Staatsanwaltschaft Trier ermittelt

Nach Verfolgungsjagd: Verprügelt hier ein Polizist einen Mann?

Tritt hier ein Polizist auf einen Autofahrer ein? Nach Verfolgungsjagd in Prüm
01:08 min
Nach Verfolgungsjagd in Prüm
Tritt hier ein Polizist auf einen Autofahrer ein?

30 weitere Videos

Polizeigewalt in Prüm?

Das Video, das einen Polizeieinsatz in Prüm (Rheinland-Pfalz) zeigen soll, ist nichts für schwache Nerven: Ein Mensch wird aus einem Auto herausgezerrt. Dann schlägt und tritt ein Mann in einer gelben Jacke auf das am Boden liegende Opfer ein. Ist hier eine Polizeikontrolle aus dem Ruder gelaufen? „Die Schreie höre ich immer noch“, erzählt eine Augenzeugin im RTL-Interview. Die Frau möchte nicht erkannt werden. Im Video zeigen wir die Aufnahmen und die Zeugin berichtet, was sie an dem Abend beobachtet hat.

Bundespolizei wollte Auto kurz hinter Grenze kontrollieren

Es war eigentlich ein Routineeinsatz für die Beamten der Bundespolizei. Auf der A60 nahe der belgischen Grenze wollten die Polizisten ein Auto kontrollieren. Doch der Fahrer gab Gas und lieferte sich eine halsbrecherische Verfolgungsjagd. Laut der Staatsanwaltschaft Trier, die in dem Fall ermittelt, kam es dabei „zu hohen Geschwindigkeiten und mehrfach zu gefährlichen Fahrmanövern“.

In Prüm konnten die Beamten den Fahrer schließlich stoppen. Dabei sei das Fluchtfahrzeug mit einem der Polizeiwagen zusammengestoßen. Die Polizei fand kleinere Mengen Betäubungsmittel in dem Auto mit französischem Kennzeichen. Die drei Insassen wurden festgenommen und der Führerschein des Fahrers beschlagnahmt, wie dir Staatsanwaltschaft mitteilte.

Polizeigewalt in Prüm? Polizei bittet um Zeugenhinweise

Zwei Tage nach dem Einsatz wurde der Polizei anonym das Video zugespielt, das den Einsatz der Beamten zeigen soll. Die Staatsanwaltschaft Trier leitete daraufhin ein Ermittlungsverfahren gegen einen Beamten der Bundespolizei ein. Gegen ihn besteht der Verdacht der Körperverletzung im Amt. Noch sei unklar, ob der Festgenommene Widerstand leistete, so die Staatsanwaltschaft. Die Ermittlungen stünden noch am Anfang.

Die Ermittler hoffen jetzt auf Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Prüm unter der Telefonnummer 06551/9420 zu melden.