Wetter im Liveticker: Unwetter mit Starkregen, Hagel und Sturmböen in Deutschland
Hitze und Blitze im Live-Ticker
Gewitter in Deutschland: Mehrere Verletzte, mehr als 1650 Feuerwehr-Einsätze
30 weitere Videos
Die Gewitterfront über Nordrhein-Westfalen hat bis weit in den Freitag hinein mindestens 1650 Feuerwehreinsätze ausgelöst und mehrere Menschen verletzt. In mehreren Städten waren die Feuerwehren im Dauereinsatz - etwa wegen umgekippter Bäume, unter Wasser stehender Keller und Straßen. Besonders betroffen waren Duisburg mit rund 670 Einsätzen und Krefeld mit 265. Bei der Deutschen Bahn kam es wegen umgestürzter Bäume zu Ausfällen und Streckensperrungen.
Die Unwetter gehen noch weiter. Die Gewitter- und Unwetterlinie ist in den äußersten Osten gezogen, während es von Westen dahinter rasch ruhiger und schöner weitergeht. Es drohen weiter Starkregen, Hagel und Sturmböen.
Die Gewitter-Bilanz aus NRW: Mehrere Verletzte, mehr als 1650 Feuerwehr-Einsätze
Die Gewitterfront über Nordrhein-Westfalen hat bis weit in den Freitag hinein mindestens 1650 Feuerwehreinsätze ausgelöst und mehrere Menschen verletzt. Dies sei die Bilanz allein in den Regierungsbezirken Düsseldorf und Münster, teilte das NRW-Innenministerium am Freitag mit. In mehreren Städten waren die Feuerwehren im Dauereinsatz - etwa wegen umgekippter Bäume, unter Wasser stehender Keller und Straßen. Besonders betroffen waren Duisburg mit rund 670 Einsätzen und Krefeld mit 265. Bei der Deutschen Bahn kam es wegen umgestürzter Bäume zu Ausfällen und Streckensperrungen.
In Hünxe fiel ein Baum direkt auf einen Traktor - der Fahrer kam verletzt ins Krankenhaus. In Ahaus prallte ein Autofahrer mit seinem Wagen gegen einen umgestürzten Baum und wurde verletzt. Aufmerksamkeit in den sozialen Medien erregte ein junger Mann, der in Mönchengladbach kurzerhand mit einem Kanu über die überflutete Straße paddelte.
In Duisburg sei im Stadtteil Baerl das Telefon-Festnetz für 45 Minuten ausgefallen, berichtete die Feuerwehr, die auch am Freitagvormittag noch mit dem Abarbeiten der Notrufe beschäftigt war. Bei Einsätzen ohne Gefahr für Menschen könne es dauern, bis die Feuerwehr eintreffe, hieß es. Auf der Ruhr habe die Feuerwehr Menschen gerettet, die mit einem Boot gekentert waren. Vermutlich durch einen Blitzeinschlag wurde im benachbarten Mülheim/Ruhr eine etwa 20 Meter hohe Eiche gespalten. Eine Baumhälfte stürzte auf ein zweigeschossiges Wohnhaus und beschädigte das Dach. Ein Auto wurde von dem Baum begraben. Menschen kamen nicht zu Schaden.
In Krefeld war die gesamte Feuerwehr wegen des Unwetters ebenfalls im Dauereinsatz. Bürger hätten selbst damit begonnen, kleinere Bäume und Äste von den Straßen zu ziehen. In der Stadt wurden Straßen und viele Keller überflutet.
Im Kreis Borken hatte das Unwetter ein Zeltlager mit 260 Kindern bedroht. Sie wurden kurzerhand in einem Vereinsheim untergebracht. Kein Kind sei verletzt worden. Das Zeltlager wurde abgebrochen und alle Kinder wurden von den Eltern abgeholt. Bäume stürzten auf die Zugstrecke zwischen Krefeld und Meerbusch, die dadurch zeitweise blockiert war. Auf der Bahnstrecke zwischen Gronau und Enschede lag ebenfalls ein Baum. Der Abschnitt wurde gesperrt, Züge warteten an Bahnhöfen, wie die DB Regio twitterte. Es gebe Verspätungen und Teilausfälle. Ausfälle gab es wegen des Unwetters auch bei der S-Bahn zwischen Bergisch Gladbach und dem Düsseldorfer Flughafen sowie auf der Strecke zwischen Düsseldorf und Neuss.
Im Kreis Wesel hatte die Feuerwehr fast 360 Einsätzen zu bewältigen. Vier Personen seien leicht verletzt worden. In Dinslaken wurde ein Autofahrer durch einen umgestürzten Baum leicht verletzt. An einem Einfamilienhaus in Bergisch Gladbach verursachte ein Blitzeinschlag einen Dachstuhlbrand. Vor Eintreffen der Feuerwehr versuchte ein Bewohner noch, die Flammen von einer Leiter aus mit einem Gartenschlauch selbst zu bekämpfen. Verletzt wurde niemand, wie die Feuerwehr mitteilte.
