Vitamin-Bombe Süßkartoffel: Davon sollten Sie auf jeden Fall mehr essen!
30 weitere Videos
Ist die Süßkartoffel gesünder?
Die Süßkartoffel - die große Schwester unseres Lieblings-Grundnahrungsmittels? Nein, falsch gedacht! Die Süßkartoffel hat mit der 'Normalo'-Kartoffel, die wir Deutschen lieben, nur eine Sache gemeinsam: Ihre Knollen wachsen in der Erde. Und im Gegensatz zur klassischen Kartoffel, soll die Süßkartoffel viel weniger Kalorien haben. Immer öfter wird sie deshalb als gesündere Alternative zur Kartoffel angepriesen. Doch hält sie, was alle versprechen?
5 Fakten über die Süßkartoffel
1. Süßkartoffeln sind sehr vitaminreich: In der süßlichen Knolle stecken Vitamin A und Beta Carotin - und das nicht gerade wenig. Schon 100 Gramm der Süßkartoffel decken den täglichen Tagesbedarf mehr als ab! Die Süßkartoffel enthält fast so viel Beta Carotin wie Karotten.
2. Süßkartoffeln sollen Falten vorbeugen: Das in der Süßkartoffel enthaltene Vitamin E schützt die Hautzellen vor der Alterung. In 100 Gramm Süßkartoffel sind mehr als ein Drittel der täglich für den Körper notwendigen Menge des Vitamins.
3. Süßkartoffeln sind so beliebt wie noch nie: Jährlich werden über 120 Millionen Tonnen geerntet. Die meisten verdrücken die Chinesen. Süßkartoffeln aus deutschen Supermärkten stammen hauptsächlich aus Israel oder Südamerika. Und auch unsere tierischen Freunde lieben sie: So plündern vor der Ernte bereits Rehe, Schweine und anderes Wild die Felder der Bauern.
4. Das Fruchtfleisch ist reich an Ballaststoffen: Verglichen mit normalen Kartoffeln sind in der saftigen Süßkartoffel deutlich mehr Ballaststoffe. Balaststoffe sind gut für die Regulation des Blutzuckerspiegel. Süßkartoffeln haben somit die Eigenschaft, länger satt zu machen.
Und 5. Die Schale nicht vergessen!
Haben Sie keine Scheu vor der ungewöhnlichen Farbe der Schale...
Gerade die Schale macht die Süßkartoffel noch gesünder. Achten Sie beim Einkauf nur darauf, dass die Süßkartoffeln eine relativ gleichmäßige Farbe haben, denn dies deutet auf eine größtmögliche Anzahl an Nährstoffen hin. Sogar lilafarbene Süßkartoffeln gibt es und da gilt oft die Faustregel: Je intensiver die Farbe des Fruchtfleisches und der Schale, desto mehr Nährstoffe enthält die Süßkartoffel. Deshalb der fünfte und wichtigste Fakt: Die Schale nicht wegwerfen, oder gleich dran lassen, denn in ihr stecken die wichtigsten Nährstoffe, die sogar Krankheiten vorbeugen können. Welche das sind, sehen Sie im Video.