Angaben der britischen Regierung
Weltweit soll es 4.000 Coronavirus-Mutationen geben
Wegen Corona-Mutation: Hersteller wollen Impfstoff verbessern
Die Hersteller von Impfstoffen gegen das Coronavirus suchen nach Verbesserungen ihrer Vakzine, um auch gegen Mutationen gewappnet zu sein. Das teilte die Regierung Großbritanniens am Donnerstag mit. Weiter geht das britische Gesundheitsministerium derzeit von weltweit rund 4.000 Varianten des Coronavirus aus.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++
Mehrheit der Corona-Mutanten eher unbedeutend
Es sei sehr unwahrscheinlich, dass die gegenwärtigen Impfstoffe bei den Mutanten unwirksam seien, vor allem was schwere Erkrankungen betreffe, sagte der für den Impfstoff-Einsatz zuständige britische Staatssekretär Nadhim Zahawi. Die Hersteller arbeiteten aber bereits an einer Anpassung und Verbesserung ihrer Impfstoffe, um auch gegen gefährliche Mutanten gewappnet zu sein, so der Politiker weiter.
Dem "British Medical Journal" zufolge ist allerdings wahrscheinlich nur eine sehr kleine Minderheit der Mutationen von nennenswerter Bedeutung. Zuletzt gab es vor allem wegen in Großbritannien und in Südafrika aufgetretenen Varianten Sorgen, da diese Mutanten sehr viel ansteckender sein sollen.
LESE-TIPP: Angst vor der Corona-Mutation: Wie gefährlich ist das mutierte Virus?
Forscher testen Impfstoffkombination
Angesichts des enormen Impfstoff-Bedarfs und einer wachsenden Zahl an Corona-Mutationen testen britische Forscher zurzeit, wie wirksam die Kombination von zwei verschiedenen Vakzinen ist. Sie starteten am Donnerstag eine klinische Studie zur Untersuchung der Immunreaktionen bei der Verabreichung der Impfstoffe von Biontech/Pfizer und von AstraZeneca in unterschiedlicher Abfolge und in Auffrischungsabständen von vier und zwölf Wochen, sagte Zahawi.
Die Tests sollen klären, ob bei Verteilung und Verabreichung der Impfungen weltweit mehr Flexibilität möglich sei. Erste Ergebnisse werden im Juni erwartet.
Empfehlungen unserer Partner
TVNOW-Dokus: Corona und die Folgen
Das Corona-Virus hält die Welt seit Monaten in Atem. Auf TVNOW finden Sie jetzt spannende Dokumentation zur Entstehung, Verbreitung und den Folgen der Pandemie.