In Köln meldete die Feuerwehr via Twitter 32 Einsätze. Auch dort waren Bäume umgestürzt. In Oberhausen wurden drei Fahrzeuge von umgestürzten Bäumen beschädigt, wie die Feuerwehr mitteilte.Letzte Gewitter über Usedom
Die letzte kräftige Gewitterzelle, zieht aktuell über Usedom und das Oderhaff. Heftiger Starkregen, Hagel und Sturmböen kann es dabei geben. Weiter im Süden sind die Gewitter inzwischen nach Polen abgezogen.Amtliche Unwetterwarnung für Mecklenburg-Vorpommern
Aktuell herrscht eine amtliche Unwetterwarnung in Mecklenburg-Vorpommern. Schwere Gewitter mit heftigem Starkregen, schweren Sturmböen und Hagelkörnern um 3 Zentimeter können die Landkreise Kreis Vorpommern-Greifswald - Küste Süd, Kreis Vorpommern-Greifswald - Küste Nord, Kreis Vorpommern-Greifswald - Binnenland Süd treffen.Streckensperrung
Die Zugstrecke zwischen Emmerich und Oberhausen bleibt laut Aussage der Deutschen Bahn wohl noch bis zum Freitagabend gesperrt. Bereits zuvor hatte der Beförderungsdienstleister aufgrund der Unwetter gemeldet, dass die Strecke zwischen den Niederlanden und Deutschland gesperrt sind. Die Unwetter in der Nacht vom Donnerstag auf den Freitag hatten etliche Bäume auf die Schienen fallen lassen, die noch weggeräumt werden müssen.dpaZüge am Oberhausener Hauptbahnhof
Gewitter im Nordosten
Während es im Westen ab dem Nachmittag von Westen her auflockert und nur mehr vereinzelt kurze Schauer, sieht es im anderen Teilen Deutschlands anders aus. Östlich einer Linie von Bremerhaven bis ins Allgäu ist es vielfach noch bewölkt und öfter regnet es mal. Im Nordosten sind kräftige, unwetterartige Gewitter drin. So ziehen die Gewitter aktuell über Berlin hinweg Richtung Ostseeküste. Dazu weht meist ein mäßiger Wind aus Südwest bis West, in Gewitternähe sind auch Sturmböen möglich.Regenschauer über den Großstädten im Osten
Die Regenschauer decken in den kommenden Stunden den Osten ein. Mehr Regenfälle bekommen gerade die Städte Magdeburg, Leipzig und Dresden ab. Unser Regenradar hält Sie auf dem Laufenden.Zugverspätungen und -ausfälle
Der ICE-Verkehr zwischen Deutschland und den Niederlanden ist momentan noch beeinträchtigt. Wie die Deutsche Bahn berichtet sind die Strecken zwischen Amsterdam und Frankfurt, sowie Basel - Amsterdam betroffen. Weitere beeinträchtigte Fernverkehrstrecken sind die zwischen Basel und Amsterdam und Innsbruck - Amsterdam.dpaDie Bahnstrecke zwischen den Niederlanden und Deutschland sind wegen der Unwetter gestört.
Baum versperrte Fahrbahn
In Schermbeck (Kreis Wesel) rückte die Feuerwehr am Morgen gegen 6.20 Uhr zu einer blockierten Straße aus. Ein Baum hatte Durchfahrt an der Straße "An der Windmühle" versperrt. Der Baum wurde mit einer Kettensäge zerkleinert. Ein zweiter Baum wurde mit Hilfe einer Drehleiter beseitigt. Gegen 7 Uhr war die Gefahrenstelle bereits beseitigt.Feuerwehr SchermbeckDer Einsatz war in wenigen Minuten bereits zu Ende.
Dachstuhlbrand in Bergisch Gladbach
Und noch ein Blitzeinschlag: Gefühlt öfter als sonst, schlugen am gestrigen Abend Blitze in Gebäude ein, um sie dadurch in Brand zu setzen. So auch in Bergisch Gladbach, wo an einem Einfamilienhaus ein Blitzeinschlag einen Dachstuhlbrand verursachte. Vor Eintreffen der Feuerwehr versuchte ein Bewohner noch, die Flammen von einer Leiter aus mit einem Gartenschlauch selbst zu bekämpfen. Verletzt wurde niemand, wie die Feuerwehr mitteilte.Die höchsten Regenmengen
In der vergangenen Nacht kam einiges an Regen runter. Vor allem der Süden wurde richtig nass. Hier die Orte mit den höchsten Regensummen in der vergangenen Nacht:- Aulendorf 77 Liter
- Münsingen 59 Liter
- Deggenhausertal 57 Liter
- Notzingen und Radolf-Zell jeweils 49 Liter (alle Baden-Württemberg)
Aktuell fallen gerade rund 19 Liter in Boizenburg/Elbe (Mecklenburg-Vorpommern)Gewitter im Norden
Die Gewitter wüten momentan besonders stark im Norden an der Ostseeküste. Während in Kiel das Gröbste mittlerweile durch ist, gewittert es in und um Rostock noch sehr stark. Mehr dazu in unserem Regenradar.
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter- , Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland .