ANZEIGE

Der ultimative Guide

Was macht einen guten Handgepäckkoffer wirklich aus?

Ein junger Vater rollt seinen Handgepäckkoffer durch den Flughafen. Seine kleine Tochter sitzt auf dem Koffer.
So macht das Reisen mit Handgepäckkoffer Spaß.
iStockphoto

Ob nach Italien, Großbritannien oder einfach innerhalb Deutschlands: Handgepäckkoffer sind die treuesten Begleiter auf jeder Reise. Denn: Der kleine Koffer ist kompakt, leicht zu transportieren und spart lästige Wartezeit bei der Gepäckrückgabe. Doch was genau macht einen guten Handgepäckkoffer eigentlich aus? Wir verraten Ihnen alles, was Sie wissen sollten.

In diesem Artikel erfahren Sie...

  • welche fünf Faktoren einen guten Koffer ausmachen.
  • welches Material empfehlenswert ist und wieso.
  • wo Sie hochwertige Handgepäckkoffer bestellen können.

Robustes Material: Der Handgepäckkoffer sollte jede Reise überstehen

Um sicherzugehen, dass Ihr Koffer ein langes Leben vor sich hat, sollten Sie das Material sehr überlegt wählen. Empfehlenswert ist Handgepäck aus Hartschalenpolypropylen. Die feste Hülle sorgt für Stabilität und schützt das Innere – auch bei Regenwetter. Zudem eignet sich das Material für Leute, die mit empfindlichen Geräten wie Laptops reisen. Durch die harte Schale werden fragile Teile nicht gequetscht.

Begehrt sind etwa die Handgepäckkoffer von Samsonite. Die Marke ist seit Jahren für ihre hochwertigen Koffer bekannt und überall zu sehen. Ein Favorit ist der S’Cure-Koffer von Samsonite. Laut über 12.000 Amazon-Kunden ist der Koffer durch das starke Material Polypropylen sehr langlebig. Insgesamt bewerten Nutzer den Marken-Koffer mit 4,7 von 5 Sternen im Durchschnitt.

Manko: Hartschalen-Koffer sind vergleichsweise teuer. Reisen Sie jedoch regelmäßig und gerne, lohnt sich der Kauf auf lange Sicht definitiv.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Die richtige Größe: So ist der Handgepäckkoffer zulässig

Damit der Koffer mit ins Handgepäck des Flugzeugs darf, spielt die Größe des Gepäcks eine riesige Rolle. Nur, wenn der Koffer maximal 55 Zentimeter hoch, 40 Zentimeter breit und 25 Zentimeter tief ist, kann er im Gepäckfach verstaut werden. Werden die Maße überschritten, sollten Sie damit rechnen, dass Sie den Koffer abgeben müssen. Das wiederum bedeutet langes Warten am Gepäckschalter.

Achten Sie beim Kauf also unbedingt auf die Maße. Der Handgepäckkoffer von Joyswahl etwa entspricht genau den Richtlinien der meisten Fluggesellschaften. Dieser ist 55 Zentimeter hoch und geht nur 35 Zentimeter in die Breite. Mit einer Tiefe von 21 Zentimetern, sind Sie ebenfalls auf der sicheren Seite.

Ausreichender Platz: Ein guter Handgepäckkoffer bietet Stauraum

Ein unordentlicher Handgepäckkoffer kann das Stresslevel während einer Reise erhöhen. Wer seine Siebensachen gerne ordentlich und organisiert verstauen will, wählt Koffer mit Fächern. So lässt sich Chaos ganz einfach vermeiden und das Packen macht Spaß.

Der Handgepäckkoffer von Level8 eignet sich als vorbildliches Beispiel. Hartschalenkoffer haben in der Regel keine extra Fächer im Außenbereich – der Level8-Koffer verfügt jedoch über eine praktische Fronttasche. So haben Sie wichtige Dinge schnell parat und müssen den Koffer nicht erst komplett öffnen. Im Inneren des Level8-Gepäcks befindet sich außerdem eine geräumige Netztasche und ein dünner Stoff-Trenner mit Reißverschluss, der die Ordnung bewahrt.

Ein Sicherheitssystem: So verreisen Sie ohne GepäcksStress

Damit Ihre Wertsachen sicher sind, ist ein Verriegelungsmechanismus am Gepäck fast unentbehrlich. Zahlen- oder Codeschlössern bieten sich hier an.

Das Modell von Hauptstadtkoffer besitzt zum Beispiel ein sogenanntes TSA-Schloss. Das Schloss ist von der Transportation Security Administration zugelassen. Das bedeutet: Während des Security-Checks am Flughafen können die Mitarbeiter den Koffer öffnen, ohne das Schloss oder den Koffer dabei zu beschädigen. Dritte können den Koffer allerdings nicht einfach so öffnen. So können Sie beruhigt durch den Flughafen spazieren.

Gute Fahrt: Vier Rollen sind besser als zwei

Wer seinen Koffer mit Schweißtropfen auf der Stirn hinter sich herziehen muss, hat wahrscheinlich den falschen Handgepäckkoffer gewählt. Für maximalen Komfort ist ein Koffer mit vier Rollen wirklich ratsam. Dieser kann gemütlich nebenher gerollt werden, ohne zur Belastung zu werden.

Vier geschmeidige Zwillingsrollen soll der Handgepäckkoffer von Coolife haben. Laut über 2.400 Amazon-Kunden lässt sich der Koffer bequem hin- und herfahren. Die vier Rollen erlauben Ihnen, das Gepäck problemlos in jede Richtung zu manövrieren – und das auf diversen Böden.

Mit diesen Kriterien ist Ihr Handgepäckkoffer für die Reise bereit

Ob Material, Sicherheit oder Größe: Nicht jeder Handgepäckkoffer eignet sich für eine stressfreie Reise. Schon vor dem Kauf sollten Sie sich also mit Ihrem potenziellen Koffer auseinandersetzen. Neben den fünf genannten Faktoren gibt es natürlich noch mehr Punkte, die Sie beachten können – etwa die Optik, denn auch die muss natürlich gefallen. Mit den genannten Merkmalen sind Sie allerdings abgesichert für jede kleinere Reise!

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.