Nach einem langen Tag im Büro, nach Stau auf den letzten Metern zum Feierabend und Dauerregen zwei Wochen am Stück packt einen ganz plötzlich das Reisefieber. Doch was tun, wenn noch genügend Überstunden da sind, aber zu viel Monat am Ende des Geldes? Die Lösung lautet: Low-Budget-Urlaub. Wo Sie günstig Reisen buchen und wie Sie unterwegs sparen können, haben wir im folgenden Beitrag zusammengefasst. Wir geben clevere Spartipps für den nächsten Traumurlaub. Wo finden Sie die günstigsten Hotels, mit welchen Verkehrsmitteln sollten Sie reisen und worauf können Sie eigentlich verzichten?
Low-Budget-Urlaub in Deutschland oder in Europa?
Low-Budget-Urlaub können Sie nicht nur in Deutschland, sondern auf der ganzen Welt machen. Wer abenteuerlustig ist, setzt sich seinen Rucksack auf den Rücken, bucht sich den günstigsten Flug, nimmt in Kauf, dass er unterwegs 5 Mal umsteigen muss und bucht sich vor Ort ein Motel oder übernachtet gratis auf einer Couch. Low-Budget-Urlaub ist nicht auf eine Region in der Welt beschränkt. Im Zweifel kann ein Zugticket durch Deutschland teurer sein als ein Flug nach Spanien.
Das richtige Land für den Low-Budget-Urlaub wählen
Sie können auch mit der Wahl des Reiseziels bares Geld sparen. Insbesondere bei einem längeren Urlaub sollten Sie sich nicht von den höheren Preisen für ein Flugticket abschrecken lassen. Die Flüge nach Thailand, Costa Rica und Panama sind vergleichsweise teuer. Dafür können Sie aber vor Ort sehr günstig leben. Die Kosten für Hotelzimmer und Lebensmittel sind sehr viel niedriger als anderswo und den Tag am Strand zu verbringen, kostet ebenfalls 0 Euro.

Wie können Sie günstig reisen?
Es gibt ganz unterschiedliche Möglichkeiten, ohne großes Reisebudget günstig von A nach B Zu kommen. Ein paar davon haben wir Ihnen im Folgenden aufgelistet.
FlixBus
Mit dem knallgrünen Fernbus reisen Sie sehr günstig in 2000 Städte in Deutschland und Europa. Die Busse sind sehr komfortabel mit WCs und bordeigenem WLan ausgestattet. Das günstigste Ticket kostet 5 Euro. Für eine Reise von Berlin nach Prag zahlen Sie je nach Reisezeit zwischen 20 und 50 Euro.
Roadtrip
Sie haben ein Auto? Prima, dann packen Sie ein paar Sachen zusammen, setzen Sie sich hinter das Steuer und fahren Sie los. Seien Sie spontan, halten Sie dort an, wo es Ihnen gefällt, übernachten Sie in Motels oder auch im Auto. Alles, was an Kosten auf Sie zukommt, ist das Benzin und die Verpflegung.
Mitfahrzentrale
Ganz sicher gibt es irgendwo Menschen, die genau zu derselben Zeit dasselbe Ziel ansteuern wie Sie. Finden Sie diese Menschen über die Mitfahrzentrale und schließen Sie sich an. Zusammen zu fahren, macht doch ohnehin sehr viel mehr Spaß als allein.
Ryanair
Hinter Ryanair verbirgt sich eine Billigfluglinie, mit der Sie sehr günstig innerhalb Europas reisen. Einen Hinflug nach Palma im Juni bekommen Sie schon für 20 Euro. Im Preis ist nur Handgepäck enthalten, aber für einen Low-Budget-Urlaub muss das reichen, was in den Handkoffer passt. Fliegen Sie idealerweise in der Woche zu unbeliebten Zeiten am frühen Morgen oder zum späten Abend. Zu diesen Zeiten sind die Flüge besonders günstig.
Carsharing
Wer kein eigenes Auto besitzt und trotzdem mobil sein möchte, sollte sich mit dem System Carsharing vertraut machen. Sie können entweder von privat oder über gewerbliche Anbieter Autos für einen bestimmten Zeitraum mieten und damit beispielsweise eine Städtereise machen.

Günstig wohnen
Es muss ja nicht immer das 5-Sterne-Hotel sein. Mit unseren nachfolgenden Tipps können Sie ganz einfach Low-Budget-Urlaub in Deutschland und in ganz Europa machen.
Couchsurfing
Statt in teuren Hotelzimmern übernachten Sie beim Couchsurfing in privaten Wohnzimmern – auf der Couch. Auf der Plattform couchsurfing.com stellen Menschen weltweit ihre Couch für eine Übernachtung zur Verfügung. Der Schlafplatz ist in der Regel kostenlos.
Airbnb
Über den Anbieter Airbnb können Sie sogar ganze Zimmer und Wohnungen mieten. Ein transparentes Bewertungssystem gibt Auskunft darüber, wie es anderen Mietern in der Wohnung gefallen hat.
Housesitting
Bei diesem Konzept wohnen Sie kostenlos in einem Haus – mitten in der Münchener Innenstadt oder in den Weinbergen in der Toskana. Der Haken? Sie übernehmen als Dankeschön kleine Arbeiten im Haus, füttern die Haustiere oder beleben es einfach, damit niemand einbricht. Über Plattformen wie trustedhousesitters.com werden die Häuser vermittelt.
WWOOFing
WWOOFing ist nichts für Menschen, die einen entspannten Strandurlaub machen wollen, sondern für diejenigen, die Land und Leute kennenlernen möchten. Die Abkürzung bedeutet „World Wide Opportunities on Organic Farms“. Sie helfen freiwillig auf Farmen und ökologischen Bauernhöfen und bekommen dafür Kost und Logis gratis.

Allgemeine Tipps für einen Low-Budget-Urlaub
Wenn Sie die nachfolgenden Tipps berücksichtigen, wird Ihr Low-Budget-Urlaub zum Traumurlaub.
Flexibel sein
Wer spontan ist, kann bares Geld bei der Reisebuchung sparen. Vermeiden Sie beliebte Reisedaten wie einen Samstag mitten im Juli. In der Woche und in der Nebensaison kosten die meisten Reisen weniger als die Hälfte.
Flugmeilen sammeln
Viele Anbieter von Finanzpaketen, Versicherungen und Telefonverträgen bieten für den Abschluss eines Vertrages Bonusmeilen an. Das Lufthansa-Programm „Miles & More“ ist mit PayPal verknüpft. Wer clever Bonusmeilen sammelt, bekommt vielleicht sogar einen Flug umsonst.
Öffentliche Verkehrsmittel
Viele Reisende setzen sich im Ausland einfach in ein Taxi oder buchen einen Mietwagen. Das ist bequem, aber teuer. Mit etwas Vorbereitung können Sie sich mit dem öffentlichen Nahverkehr vertraut machen und damit bares Geld sparen.
Selbstverpflegung
Natürlich ist es verlockend, in fremden Ländern die einheimische Kulinarik kennenzulernen und in einem Restaurant den Urlaubstag ausklingen zu lassen. Aber auf Märkten gibt es meistens noch speziellere Lebensmittel, die Sie kosten und selbst zubereiten können.
Kostenlose Freizeitangebote
Sie müssen nicht unbedingt die geführte City-Tour buchen. In vielen größeren Städten gibt es mittlerweile die Free Walking Tours. Theater bieten kostenlos an, die Generalprobe anzuschauen. Außerdem können Sie viele Museen und Galerien etwa eine Stunde vor dem Ende der Öffnungszeit gratis betreten.
