Streifen. Anschließend würfeln Sie Zwiebel und Apfel und geben diese gemeinsam mit den Nüssen zum Sellerie dazu. Walnussöl, Salatöl und Essig werden nun zu einer Vinaigrette vermengt, mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt und unter den Salat gemischt. Lassen Sie den Salat mindestens eine halbe Stunde ziehen. Vor dem Servieren noch einmal abschmecken.

Genuss im Mittelpunkt: Hauptgerichte mit Sellerie
Nachdem Sie den Appetit auf mehr geweckt haben, heißt es auch im Hauptgang: Sellerie macht satt. Dank seiner Vielseitigkeit lässt das Gemüse keine Langeweile im Geschmack aufkommen.
Griechisches Schweine-Ragout mit Sellerie
Dass auch die mediterrane Küche hervorragend mit dem Wundergemüse harmoniert, beweist dieses schmackhafte Ragout aus Schwein und Knollensellerie. Für vier Portionen werden gebraucht:
- 800 g Gulasch vom Schwein
- 700 g Knollensellerie, geschält und gewürfelt
- 200 g Zwiebeln, geschält und gewürfelt
- 40 g Butterschmalz
- 250 ml Weißwein
- etwas Wasser
- 2 Eier
- Saft von einer Zitrone
- 1 Bund Petersilie, gehackt
- Etwas Salz und Pfeffer
Braten Sie zunächst das Fleisch im Butterschmalz scharf an, bis der Fleischsaft verdampft ist. Die Zwiebeln zugeben und bei reduzierter Hitze glasieren. Nun geben Sie den Wein, die Petersilie und etwas Wasser dazu, kochen alles kurz auf, würzen es nach belieben mit Salz und Pfeffer und lassen alles ca. 45 Minuten köcheln.
Jetzt kommt der geschälte und gewürfelte Sellerie mit etwas Wasser dazu. Anschließend noch einmal 30 Minuten köcheln lassen. Dann den Topf vom Herd nehmen, etwas Sud entnehmen und darin den Zitronensaft und die beiden Eier verquirlen und unter das Ragout mischen.
Servieren Sie das mediterrane Sellerie-Ragout ganz klassisch mit frischem Weißbrot.
Sellerie-Kartoffel-Eintopf
Zaubern Sie mit Sellerie vegetarischen – oder veganen – Genuss auf den Teller, zum Beispiel in Form eines nahrhaften Eintopfs. Mit etwas Currypulver verleihen Sie dem Ganzen einen orientalischen Kick. Besorgen Sie für fünf Portionen:
- 1 Knollensellerie
- 3 große Kartoffeln
- 3 Zwiebeln
- 3 große Champignons
- 2 gewürfelte Karotten
- 2 Zucchini
- 1 Dose passierte Tomaten
- 100 ml Weißwein
- 150 ml Wasser
- 2 TL Currypulver
- 2 TL Paprikapulver edelsüß
- 3 EL Butter oder Margarine
- Etwas Salz und Pfeffer
Schneiden Sie die Zwiebeln und Pilze in Würfel und braten Sie diese in Butter bzw. Margarine in einem großen Topf goldbraun an. Anschließend mit Weißwein ablöschen. Nun kommen die gewürfelten Kartoffel und Karotten hinzu, die ein wenig angebraten werden. Anschließend die passierten Tomaten, das Wasser und das Curry- und Paprikapulver hinzugeben und alles gut verrührt bei mittlerer Hitze zehn Minuten köcheln lassen.
In der Zwischenzeit schälen und würfeln Sie den Knollensellerie und die zwei Zucchini. Beides hinzugeben und noch einmal 20 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt servieren Sie eine leckere, gesunde Hauptmahlzeit.
Tipp: Wer das ganze Gemüse nicht nach Hause schleppen will, kann sich beispielsweise über Rewe online die Zutaten nach Hause liefern lassen.

