Inhaltsverzeichnis





11.8.2019

Trendig & natürlich: die unkonventionelle Wohnkombi

Trendig & natürlich: die unkonventionelle Wohnkombi

Der Boho Stil steht für einen unkonventionellen, lässigen und freien Wohnstil. In den 1960er- und 1970er-Jahren als Hippie Chic bezeichnet, verwandelt er Wohnungen auch heute noch in gemütliche Wohnoasen. Mit vielen warmen Naturmaterialien und einer kleinen Prise Unordnung können auch Sie sich den außergewöhnlichen Wohnstil in die eigenen vier Wände holen. Und so zaubern Sie sich mit Boho-Einrichtung ein gemütliches Zuhause.

Bohème und Bohemien: Der Ursprung der Boho-Einrichtung

Der Ursprung des Boho Styles lässt sich bis ins 19. Jahrhundert zurückverfolgen. Als Antwort auf die steife, französische Bourgeoisie taten sich zu dieser Zeit Künstler, Philosophen und Dichter unter dem Namen Bohème zusammen. Sie lehnten sich gegen das von Konventionen durchzogene Bürgertum auf. Ihr Ziel: ein freier, ja unbeschwerter Lebensstil.

Dazu gehörte auch die Art des Wohnens. Inspiration für die Bohème waren böhmische Wanderleute, die mit ihrer bunten und farbenfrohen Lebens- und Einrichtungsweise genau den Geschmack der selbsternannten Bohemians trafen. So hinterließ das böhmische Wandervolk tiefe Spuren nicht nur in puncto Farbenpracht: Der Begriff „boho“ kommt vom Wort „Bohème“ beziehungsweise „bohemian“, was aus dem Französischen übersetzt sowohl „böhmisch“ als auch „unkonventionell“ bedeutet.

Frei, unkonventionell und lebensfroh: Die Schlagworte für die Hippies der 1960er und 1970er-Jahre – genauso wie für die Bohème über ein Jahrhundert zuvor. Und auch heute noch erfreut sich der Boho Style größter Beliebtheit: Denn seit den 1990er-Jahren erlebt er ein dauerhaftes Revival – und das zurecht: Der lässige Einrichtungsstil macht aus jeder Wohnung eine absolute Wohlfühloase.

Boho-Einrichtung: Das macht den Style aus

Doch was kennzeichnet eigentlich den Boho Chic? Den Einrichtungsstil macht vor allem sein individueller Mix aus Shabby-Look, DIY und Vintage aus. Das heißt: Der Boho Style wird erst dann perfekt, wenn eben nichts perfekt ist! Haben Sie Mut für ein bisschen Unordnung und zeigen Sie Persönlichkeit. Ein cleaner Loft-Look mit viel Schwarz und Weiß ist bei Boho-Einrichtung fehl am Platz.

Mixen Sie Farben und Formen und lassen Sie Ihrem kreativen Geist freien Lauf. Wohnen à la Bohème funktioniert gerade dann, wenn Sie Ihren Perfektionismus hinauskomplimentieren. So dürfen die Sofakissen gerne wild zerstreut auf dem Sofa liegen. Die kunterbunte Tagesdecke kann die gemütliche Couch zieren, anstatt gefaltet daneben zu liegen.

Suchen Sie außerdem auf Omas Dachboden nach den perfekten Accessoires aus früheren Zeiten oder schlendern Sie über den Flohmarkt – dann fehlt nicht mehr viel für den unverwechselbaren Hippie-Style. Auch lassen sich in einem Zuhause im Boho-Chic viele Einzelteile miteinander kombinieren: Souvenirs aus fernen Ländern oder kleine Unikate sind ideale Schmuckstücke. Viele Gestaltungsideen, tolle Möbelstücke und Accessoires finden Sie z.B. bei home24.

produkt bild

Was sind die Must-haves der Boho-Einrichtung?

Das Grundgerüst für den Boho-Stil steht: Viel Gemütlichkeit und wenig klare Kante. Das erreichen Sie, wenn Sie auf eine farbenfrohe Kombi unterschiedlicher Eyecatcher setzen. Der Trick dabei: Der Boho Style wird erst durch die kleinen Dinge perfekt. Nutzen Sie daher möglichst viele gemütliche Wohnaccessoires wie:

  • kuschelige Kissen und Patchwork-Decken
  • langflorige Teppiche
  • Deko in allen Formen und Farben

Nicht nur in Sachen Zubehör gilt das Motto: Lieber zu viel als zu wenig. Auch bei der Möbelauswahl kann es gerne mit einem bunten Möbel-Mix zustatten gehen.

