Was für eine dreiste Abzocke! Privater Arbeitsvermittler betrügt Arbeitslose
Unseriöser Arbeitsvermittler: Geld kassiert, nichts getan
Wer einen neuen Job sucht, der wird bei Angeboten von privaten Arbeitsvermittlern auf der Internetseite der Arbeitsagentur nichts Böses ahnen. Wer dort inseriert, wird ja wohl seriös sein. Doch das ist nicht immer so. RTL-Reporter Thorsten Sleegers hat eine Frau getroffen, die bei der Arbeitsagentur auf einen Anbieter gestoßen ist, der ihr zwar viel Geld abgenommen hat - aber offenbar nichts tat, um ihr einen Job zu besorgen.
Darauf müssen Sie achten, wenn Sie einen privaten Arbeitsvermittler beauftragen!
Stellen Sie sich vor, Sie haben jahrelang einen Job, doch der befristete Vertrag wird nicht mehr verlängert. Sie sind plötzlich arbeitslos. Auf der Suche nach einer neuen Arbeit sind Frust und Verzweiflung oft programmiert. Und genau daraus schlagen skrupellose Arbeitsvermittler Kapital.
Die Arbeitslose Sandra Herbertz hatte über die Jobcenter-Seite einen privaten Arbeitsvermittler gefunden, der auf seiner Homepage verspricht, enge Kontakte zu namhaften Firmen zu haben. So zahlt sie der Agentur 250 Euro und schließt einen Vertrag. Doch die Dienstleistung besteht lediglich darin, Bewerbungsunterlagen per Mail an Firmen weiterzuleiten. Es wurde also Geld für etwas verlangt, das zu keinem Ergebnis geführt hat!
Im Video verrät Arbeitsrechts-Experte Sven Jürgens, worauf Sie achten müssen, wenn Sie die Dienste eines privaten Arbeitsvermittlers in Anspruch nehmen!