Feines zum Abschluss: Kreative Desserts mit Sellerie
Setzen Sie zum Schluss noch eins drauf und servieren Sie einen einfallsreichen Nachtisch mit Sellerie. Denn dank seiner Wandlungsfähigkeit macht sich das Gemüse selbst in süßen Speisen gut.
Apfel-Sellerie-Kompott
Dass Apfel und Sellerie ein harmonisches Paar abgeben, ist den meisten Kochbegeisterten bekannt. Der Apfel neutralisiert die würzige Note der Knolle und bringt eine fruchtige Säure ins Spiel, während der Sellerie die Mixtur geschmacklich abmildert. So auch in diesem Kompott, das Sie am besten mit einer Kugel Eis servieren.
Sie benötigen für vier Portionen Kompott:
- 1 kleinen Knollensellerie
- 2-3 Äpfel (etwa 1:1 zum Sellerie)
- 100 g Zucker
- Saft von einer Zitrone
- etwas Wasser
Um das Rezept richtig umzusetzen, bringen Sie zunächst etwas Wasser in einem Topf zum Kochen. Schälen und schneiden Sie währenddessen den Knollensellerie und die Äpfel. Wer möchte, kann bei Bio-Äpfeln auch die Schale dran lassen. Würfeln Sie die Äpfel und den Sellerie nun klein und kochen Sie die Stücke fünf bis zehn Minuten weich. Nehmen Sie dann Obst und Gemüse aus dem Topf – das Kochwasser behalten! Geben Sie das Kochgut mit Zucker und Zitronensaft in eine Schale und zerkleinern Sie es zu einem Mus. Das geht am besten in einem Mixer. Ist keiner zur Hand, pressen Sie die Stücke durch ein Sieb oder nehmen Sie eine Gabel zum Zerkleinern. Bei Bedarf je nach Gusto etwas von dem Kochwasser hinzufügen.
Tipp: In Kombination mit Eis oder auch dunkler Schokolade entsteht eine unvergleichliche Geschmackskomposition – zudem gibt es hier mehr vegane Varianten.
Leichtes Obstdessert mit Stangensellerie
Sie möchten beim Nachtisch Kalorien einsparen? Dann greifen Sie doch auf einen leckeren, orientalisch angehauchten Obstsalat mit frischem Joghurt zurück. Auch hier geht der Sellerie in Kombination mit Apfel. Für vier Schälchen der klassischen Version mit Apfel braucht es:
- 4 Selleriestangen
- 2 Äpfel
- 1 Handvoll Datteln, entkernt
- 1 großer Becher Naturjoghurt (wahlweise vegane Variante)
- 1 Handvoll Kokosraspeln
- Etwas Zimt und Muskatnuss
Schneiden Sie den frischen Sellerie, die Äpfel und Datteln in feine Stücke. Schmecken Sie den Joghurt mit etwas Zimt und Muskatnuss ab und teilen Sie ihn auf vier Schälchen auf. Das geschnittene Obst und Gemüse nun gleichmäßig darüber geben. Darüber gestreute Kokosraspel geben nicht nur einen willkommenen Kick am Gaumen, sondern werten das frische Dessert auch optisch auf.
Sellerie Rezepte: Gesundheit antrinken
Eine spritzige Idee ist es, einfach einen gesunden Smoothie zum Nachtisch anzubieten. Verwenden Sie dafür am besten Staudensellerie, da dieser ohne Bedenken roh verarbeitet werden kann. Zur Kombination bietet sich vor allem Grünkohl, Spinat und Karotte an.
Wer es ein wenig süßer mag, kann Apfel, Banane oder auch Beeren dazu kombinieren. Zitrone oder Ingwer verleihen dem gesunden Mix ein geschmackliches Extra und versorgen Sie außerdem mit zusätzlichen Nährstoffen. Für einen Ingwer-Sellerie-Smoothie brauchen Sie folgende Zutaten:
- 1 Stange Staudensellerie
- 1 Stück Apfel
- 1 Stück Ingwer
- 200 ml Wasser
Würfeln Sie den Sellerie, den Apfel und den geschälten Ingwer und geben Sie alles zusammen mit dem Wasser in einen Mixer und mixen es, bis die richtige Konsistenz erreicht ist. Wenn Sie es süßer möchten, können Sie noch so viel Apfel hinzugeben bis Sie mit dem Resultat glücklich sind.
Tipp: Wem es zu aufwendig ist, sich regelmäßig frische Smoothies zu mixen, der kann auch auf Sellerie als Saft zurückgreifen. Pur oder gemixt gibt es den Gemüsedrink fix und fertig zu kaufen. Da der Saft nicht erst verdaut werden muss, gehen die gesunden Pflanzenstoffe der Sellerie in flüssiger Form besonders schnell ins Blut über.

Vielseitig und nahrhaft: Alleskönner Sellerie
Ob in flüssigem oder festem Zustand, gebraten, gekocht oder zu Mus verarbeitet: Der Sellerie lässt sich in allen denkbaren Formen verarbeiten. Dabei bereichert das Gemüse, ob als Knolle oder Stange, nicht nur Ihre Küche, sondern pusht auch die Gesundheit ordentlich.
Die zahlreichen Antioxidantien, die der Sellerie enthält, helfen dem Immunsystem auf die Sprünge und entgiften den Körper. Ballaststoffe unterstützen die Verdauung und das enthaltene Kalium wirkt effektiv gegen Gicht und Rheuma. Nicht zuletzt dämmt Apigenin, das Sellerie in hohen Dosen mitbringt, sogar Krebszellen ein.
Es lohnt sich also, die tägliche Obst- und Gemüseration um eine ordentliche Portion Sellerie zu ergänzen!