Die Frau lief mit ihrem Sohn ins Watt und ist seitdem spurlos verschwunden
Foto-Fahndung nach verzweifelter Mutter
Polizei veröffentlicht Fotos von vermisster Mutter und Sohn
Eine Mutter (41) läuft mit ihrem Sohn (8) ins Watt an der Elbe. Und verschwindet. Erst geht die Polizei von einem erweiterten Suizid aus. Jetzt die Wende: Möglicherweise wollte die Frau nur aus ihrem alten Leben verschwinden und sich mit ihrem Sohn ein neue Existenz aufbauen. Dieser Theorie geht die Polizei in Schleswig-Holstein aktiv nach.
Diese Fragen hat die Polizei jetzt
Stefan Hinrichs von der Polizei Itzehoe zu RTL.de: "Die 41-Jährige soll mit ihrer aktuellen Lebenssituation sehr unzufrieden gewesen sein, deswegen wird eine Flucht aus diesem Umfeld auch nicht ausgeschlossen. Deswegen wurde auch die Öffentlichkeitsfahndung gestartet."
Sonntagabend hatte die 19-jährige Tochter der Frau bei der Polizei angerufen und vom dramatischen Verschwinden im Watt von Brunsbüttel berichtet. Auf den ersten Blick schien alles klar. Polizei-Sprecher Stefan Hinrichs: "Wir sind zunächst von einem erweiterten Suizid der psychisch labilen Frau ausgegangen." Bei den Ermittlungen hat sich der neue Ansatz ergeben, dass die Frau den erweiterten Suizid nur vorgetäusch haben könnte: "Beide Varianten werden gerade 50/ 50 in Betracht gezogen."
Polizei braucht dringend Hinweise
Die Polizei fragt jetzt: wer hat die Mutter und ihren Sohn in den vergangenen Tagen gesehen - möglicherweise auch NACH Sonntagabend? Die Telefonnummer der Polizei für Hinweise lautet: 0481/940.
Empfehlungen unserer Partner
Hier finden Sie Hilfe in schwierigen Situationen
Wir berichten in aller Regel nicht über Selbsttötungen. Durch die Foto-Suchaktion der Polizei, die in diesem konkreten Fall auch um Hinweise bittet (Telefon: 0481/940), machen wir hier eine Ausnahme.
Kreisen Ihre Gedanken darum, sich das Leben zu nehmen oder sorgen Sie sich um einen Angehörigen? Versuchen Sie, mit anderen Menschen darüber zu sprechen! Das können Freunde oder Verwandte sein. Es gibt aber auch die Möglichkeit, anonym mit anderen Menschen über Ihre Gedanken zu sprechen. Das geht telefonisch, im Chat, per Mail oder persönlich. Hier finden Sie eine Übersicht über Hilfsangebote.
Wenn Sie schnell Hilfe brauchen, dann finden Sie unter der kostenlosen Hotline 0800-1110111 oder 0800-1110222 Menschen, die Ihnen Auswege aus schwierigen Situationen aufzeigen können.