Passende Onlineshops

Inhaltsverzeichnis









17.11.2019

So versetzen Sie sich in Weihnachtsstimmung

So versetzen Sie sich in Weihnachtsstimmung

Weihnachten steht fast vor der Tür und uns erwarten schon bald beschauliche Feiertage im Kreise unserer Liebsten. Doch nicht nur das Weihnachtsfest, sondern auch die vorweihnachtliche Zeit versetzt uns Jahr für Jahr in Aufregung und Vorfreude. Zu den schönsten Erfindungen seit Weihnachten gehören Weihnachtsmärkte. Allein in Deutschland gibt es weit mehr als 1.000 davon und sie alle haben ihren eigenen Charme. Wenn Ihnen der Weihnachtsmarkt Ihrer Stadt schlicht zu langweilig ist, dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir schauen uns die schönsten Weihnachtsmärkte in und um Deutschland an und zeigen Ihnen, warum es sich lohnt, sich auf den Weg zu machen.

Striezelmarkt Dresden: Tradition und Moderne vor wunderschöner Kulisse

Der älteste Weihnachtsmarkt Deutschlands ist der Dresdner Striezelmarkt, der sich im Jahr 2019 nun bereits zum 585. Mal jährt. Auch dieser Weihnachtsmarkt ist unbedingt einen Besuch wert. Mit seinen mehr als 200 Buden bietet der Markt Attraktionen für Besucher jeden Alters. Eine Besonderheit des Striezelmarktes ist die weltgrößte Erzgebirgspyramide, die mit einer Höhe von mehr als 14 Metern über den Marktbuden thront. Zu den vielen Attraktionen des Weihnachtsmarktes gehören die Weihnachtsbäckerei, die Märchenwelt samt Kindereisenbahn sowie Tanz- und Musikfeste, die Spaß ohne Ende versprechen.

  • Geöffnet: 27. November bis 24. Dezember
  • Eintritt: frei
  • Besonderheiten: Wichtelhaus mit Adventsausstellung, Weihnachtsmanntelefon, Live-Shows und Konzerte, Pyramidenfest

Nürnberger Christkindlesmarkt: ein Muss für Weihnachtsmarkt-Fans

Der Weihnachtsmarkt in der bayerischen Stadt Nürnberg ist der größte und wohl auch bekannteste des ganzen Landes. Zugleich ist er auch einer der ältesten Märkte Deutschlands. Der Weihnachtsmarkt erstreckt sich auf 180 rot-weiß geschmückte Holzbuden, in denen die Besucher die unterschiedlichsten Besonderheiten entdecken. Einzigartige handgearbeitete Geschenke werden Sie hier ebenso finden wie regionale Leckereien. Für die Kleinen wird ein genauso buntes Programm geboten wie für die Großen und der traditionsreiche Christkindlesmarkt ist immer einen Besuch wert.

  • Geöffnet: 29. November bis 24. Dezember
  • Eintritt: frei
  • Besonderheiten: Weihnachtsstadt für Kinder, der Markt der Partnerstädte, Konzerte, Führungen und Ausstellungen

Tipp: Sie wohnen ein ganzes Stück von Nürnberg entfernt und haben keine Lust, mit dem Auto anzureisen? Dann wird die Deutsche Bahn mit vielen passenden Angeboten dienen können. Beim Zugfahren ersparen Sie sich den Verkehrsstress und tun zugleich auch noch etwas für die Umwelt.

produkt bild

Esslinger Mittelaltermarkt: eine Attraktion nicht nur für Mittelalter-Fans

Geht es um die schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands, dann darf natürlich auch der Mittelaltermarkt im Baden-Württembergischen Esslingen nicht fehlen. Vier Wochen lang verwandelt sich die Innenstadt Esslingens in ein Mittelalterdorf, das den Besucher mit allerlei Wundern begrüßt. Feuerschlucker, Gaukler, Musikanten, Zinngießer und Glasbläser sind nur einige der Attraktionen, die Sie auf diesem Mittelaltermarkt erwarten. Für reichlich Speis und Trank ist ebenfalls gesorgt ebenso wie für viel Handgefertigtes zum Kaufen.

