[Sponsored] HUAWEI ist ja eher für Smartphones bekannt, als für Kopfhörer oder Smartwatches. Aber gerade bei beiden Letztgenannten will das chinesische Tech-Unternehmen mit seinen zwei neuesten Produkten den Markt ordentlich aufmischen: mit den kabellosen In-Ear-Kopfhörern FreeBuds 3 sowie der Watch GT 2. Beide setzen in ihrem jeweiligen Teilbereich einen neuen Maßstab. Lohnt sich aber die Anschaffung? Wir sind der Frage nachgegangen und haben die FreeBuds 3 und die Watch GT 2 genauer unter die Lupe genommen.
HUAWEI FreeBuds 3 – Alleskönner für die Ohren
Die FreeBuds 3 gibt es in Weiß oder Schwarz und werden in einem schicken, kleinen und abgerundeten Etui geliefert. Ähnlich wie andere Konkurrenzprodukte ist das Etui gleichzeitig eine Ladestation, in der die Kopfhörer in nur einer Stunde vollständig aufgeladen werden. Vor allem wenn Sie unterwegs sind, ist das sehr praktisch. Was die kleinen Klangkünstler noch so können, erfahren Sie hier.

Optimale Klangerlebnisse on the go – egal wo Sie sind
Kopfhörer müssen heutzutage mehr können, als nur Musik wiederzugeben. Der wohl wichtigste Punkt bei Kopfhörern, ist das Klangerlebnis, das immer wichtiger wird. Denn nichts ist schlimmer als Rauschen, Knacken oder nervige und laute Hintergrundgeräusche. Vor allem in dieser lauten und schnelllebigen Welt. Aber auch zum Telefonieren werden Kopfhörer gerne genutzt und müssen in der Qualität überzeugen.
- Exzellentes Klangerlebnis: Was beim Hören durch die Ohren gelangt ist schön ausgewogen und sehr angenehm. Und Fans eines schönen Basses dürften sich auch freuen, denn dieser macht große Freude.
- Aktive Geräuschunterdrückung beim Hören von Musik, Podcast und Co: Im Unterschied zu den meisten Konkurrenzprodukten sind die FreeBuds 3 von HUAWEI mit einer aktiven Geräuschunterdrückung ausgestattet. Und diese funktioniert erstaunlich gut, vor allem wenn bedacht wird, dass die Kopfhörer auf Kabel und Co. verzichten. Auf dem Smartphone lässt sich darüber hinaus die Stärke der Unterdrückung nach Bedarf justieren. Mit etwas Übung können Sie da einiges aus dem Kopfhörern rausholen.
- Tolle Qualität beim Telefonieren: Der klare Sound und die aktive Geräuschunterdrückungen kommen auch dem Telefonieren zugute. Denn beides führt dazu, dass Sie Ihren Gesprächspartner auf der anderen Seite der Leitung deutlich und ohne Verzerrungen verstehen.
Mit den Kopfhörern können Sie auch einfach mal die Augen schließen und selbst in der vollen Bahn nur für sich sein.
Problemlose und einfache Steuerung
Die Steuerung der In-Ear-Kopfhörer ist simpel und intuitiv: Der rechte Kopfhörer ist für die Musikwiedergabe zuständig und lässt sich mit einem einfachen Doppelklick aktivieren bzw. deaktivieren. Bei lauter Umgebung kommt der linke Kopfhörer ins Spiel, der für die Noise-Cancelling-Funktion, also der Geräuschunterdrückung, zuständig ist. Auch diese lässt sich mit einem einfachen Doppelklick ein- und ausschalten. Und wenn Sie unterwegs einen Bekannten treffen, mit dem sie kurz plaudern möchten, können Sie die FreeBuds 3 einfach ablegen und die Wiedergabe wird automatisch pausiert. Wenn sie dann wieder im Ohr sind, wird die Wiedergabe einfach fortgesetzt.
Tipp: Nicht nur die Sound-Qualität ist wichtig, auch der Tragekomfort spielt eine große Rolle. Sitzen die In-Ear-Kopfhörer von HUAWEI nicht von Anfang an perfekt, dann statten Sie sie doch mit der richtigen Kappe aus. Dann stecken sie bombenfest im Ohr und nichts kann mehr schief gehen. Solche Kappen sind allerdings nicht im Lieferumfang enthalten.

Großartiges Energiekonzept trifft bei der HUAWEI Watch GT 2 auf schickes Design
Wie eine klassische Smartwatch wirkt die Watch GT 2 auf den ersten Blick nicht: Das Design lässt eher eine schicke, minimalistische Armbanduhr vermuten. Hinter dem Design verstecken sich jedoch so einige Funktionen. Einzigartig ist zum Beispiel das intelligente Energiesparkonzept der HUAWEI Smartwatch: je nach Nutzung hält die Batterie bis zu zwei Wochen. Da nimmt sich HUAWEI den Mund auch nicht zu voll, wenn sie von einem „revolutionären Energiekonzept“ sprechen. Ebenso neu ist der Einsatz eines 3-D-Glasbildschirms, welches das Uhrgehäuse stabiler und resistenter gegen Wasser macht.
Dank der restlichen Funktionen wird die Uhr zum gern gesehenen (und schicken) Alltagsbegleiter:
- Messung von körperlichen Funktionen wie der Herzfrequenz
- Verschiedene Sportmodi mit Messung der Leistungen
- Wasserdicht bis in 50 Meter Tiefe (allerdings nicht im Salzwasser)
- Schlafmessung
- Anrufe können via Bluetooth entgegengenommen werden, allerdings nur bei der großen 46mm-Version. Sie können auch Kontakte auf die HUAWEI Watch GT 2 übertragen und diese anrufen. Da die Uhr keine eSIM oder ähnliches hat, muss sie per Bluetooth mit Ihrem Smartphone verbunden sein. Die Uhr dient hier also nur als Lautsprecher mit Mikrofon und ersetzt nicht das Telefon.
- Musikplayer mit 2 GB Speicherkapazität: So haben Sie beim Sport und unterwegs alles auch ohne Smartphone immer dabei.
- Stressmessung

