„Wie kann man so verbittert sein"
Wollny-Frauen sind "Gebärmaschinen"?! Sarafina-Kumpel Kevin macht Hatern eine Ansage
Bei den Wollnys jagt eine Baby-News die nächste:. Loredana (18) ist zum ersten Mal Mama geworden, Lavinia (23) erwartet ihr zweites Kind und Oma Silvia Wollny (57) könnte nicht stolzer sein. Doch was eigentlich schlicht Grund zur Freude sein sollte, bringt auch Missgunst und Neid mit sich: Das zeigt besonders ein Hater in den sozialen Medien, der Sarafina (27), Lavinia und Co. als „Gebärmaschinen“ bezeichnet. Für Familienfreund Kevin Haupt (32) ein Hass-Kommentar zu viel. Deshalb macht der Wollny-Kumpel seinem Ärger nun in einem saftigen Instagram-Statement Luft.
„Kümmert euch doch um euer Leben"
„Die reinsten Gebärmaschinen. Aber bei einem Kind nach dem anderen hat man ja auch Grund, nicht arbeiten zu gehen“, kommentiert ein User einen Wollny-Beitrag und zieht damit Kevins Zorn auf sich. Der lese diese Art von Sprüchen bereits „seit Wochen“, doch habe bisher immer seinen Mund gehalten. Bis jetzt. „Kümmert euch doch um euer Leben. Und wenn Silvia Wollny noch 87-mal Oma wird. Und wenn Sarafina oder Sylvana Wollny oder wer auch immer noch 40 Kinder kriegen – es hat dich nicht zu interessieren“, wettert der 32-jährige Florist.
„Wie kann man so verbittert sein. Unglaublich, ich werde es in diesem Leben nicht mehr raffen“, schreibt Sarafinas und Peters Kumpel und pflichtet den Zwillingseltern bei. „Wenn du oder die Liker nur ansatzweise das leistet, was Silvia, Sarafina oder Peter leisten, dann kannst du deinen Mund weiter öffnen“, macht Kevin deutlich.
Im Video: Neben Loredana ist auch DIESE Wollny-Tochter schwanger
30 weitere Videos
Empfehlungen unserer Partner
Ohne Hass im Netz "wäre die Welt toll"
Er bedauert, dass die Hater im Netz die Energie, die sie für Hetze und dumme Sprüche aufwenden, nicht in „Liebe umwandeln“. „Dann wäre die Welt toll“, stellt er fest. Hoffentlich gelingt es ihm und den Wollnys den Frust über solche blöden Kommentare zumindest an Weihnachten beiseite zu legen und sich auf das zu konzentrieren, was wirklich zählt: die wachsende, gesunde und lebensfrohe Familie. (lkr)