  • Geöffnet: 26. November bis 22. Dezember
  • Eintritt: frei
  • Besonderheiten: Führungen, Kinderangebote, Mitmachaktionen

Dortmunder Weihnachtsmarkt: Riesen-Tanne und Riesen-Fläche

Ein besonders großer und abwechslungsreicher Weihnachtsmarkt erwartet Sie in Dortmund. Mehr als 300 Stände laden den Besucher zum Entdecken, Staunen und Einkaufen ein. Jahr für Jahr strömen mehr als 2,5 Millionen Menschen nach Dortmund, um sich nach besonderen Geschenken umzusehen, den typischen Dortmunder Glühwein zu trinken und um den riesigen Tannenbaum aus der Nähe anzuschauen.

Ganze 45 Meter ist der Dortmunder Weihnachtsbaum hoch und soll der weltweit größte seiner Art sein. Rund 1.700 Rotfichten und vier Wochen Arbeit werden benötigt, um das prächtige Gesamtkonstrukt zu erschaffen. Welch atemberaubende Anblicke Sie erwarten, wenn die 45.000 Lämpchen des Baums leuchten, können Sie sich kaum vorstellen – und sollten sich das Spektakel daher am besten mit eigenen Augen ansehen.

  • Geöffnet: 21. November bis 30. Dezember
  • Eintritt: frei
  • Besonderheiten: Kunsthandwerk, Weihnachtsdekorationen, außergewöhnliches Spielzeug, jährlich wechselnde Glühweintassen als begehrtes Sammlerobjekt

Tipp: Wenn Sie günstig nach Dortmund reisen wollen und Ihr Geld lieber für Geschenke und Glühwein ausgeben möchten, dann ist Flixbus eine gute Möglichkeit. Die Tickets sind schnell gebucht und täglich werden Sie verschiedene Verbindungen nach Dortmund entdecken.

Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht: Traumkulisse und Lichtermeer

Im südlichen Schwarzwald liegt die malerische Ravennaschlucht. In der Vorweihnachtszeit verwandelt sich die Schlucht in ein traumhaftes Weihnachtsdörfchen, das Groß und Klein in Entzücken versetzt. Es ist eine wirklich einzigartige Kulisse, die Sie bei Ihrem Besuch erwartet. Das Dörfchen verläuft nämlich unter einem Eisenbahnviadukt und ist von steilen, bewaldeten Hängen eingerahmt. Die einzigartige Kulisse macht aus dem Weihnachtsdorf mit den 40 Holzhütten ein Ziel, das jedes Jahr unzählige Besucher anzieht. Und auch Sie werden sich augenblicklich in diesen außergewöhnlichen Weihnachtsmarkt verlieben.

  • Geöffnet: 29. November bis 1. Dezember, 6. Dezember bis 8. Dezember, 13. Dezember bis 15. Dezember und 20. Dezember bis 22. Dezember
  • Eintritt: Kinder bis 16 Jahren frei, Erwachsene 4,5 Euro und freitags 3,50 Euro
  • Besonderheiten: 300 Quadratmeter große Eislaufbahn

Tipp: Lassen Sie es sich nicht entgehen, den Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht nach Einbruch der Dunkelheit zu besuchen. Das illuminierte Viadukt und der beleuchtete Krippenpfad sorgen für eine magische Atmosphäre.

produkt bild

Fleetweihnachtsmarkt in Hamburg: Gemütlich und romantisch

Inmitten von Hamburg liegt die Fleetinsel, die Jahr für Jahr die Heimat eines kleinen aber feinen Weihnachtsmarktes darstellt. Vor allem Romantikfans werden von diesem malerischen Markt begeistert sein. Die Lichter, die sich im Wasser des Fleets spiegeln, der Duft von Gewürzen, der in der Luft liegt, die kleinen Buden mit den vielen Lichterketten – schöner kann die Vorweihnachtszeit kaum sein.  

  • Geöffnet: 25. November bis 23. Dezember
  • Eintritt: frei
  • Besonderheiten: Segeloldtimer mit Festbeleuchtung, Fleetweihnachtsfeier

Tipp: Wenn Sie schon in Hamburg sind, dann lohnt es sich, auch bei den anderen Weihnachtsmärkten der Stadt vorbeizuschauen. So gibt es in Hamburg zum Beispiel noch einen sehenswerten Weihnachtsmarkt an Jungfernstieg sowie in der Hafencity und selbst einen Roncalli-Weihnachtsmarkt können Sie in Hamburg bestaunen.

Weihnachtsmarkt in Goslar: auf dem Markt schlendern und den Weihnachtswald erkunden

Auch in Goslar gibt es einen jährlichen Weihnachtsmarkt, den wir Ihnen wärmstens empfehlen können. Die 80 liebevoll dekorierten hölzernen Marktbuden sind von der Kulisse des Marktplatzes eingerahmt und Sie erwartet eine urige und gemütliche Atmosphäre. Eine Besonderheit des Weihnachtsmarktes in Goslar ist der Weihnachtswald, der inmitten der historischen Altstadt entsteht. In den mehr als 60 beleuchteten Nadelbäumen schlendern und schlemmen Sie vor mittelalterlicher Kulisse und werden von der Stimmung, die Sie umgibt, gar nicht genug bekommen.

  • Geöffnet: 27. November bis 30. Dezember
  • Eintritt: frei
  • Besonderheiten: Baum der Hilfe mit mehr als 50.000 Lichtern, „Himmelsleiter“ zum Turm der Marktkirche mit atemberaubender Aussicht

Prager Weihnachtsmarkt: einer der schönsten Weihnachtsmärkte unserer Nachbarländer

Natürlich hat nicht nur Deutschland wunderschöne und besondere Weihnachtsmärkte zu bieten. Auch in unseren Nachbarländern gibt es einige der besten Weihnachtsmärkte zu erkunden. So sollten Sie sich zum Beispiel unbedingt den Weihnachtsmarkt auf dem Platz des Friedens in Prag anschauen. Mitten auf dem Platz öffnen bereits ab dem 20. November rund 60 Buden ihre Pforten und laden die Besucher zum Einkaufen und Erleben ein. Nicht nur die vielen schönen Geschenke und Köstlichkeiten des Weihnachtsmarktes, sondern auch das einzigartige Ambiente machen den weihnachtlichen Markt zu etwas Besonderem. Prag ist eine unvergleichliche Stadt voller Geschichte – und in Weihnachtsbeleuchtung verwandelt sie sich in eine Märchenwelt, die Sie nie wieder vergessen.

  • Geöffnet: 20. November bis 24. Dezember
  • Eintritt: frei
  • Besonderheiten: tschechische Handwerkskunst und regionale Delikatessen

Tipp: Günstig nach Prag kommen Sie zum Beispiel mit Expedia. Dort erwarten Sie viele Angebote rund ums Anreisen und Übernachten.

produkt bild

Weihnachtsmarkt in Valkenburg: niederländischer Markt der etwas anderen Art

Wenn Sie Lust auf einen Weihnachtsmarkt haben, den es in dieser Form kein zweites Mal gibt, dann sollten Sie sich auf den Weg nach Valkenburg machen. Der dortige Weihnachtsmarkt ist in diesem Jahr sogar für den besten europäischen Weihnachtsmarkt nominiert – und wenn Sie dort sind, werden Sie sehen, warum das so ist. Die Weihnachtsstadt von Valkenburg befindet sich nämlich unterirdisch. Ja, Sie haben richtig gelesen. Hunderte von Buden und Verkaufsständen schlängeln sich durch die Höhlen von Valkenburg und laden die Besucher zum Entdecken ein.

  • Geöffnet: 15. November bis 20. Januar
  • Eintritt: Je nach Grotte ab 3,00 Euro, freier Eintritt auf dem oberirdischen Weihnachtsmarkt
  • Besonderheiten: Miniaturenland, Weihnachtswald, Weihnachtsparade

Baseler Weihnachtsmarkt: der größte und schönste Weihnachtsmarkt in der Schweiz

Einer der schönsten Weihnachtsmärkte um Deutschland ist der Markt in Basel. Auf dem Barfüsser- und dem Münsterplatz inmitten der Innenstadt Basels können Sie an den rund 160 Ständen und Buden entlangspazieren und sich von den vielen Wundern des Weihnachtsmarktes bezaubern lassen. Eine der Besonderheiten des Weihnachtsmarktes ist der kunstvoll geschmückte Weihnachtsbaum auf dem Münsterplatz. Abseits des Weihnachtsmarkttreibens können Sie sich Ausstellungen in der Nähe anschauen oder an einem der vielen Events teilnehmen.

  • Geöffnet: 28. November bis 23. Dezember
  • Eintritt: frei
  • Besonderheiten: regionale Köstlichkeiten in der Sennenhütte, Kinderprogramm

Neueste Artikel
Impressum Datenschutz