Passende Onlineshops

Inhaltsverzeichnis



28.7.2020

Leichte Sommergerichte: Schmackhafte Küche für warme Tage

Feldsalat mit roter Beete, Birnen und Linsen

Lange Abende und laue Temperaturen: Die Sommermonate sind für Gartenpartys prädestiniert. Und wer ein guter Gastgeber sein möchte, wartet mit dem richtigen Gaumenschmaus auf. Typisch für die leichte Sommerküche sind Bruschetta, Caprese oder Nudelsalat. Wer es ausgefallener möchte, kann sich aber auch an kreativen Gerichten versuchen. Ob Gazpacho mit Erdbeeren oder ein ausgefallenes Fischgericht – die Devise lautet: Hauptsache, es liegt nicht schwer im Magen…

Snacks und Vorspeisen – leichte Sommergerichte für davor

Sommerlich frisch ist eine Suppe aus Avocado und Apfel mit einer knusprigen Einlage. In Märkten mit einem breiten Angebot, beispielsweise REWE, werden Sie fündig, was ausgefallenere Gemüsesorten und Gewürze angeht – wie Austernpilze oder grüne Chilischoten.

Für sechs Portionen der schmackhaften Avocado-Apfel-Suppe benötigen Sie:

  • Ein paar grüne Chilischoten
  • 3 Limetten
  • 4 reife Avocados
  • 1 l ungesüßter Apfelsaft (am besten Direktsaft)
  • Etwas Zucker und Salz

Außerdem für die Tempura-Einlage:

  • 80 g Speisestärke
  • 80 g Mehl (Type 550)
  • ½ TL Backpulver
  • ½ TL Salz
  • 1 TL Currypulver
  • 150 ml Mineralwasser
  • 200 g Austernpilze
  • Erdnussöl

Chilischoten halbieren und klein schneiden. Limetten abspülen und von einer Frucht die Schale abreiben. Beide Früchte auspressen. Schälen und entkernen Sie die Avocados und pürieren Sie das Fruchtfleisch mit Chilischoten, abgeriebener Limettenschale und dem Apfelsaft. Mit Limettensaft, Zucker und Salz abschmecken und in die Kühlung stellen.

Für die Tempura verrühren Sie alle Teigzutaten und stellen auch diese etwa eine halbe Stunde kalt. Dann die Austernpilze putzen und je nach Größe teilen. Ziehen Sie die Pilze durch die Tempura und backen Sie diese bei 180 Grad knusprig aus.

Mehr als Blattgrün: Leichte Sommergerichte und Salatideen

Salat ist das typische Mitbringsel für jede Grillparty. Innovative Varianten mit leichten, gesunden Getreidesorten laden zum Experimentieren ein und haben viel Potenzial, zum neuen Favoriten unter den leichten Sommergerichten zu werden. Doch auch Klassiker lassen sich neu erfinden.

Ende des 19. Jahrhunderts wurde diese frische Salatmischung in New York City erfunden – im Hotel Waldorf, dem Vorläufer des Waldorf-Astoria. Sellerie und Äpfel sind seit jeher Grundbestandteile, in den 20ern haben sich Walnüsse als Zutat etabliert. Je nach Geschmack können Sie Waldorf-Salat mit Ananas, Datteln und Co. fruchtig aufpeppen.

Sie benötigen für 4 Portionen des Klassikers:

  • 500 Gramm Knollensellerie
  • 2 kleine Äpfel, am besten süß-sauer
  • 100 g Mayonnaise
  • 200 g saure Sahne
  • 3 EL Zitronensaft
  • 60 g Walnusskerne
  • Eine Handvoll rosa Pfefferkörner
  • Salz und Pfeffer

Schälen und schneiden Sie den Sellerie in sehr feine Streifen. Die Äpfel vierteln, das Kerngehäuse entfernen und in dünne Spalten schneiden. Dann Mayonnaise, Zitronensaft und saure Sahne zu einer Sauce verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Sellerie und Apfel mischen, Sauce darüber verteilen und mit Pfefferkörnern sowie den Walnüssen garnieren.

Salatmischung für leichte Sommergerichte
Salat gehört zu den beliebtesten leichten Sommergerichten - und er ist vielseitig einsetzbar

Sommerküche at its best: Leichte Sommergerichte für den Hauptgang

Helles Fleisch und Fisch sind beliebt als sommerliche Zutaten. So steht auf der Gartentafel unter anderem Risotto mit Lachs oder Hähnchenbrust mit Gemüse der Saison hoch im Kurs. Es gibt aber auch genügend schmackhafte Ideen für Vegetarier und Veganer, die alles andere als kompliziert in der Zubereitung sind.

Gefülltes Gemüse – ganz einfach ohne Fleisch

Auberginen, Paprika, Tomaten, Zucchini – so gut wie jedes Gemüse der Saison lässt sich in gefüllter Variante zubereiten und wird so zum leichten Sommergericht. Das Schöne dabei: Die Gemüsesorten sind in jedem Aldi oder Lidl um die Ecke erhältlich.

Auch die vegetarische oder vegane Füllung ist denkbar unkompliziert in der Zubereitung: Es eignet sich hier beispielsweise Couscous, Tomatensauce und jede Art von Kräutern. Ei und eine Ladung Käse macht die vegetarische Variante komplett – während beispielsweise Sonnenblumenkerne der veganen Version den extra Knusper-Kick verleihen.

Ceviche: Kreativ mit Fisch

Wer sich international ausprobieren möchte, kann seinen Gästen Ceviche servieren. Das peruanische Fischgericht ist schön sommerlich leicht und punktet mit einer deutlichen Zitrusnote. Weiterer Pluspunkt: Es ist kein Kochen nötig – denn der Saft der Limette beizt den Fisch. Sie benötigen für vier Portionen:

  • 600 g Kabeljaufilets
  • 6 Limetten
  • 1 TL gehackter Knoblauch
  • 4 TL Koriandergrün
  • 2 Avocados
  • 2 kleine Zwiebeln
  • Koriandergewürz
  • Salz und Pfeffer

Pressen Sie zunächst die Limetten aus und mischen Sie Salz, Pfeffer und den gehackten Koriander unter. Dann mit 2 Esslöffeln geschnittenem Fisch pürieren.

Den restlichen Kabeljau klein schneiden und salzen. Dann die Zwiebeln und Avocados ebenfalls würfeln und untermischen. Die zuvor angemischte Sauce darüber geben und alles gut durchmischen, mit Salz, Pfeffer und Koriander abschmecken. Nun einfach im Kühlschrank ziehen lassen, bis der Fisch eine festere Konsistenz bekommt und weiß wird. Eine passende Beilage sind Süßkartoffeln.

Ceviche - das leichte Sommergericht aus Peru
Für Ceviche, dem leichten Sommergericht aus Peru, muss nicht gekocht werden. Noch leichter geht es kaum

Leichte Sommergerichte: Unendlich lecker durch den Sommer

Gerade im Sommer dürfen gut bekömmliche Speisen nicht fehlen. Klassische, leichte Sommergerichte sind nach wie vor Salate, Fisch und helles Fleisch. Doch in trendigen Sommerküchen ziehen auch mehr und mehr vegetarische und vegane Varianten ein. Einfache Alleskönner sind Vorspeisen und Snacks, wie Spieße oder Tapas. Diese sind schnell vorbereitet und verschaffen etwas Vorlauf – falls beispielsweise das Ceviche noch ziehen muss oder die Austernpilze auf das Ausbacken warten.


Neueste Artikel
Impressum Datenschutz