Die Kombination: Ideal für smarte Sportler
Die FreeBuds 3 und die Watch GT 2 von HUAWEI lassen sich optimal zusammen verwenden – etwa beim Sport. Die Watch GT 2 können Sie, ohne zu übertreiben, als ihren persönlichen Sport- und Fitnesstrainer sehen. Egal ob Fahrradfahren, Joggen, Rudern oder Schwimmen – einfach die gerade auszuübende Sportart auswählen und schon misst die Smartwatch die unterschiedlichsten Dinge, wie die geschafften Höhenmeter, die Herzfrequenz, den Kalorienverbrauch, die Schwimmbewegungen oder erfasst durch das präzise GPS-Ortungssystem Ihre bereits geschaffte Strecke sowie ihren genauen Standort.
Läufer werden es außerdem lieben, über die FreeBuds 3 ihre Lieblingsmusik während dem Joggen zu hören, die vom integrierten Musikplayer der Smartwatch abgespielt wird. Das eigene Smartphone kann somit guten Gewissens zu Hause gelassen werden. Dank der optimalen Geräuschunterdrückung sowie dem klaren und perfekten Sound wird das Joggen zu einem wahren Vergnügen. So läuft es sich auch gleich viel leichter. Die Kopfhörer punkten zudem mit einer Akkulaufzeit von bis zu vier Stunden, bzw. in Verbindung mit der Ladestation bis zu atemberaubenden 20 Stunden. So sind auch lange Strecken problemlos zu meistern. Allerdings reduziert sich die Akkulaufzeit, wenn die HUAWEI FreeBuds 3 auf voller Lautstärke genutzt werden und die Noise-Cancelling-Funktion aktiviert ist.

Von Profis getestet
Die Kombination aus Watch GT 2 und FreeBuds 3 wurde übrigens bereits von höchster Stelle getestet, nämlich von Gesa Krause, der Weltrekordhalterin der 2000 Meter-Distanz und zweifachen Europameisterin sowie Bronzemedaille-Gewinnerin im 3000 Meter-Hindernislauf. Für 14 Tage, also genau eine Akkulaufzeit lang, testete die Leichtathletin die neue Smartwatch von HUAWEI auf Herz und Nieren. Für die nötige musikalische Motivation sorgten die FreeBuds 3.
Den Alltag smart meistern
Die HUAWEI Watch GT 2 gibt es in unterschiedlichen Designs – vom Sportarmband aus Silikon bis hin zum Leder- und Titanarmband – und kann geschickt in Ihren Alltag integriert werden. Mit der Classic, Elegant oder Elite Edition verpassen Sie keinen Termin mehr: denn die Uhren sind ein solcher Blickfang, dass selbst Sie Ihre Smartwatch am liebsten den ganzen Tag bestaunen möchten.
Neben diesen nicht zu vernachlässigen optischen Aspekt, können Sie die Funktionen der Smartwatch optimal während des Tages nutzen: Dies beginnt schon mit dem praktischen Wecker beim Aufstehen, geht über die Benachrichtigung von E-Mails, Kalendereinträgen oder Social-Media-Anwendungen bis hin zur ganztägigen Stressüberwachung, mit der Sie immer genau im Blick haben, wann eine Pause einzulegen wäre. Praktisch ist auch die „Find my phone“-Suchfunktion, womit nicht auffindbare Smartphones der Vergangenheit angehören. Und wenn Sie mal abends nach Ihrem Schlüssel in Ihrer Tasche suchen müssen, dann ist die Watch GT 2 mit der integrierten Taschenlampe sofort zur Hand.
Pure Konzentration mit den HUAWEI FreeBuds 3
Auch die FreeBuds 3 können Sie den ganzen Tag über nutzen. Besonders kommt hier die Geräuschunterdrückung zum Tragen: ob Sie nun mit der U-Bahn unterwegs sind oder das Fahrrad benutzen, die Hintergrund- und Umgebungsgeräusche werden optimal ausgeblendet und Sie können die wunderbaren Klänge klar und ohne Störungen genießen.
Die optimale Soundqualität können Sie auch zu Hause nutzen. Gerade wenn Sie nicht allein leben, werden Sie die Vorteile davon zu schätzen wissen. Denn ohne andere zu stören, können Sie mit den FreeBuds 3 Filme ganz entspannt im Bett genießen, ohne Angst davor haben zu müssen, dass Sie vom Kabelsalat erwürgt werden.

Fazit: Ideal für jede Lebenslage
Einleitend haben wir uns gefragt, ob sich eine Anschaffung beider Produkte lohnt. Mit den HUAWEI FreeBuds 3 als auch mit der HUAWEI Watch GT 2 bekommen Sie zwei Produkte, mit denen Sie Ihre wahre Freude haben werden. Nicht nur, dass Sie bei beidem das mitunter beste technische Equipment bekommen, das aktuell zu finden ist. Auch die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten machen sowohl aus den Kopfhörern als auch aus der Smartwatch einen idealen Begleiter für jede Lebenslage. Durch diese Allround-Qualitäten kann sich die Anschaffung durchaus lohnen, insbesondere wenn Sie die ganze Bandbreite an Möglichkeiten und Funktionen der FreeBuds 3 und der Watch GT 2 zu nutzen wissen.
Die HUAWEI FreeBuds 3 kosten derzeit regulär 179 Euro und die HUAWEI Watch GT 2, je nach Design, zwischen 229 und 279 Euro.