Mischen Sie verschiedene Stilrichtungen wie zum Beispiel den Shabby-Look mit dem Vintage-Stil. Kaufen Sie die Möbel daher lieber einzeln als in einem perfekt zusammenpassenden Set. Auch Farben dürfen gerne miteinander gemischt werden. Dabei sollten die Einrichtungsstücke nicht zu massiv oder zu gradlinig wirken, sondern immer leicht. Das gelingt, indem luftige, natürliche Werkstoffe zum Einsatz kommen.

Korb, Rattan und Holz: Typische Boho-Werkstoffe

Naturmaterialien stehen bei Boho-Einrichtung ganz hoch im Kurs. So können Sie hier Holz, Leder, Bast und Korb frei miteinander mixen. Ein weiteres Material, das oft in Verbindung mit dem Wohnstil gebracht wird, ist Rattan. Halten Sie daher nach natürlichen Materialien Ausschau!

Diese Werkstoffe lassen sich wiederum hervorragend mit weichen Stoffen, wie Samt oder Baumwolle, kombinieren. Was die Prints der Stoffe anbelangt, gilt aufs Neue die Devise: Alles, was in der Natur zu finden ist, passt perfekt. Blumen, Federn oder florale Elemente sind beim Boho Chic nicht wegzudenken.

Die Vollendung finden Wohnung, Appartement und Haus dann, wenn auch noch für genügend „Greenery“ gesorgt ist. Was es damit auf sich hat? Zimmerpflanzen! Jüngst hat die Monstera ihr Revival gefeiert. Aber auch Goldblattpalmen, Kakteen und Co. sind eine gute Wahl. Greifen Sie unbedingt zu Zimmergrün, das zu den Lichtverhältnissen in Ihrer Wohnung und Ihren Pflegegewohnheiten passt. Schummeln ist erlaubt: Auch künstliche Pflanzen sehen mittlerweile toll aus und sind das gelungene Finish für Ihr Zuhause!

produkt bild

Farben? Aber Natürlich!

Beim Boho Chic gilt: Der Mix macht die Musik! Kombinieren Sie erdige Töne mit kräftigen Farben. Die Farbtupfer sollten aber nicht überhandnehmen. Entscheiden Sie sich daher für möglichst natürliche Grundtöne, wie:

  • Braun
  • Beige
  • Olive
  • Kaki

Diese Nuancen lassen sich jeweils mit warmen Farben wie Violett, Bordeaux, Sonnenblumengelb oder Orange mixen. Achten Sie darauf, dass Ihre Highlight-Farben nicht zu dunkel oder kalt sind. Ein weiterer Punkt: Kombinieren Sie nicht willkürlich, sondern versuchen Sie, ein Farbkonzept beizubehalten. Das gelingt, indem Sie zu Nuancen aus der gleichen Farbfamilie greifen und maximal vier unterschiedliche Grundfarben mischen.

Checkliste Boho Einrichtung: So geht’s

Den Boho Style in die eigenen vier Wände holen? Leichter als gedacht! Unsere Checkliste hilft Ihnen, Ihr Zuhause im Handumdrehen in eine gemütliche Wohnoase zu verwandeln.

  1. Schaffen Sie Platz für kreatives Chaos: Legen Sie Teppiche übereinander oder platzieren Sie Ihre Lieblingsbilder in unterschiedlichen Fotorahmen. Achten Sie jedoch darauf, dass es nicht zu chaotisch wird. Sonst geht die Wohnlichkeit des Raumes verloren.
  2. Gut verteilt ist halb gewonnen: Positionieren Sie nicht zu viele Lieblingsstücke auf einem Platz. Nutzen Sie stattdessen den gesamten Raum aus. So können Möbel und Deko auch ihre Wirkung entfalten.
  3. Achten Sie auf genügend Licht und Platz: Geben Sie Ihren Einrichtungsstücken genügend Freiraum, sodass das Zimmer nicht zu voll oder zu dunkel wirkt. Boho-Einrichtung ist luftig-leicht.

Sind dann noch einige Lücken oder Nischen zu füllen, bietet sich ein Besuch im Gartencenter oder im Baumarkt an. Denn: Mit den richtigen Zimmerpflanzen komplementieren Sie Ihr Zuhause im Boho Style!


Neueste Artikel
Impressum Datenschutz