Vermisstenfall Georgine Krüger: Polizei sucht anonymen Anrufer mit Audiomitschnitt
Vermisste Georgine Krüger: Hinweise von geheimnisvollem Anrufer
Die Berliner Polizei sucht nach einem Mann, der am Telefon über den Notruf angebliche Hinweise zu der vor zwölf Jahren verschwundenen Jugendlichen Georgine Krüger gab. Er behauptet, sie sei tot und er wisse, wo sie begraben liegt.
Wer erkennt die Stimme des anonymen Anrufers?
Am Freitag (31.8.2018) veröffentlichte die Polizei dazu zwei Mitschnitte von Anrufen des Mannes bei der Polizei und fragt: "Wer erkennt die Stimme des unbekannten Hinweisgebers?" Im Video können Sie sich die Telefonate anhören.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattformtwitter, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.
Anrufer gibt Hinweise auf Fundort der Leiche
Der Mann nennt in dem Telefonat, das bereits am 31. März dieses Jahres stattfand, erst den Namen des vermissten Mädchens und sagt dann: "Da sind Koordinaten, da ist etwas, was Sie glaube ich interessieren könnte. Ich habe es nicht getan, aber dort finden sie sie auf, das ist der Brieselanger Wald, das sind die Koordinaten, die exakten Koordinaten von dem Grab."
Die Polizei hatte daraufhin im Frühjahr in einem Waldstück in Brieselang, westlich von Berlin, vergeblich nach einer Leiche gesucht. Nun wendet sie sich mit dem Audio-Mitschnitt des mysteriösen Anrufs an die Öffentlichkeit und bittet um Mithilfe.
Die damals 14-jährige Georgine Krüger war am 25. September 2006 aus einem Bus in Berlin-Moabit ausgestiegen und wurde seitdem nicht mehr gesehen.
Quelle: DPA