Damit es mit der BER-Eröffnung diesmal klappt
Testpersonen für neuen Berliner Flughafen gesucht
Ende der unendlichen Geschichte des neuen Hauptstadt-Flughafens in Sicht
Hand auf’s Herz – Sie wollen es doch auch! Dass der Hauptstadt-Flughafen in Berlin endlich eröffnen kann. Am 31. Oktober (dieses Jahr) könnte das sein, wenn diesmal alles klappt. Dafür werden 20.000 Freiwillige gesucht. Erfahrungen als Passagier sind nicht nötig, auch Menschen, die noch nie geflogen sind, dürfen mitmachen. Sie sollen die Abläufe am Großflughafen simulieren.
Hier können Sie sich zum BER-Test anmelden
Die Sache funktioniert ganz einfach: Interessenten können sich online melden ( hier geht’s zur Website). Auf der Seite wird genau beschrieben, was von den Testern erwartet wird. Sämtliche Abläufe sind wie bei einem herkömmlichen Flug, mit einem kleinen Unterscheid: Nach dem Boarding steigen die Testpersonen nicht in ein Flugzeug, sondern in einen Bus. Die Freiwilligen können sogar wählen, ob sie vegetarisch oder konventionell verpflegt werden möchten.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattformtwitter, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.
Erster Spatenstich war im Sommermärchen-Jahr 2006
Wie viel Zeit sollen die Probanden einplanen? Mindestens sechs Stunden. Die Anreise sollte vor 9:30 Uhr erfolgen, um 15:30 Uhr soll der Test beendet sein. Die Termine sind zwischen April und Oktober.
Am BER in Schönefeld wird seit 13 Jahren gebaut. Der Flughafen sollte eigentlich 2011 in Betrieb gehen. Eine Reihe von Eröffnungsterminen platzten, weil im Terminal Planungsfehler, Baumängel und Technikprobleme abzuarbeiten waren.
Empfehlungen unserer Partner
So sah es im November 2019 am BER aus
30 weitere Videos