Teurer Fliegen? Günstiger Bahnfahren!
Wenn wir bald mehr für Flugreisen zahlen sollen, müssen Alternativen her
Ein Kommentar von Nadine Schullerus aus dem RTL-Hauptstadtstudio
Bundesumweltministerin Svenja Schulze will das Fliegen teurer machen, aus Klimaschutzgründen. Das ist richtig so. Allerdings muss sie dann auch über die Alternativen reden. Und das bedeutet: Bahnfahren muss nicht nur billiger, sondern auch zuverlässiger werden.
Fliegen ist häufig einfach billiger
Ein ganz klassisches Szenario. In vier Wochen soll es von Berlin nach Köln gehen. Schnell die Preise checken, was ist die günstigste Variante? Bahnfahren schon mal nicht. Das reguläre Ticket liegt bei rund 132 Euro. Immerhin, es gibt auch ein Sparangebot für rund 76 Euro. Trotzdem ein stolzer Preis, wohlgemerkt, für eine Strecke.
Deutlich billiger und schneller ist die Flugreise. 26 Euro eine Strecke von Berlin nach Köln mit Handgepäck. Bedeutet: In Zeiten, wo alle über den Klimawandel und die Erderwärmung reden, ist das umweltfreundliche Verkehrsmittel rund 50 Euro teurer als das umweltschädlichere.
Fairer CO2-Preis für den Flugverkehr?
Vor diesem Hintergrund ist es also richtig, dass Bundesumweltministerin Svenja Schulze einen CO2-Preis auf Flüge vorschlägt. „Ich bin der Meinung, dass auch der Flugverkehr die Kosten der Klimagasemissionen tragen und sich dies in den Flugpreisen abbilden muss", sagte die SPD-Politikerin der "Rheinischen Post". "Deshalb brauchen wir auch im Flugverkehr einen fairen CO2-Preis."
Wie hoch der sein soll, sagt sie nicht. Klar ist aber, Fliegen würde damit teurer. Einverstanden. Nur sollte man dann auch über die Alternativen sprechen. Kosten Flugtickets mehr, muss das Bahnfahren eben günstiger werden. Darüber spricht Schulze aber bisher nicht.
Empfehlungen unserer Partner
Die Bahn müsste günstiger, schneller und zuverlässiger werden
Dann ist sie auch eine echte Alternative zum Flugzeug und Auto. Außerdem würde so umweltbewusste Mobilität gefördert. Dann ist es auch in Ordnung, den Flugpreis zu erhöhen. Das Reisen aber einfach teurer zu machen, ohne Alternativen anzubieten bedeutet: Pendler, Familien, Urlauber zahlen die Zeche. Das ist zu einfach. Und obendrein auch nicht in Ordnung.