Willkommen zum Parfum Finder der diesjährigen Parfum-Trends! Sie sind auf der Suche nach einem neuen Duft, den Sie lieben und der alle anderen von den Socken haut? Dies kann bei der Vielfalt der Parfums und Parfümerien eine wahre Herausforderung darstellen. Wir helfen und erklären Ihnen, wie sich Düfte unterscheiden, worauf Sie beim Kauf achten sollten und wie Sie Ihren neuen Traumduft erschnuppern.
Die Duftfamilien und ihre Besonderheiten
Es kann ganz schön schwer sein, einen Duft zu beschreiben – viel zu reich ist die Welt der Parfums und viel zu unterschiedlich die Zusammensetzungen der Düfte. Um die Verständigung zwischen Experten und Verbrauchern zu vereinfachen, wurden im Laufe der Zeit die wichtigsten Duftrichtungen in sogenannten Duftfamilien zusammengefasst, die in unserem Parfum Finder nicht fehlen dürfen:
Florale Düfte: Von frühlingsfrisch bis sommerlich warm
Geht es um wiederkehrende Parfum-Trends, dürfen die floralen Düfte nicht fehlen. Die Familie der blumigen Parfums ist eine besonders verzweigte und vielfältige. Kein Wunder, denn solchen Parfums steht die ganze Fülle der Blütenpracht der Natur zur Verfügung.
Typische Duftnoten floraler Parfums stellen Veilchen, Flieder, Maiglöckchen, Jasmin und Tuberose dar. Für einen blumig-frischen Duft werden solchen Kompositionen Zitrusnoten und Kräuteressenzen hinzugefügt. Vor allem Frauen-Parfums gehören zu dieser Duftfamilie. Zu den bekanntesten Vertretern floraler Parfums gehört „Feels like Summer“ von s.Oliver, das Sie bei Flaconi erhalten.
Fougère: Beliebte Männerdüfte in vielen Variationen
Der Ursprung der Fougère-Düfte geht zurück bis ins 19. Jahrhundert. Damals dominierten bei solchen Parfums vor allem die Duftnoten Eichenmoos, Lavendel und Cumarin.
Ursprünglich sollten die Kreationen vor allem die Damenwelt ansprechen. Vor allem Cumarin hat sich jedoch im Laufe der Zeit zu einem der wichtigsten Bestandteile für Männerdüfte entwickelt. Fougère-Parfums können je nach weiteren Komponenten holzige, krautige oder sogar blumige Duftnoten enthalten. Ein bekannter und beliebter Männer-Duft der Fougère-Familie ist „Acqua di Selva“ von Victor. Mit dem passenden Gutschein erhalten Sie den Duft bei Amazon zum Schnäppchenpreis!
Chypre: Eindrucksvoll und verführerisch
Chypre-Düfte gibt es für Frauen und Männer. Viele sinnliche und warme Parfums gehören zu dieser Duftfamilie. Die typischen Duftnoten sind Patchouli, Moschus und Laudanum.
Chypre-Parfums riechen moosig, holzig und harzig, wobei auch oftmals eine frische Zitrusnote enthalten ist sowie der Duft frischer Kräuter. Der Männerduft „Pour Monsieur“ von Chanel ist einer der Parfum-Trends aus der Familie der Chypre-Düfte. Sie finden diesen bei Douglas.
Fruchtige Parfums: Erfrischend und belebend
Ein Parfum, das als fruchtig bezeichnet wird, enthält meist Duftnoten wie Apfel, Pfirsich oder Ananas. Auch Beerendüfte kombiniert mit frischem Kräuterduft oder Zitronenaromen sind häufig zu finden.
Meist sind Frauendüfte fruchtig, aber es gibt auch Männerparfums, die zu dieser Duftfamilie gehören. Zu den Parfum-Finder-Empfehlungen gehört bei den fruchtigen Parfums der Männerduft „Creed“ von Aventus, den Sie mit dem richtigen Gutschein günstig bei Parfumdreams erhalten.
Orientalisch: Exotische Parfums für Mann und Frau
Parfums aus der Familie der orientalischen Düfte gibt es für beide Geschlechter – und in unzähligen Kompositionen zum Verlieben. Vanille und Patchouli stellen beliebte Bestandteile orientalischer Parfums dar, aber auch Duftstoffe wie Zimt, Nelke oder Muskat sind häufig vorhanden. Selbst Leder und Tabak können einen Teil der Gesamtkomposition darstellen. Das Parfum „Tangier Vanille D‘Or“ von Estée Lauder AERIN, den Sie mit einem Douglas-Gutschein günstiger bekommen, gehört zu den schönsten Versuchungen, seit es orientalische Düfte gibt.

Der perfekten Parfum für unterschiedliche Hauttypen
Nicht nur die Duftfamilien sagen etwas darüber aus, wie ein Parfüm riecht, sondern auch die „Leinwand“ auf der sie ihre Duftkompositionen entfalten. Gemeint ist damit die Haut des Menschen mit ihrem individuellen pH-Wert und Hauttyp. Es kann nämlich sein, dass dasselbe Parfum bei zwei Menschen ganz unterschiedlich riecht – und dabei nicht immer gleichermaßen angenehm.
Deshalb befassen wir uns in unserem Parfum Finder auch mit den Hauttypen und den unterschiedlichen Anforderungen an das perfekte Parfüm.
- Ölige Haut: Auch wenn ölige Haut für die meisten Menschen eher weniger erstrebenswert erscheint, bietet sie doch die perfekte Grundlage für die Duftstoffe, um lange auf der Haut zu bleiben. Zu empfehlen sind Parfums mit Zitrusnoten, da sie erfrischen und ein leichtes Gefühl auf der Haut hinterlassen. Dazu gehört zum Beispiel „Neroli Portofino Acqua“ von Tom Ford, das Sie bei Parfumdreams finden.
- Trockene Haut: Da Duftstoffe auf trockener Haut besonders schnell verfliegen, sollten Sie auf schwere Aromen setzen und auf Düfte, bei denen Öle zu den Bestandteilen gehören. Für extrem trockene Haut eignen sich am besten nicht Parfums, sondern Parfum-Sticks oder Parfüm-Öle. Solche finden Sie beispielsweise bei Lookfantastic.
- Empfindliche Haut: Bei empfindlicher Haut geht es weniger um Duftnoten, sondern eher darum, auf natürliche Inhaltsstoffe zu setzen. Die Wahrscheinlichkeit ist dabei geringer, dass die Haut auf einen der Inhaltsstoffe empfindlich reagiert. In unserem Parfum Finder können wir Düfte von Naturkosmetik-Herstellern empfehlen.
Das Parfüm fürs Leben finden – mit unseren Tipps im Nu zum Lieblingsduft
Wenn Sie sich auf die Suche nach einem neuen Parfum begeben, werden Ihnen die Parfum-Finder-Vorschläge vielseitige Hilfestellungen bieten. Und unter anderem in der Parfümerie Pieper werden Sie sicherlich fündig. In einer Parfümerie vor Ort gestaltet sich die Suche nach dem perfekten Duft ein wenig anders. Anstelle allgemeiner Merkmale und Eigenschaften geht es vor Ort vor allem um das richtige Näschen. Es gibt so einiges, was die Parfümsuche erfolgreich macht:
- Gehen Sie am besten morgens los, um Parfüm zu kaufen. Am Morgen ist der Geruchssinn am stärksten.
- Lassen Sie sich gut beraten und suchen Sie sich eine Parfümerie aus, in der gut geschultes Personal arbeitet. Beschreiben Sie den Mitarbeitern, wie Sie sich ihren Wunschduft vorstellen und lassen Sie sich mehrere Düfte zeigen.
- Es sollten nicht mehr als 3-4 Düfte sein, die Sie auf einmal miteinander vergleichen. Mehr als das kann der Mensch in der Regel nicht erschnuppern und auseinanderhalten.
- Neutralisieren Sie Ihren Geruchssinn vor jeder neuen Parfümprobe. Am besten gelingt dies mithilfe des eigenen Körpergeruchs. Halten Sie Ihre Nase dazu zum Beispiel in Ihre Armbeuge und atmen Sie mehrmals tief ein.
- Nachdem Sie eine engere Auswahl aus zwei Düften getroffen haben, können Sie sie an die Unterseite der Handgelenke sprühen, denn auf dem Teststreifen riecht ein Parfum meist anders als auf der Haut.
Mit dem Parfum Finder zum Traumduft
Mit unserem Parfum Finder und den Einkaufstipps wird Ihr neuer Lieblingsduft schon bald Ihnen gehören. Und wer sagt denn, dass es ein einziges Lieblingsparfüm sein muss? Parfum-Trends wird es immer geben und Geschmäcker ändern sich im Laufe der Zeit. Vielleicht ist Ihr neues Parfum auch der Anfang einer ganzen Sammlung, um die Sie jeder beneiden wird. Und wenn Sie beim Parfum-Kauf sparen möchten, dann empfehlen wir Ihnen nach passenden Gutscheinen Ausschau zu halten.