Bitte hab Verständnis dafür, dass wir in diesem Browser keine optimale Nutzung von RTL.de gewährleisten können. Bitte benutze einen aktuelleren Browser (z.B. Chrome, Firefox, Safari oder Edge), damit du die Seite wie gewohnt nutzen kannst.
X, V, A und H: Was klingt wie eine Buchstabensuppe, sind in Wahrheit weibliche Figuren-Typen.
Proportionen statt Problemzonen - das schmeichelt dem V-Typ
Eine ausgeprägte Schulterpartie, schöne schlanke Beine und eine schmale Hüfte sind kennzeichnende Merkmale des V-Figurtyps. Es gilt daher, die Beine besonders zu betonen, während der Oberkörper optisch verlängert werden sollte.
Bei der A-Figur sind die Schultern im Vergleich zu Hüfte und Oberschenkeln schmaler. "Die A Figur sollte darauf achten unten nicht auch noch hellere Hosen oder Röcke zu tragen und oben dunkle T-Shirts oder Blusen. Das macht sie halt oben noch schmaler und unten noch breiter und genau das wollen wir ja nicht", erklärt unsere Expertin Astrid Rudolph. Wie das funktioniert, sehen Sie im Video.
Sie haben eine X-Figur? Betonen Sie Ihre Taille!
Beim Figurtyp X sind Schultern und Hüfte gleich breit - und er hat Taille! Genau da machen X-Frauen oft etwas falsch: "Der häufigste Fehler beim X ist eigentlich, dass sie nicht zeigen, was sie haben, nämlich ihre Taille."
Kleidung, die bei der H-Figur Kurven zaubert
Sie gelten als das Idealbild einer Frau, die berühmten Maße 90-60-90. Aber welche Frau hat die schon? Kaum eine. Und es wird auch immer unrealistischer, da der Taillenumfang von Frauen eher größer wird – unabhängig vom Gewicht der Körper. Denn die weibliche Figur hat sich im Laufe der Jahre verändert: von der kurvenreichen Sanduhr-Silhouette zur geraden, eher androgynen H-Figur. Die gute Nachricht: Mit der richtigen Kleidung kann man Kurven zaubern, wo eigentlich keine sind.
1 von 18
X-Figur
Frauen mit einer X-Figur wie Scarlett Johanson kann man nur gratulieren. Ihr Körper hat die Form einer Sanduhr und wirkt deshalb schon von Natur besonders harmonisch und ausgeglichen. Ihre Taille ist optimal ausgeprägt und Hüfte und Schultern sind in etwa gleich breit. Po und Busen sind betont, aber nicht zwangsläufig groß.
Tipp: Verstecken Sie Ihre weibliche Figur nicht! Betonen Sie Ihre Kurven mit viel Dekolleté und Gürteln auf Taillenhöhe. Muster wie Karos und starke Kontraste sind hingegen mit Vorsicht zu genießen, ebenso wie hängende, formlose Oberteile. Besonders schön auch: Wickelkleider.
2 von 18
Wer tolle Kurven UND eine schlanke Taille hat, der soll ruhig zeigen, was er hat. Deshalb können Frauen, die mit einer X-Figur gesegnet sind, auch ruhig zu supersexy Wäsche greifen oder ihr Dekolleté mit Push-Up BHs betonen.
3 von 18
Auch Triangel-BHs sind bestens für die perfekte Figur der X-Frau geeignet. Sie lenken zusätzlich den Blick auf die schmale Taille.
4 von 18
Mäntel im Trenchcoat-Stil lenken die Blicke durch ihren charakteristischen Gürtel auf die schmale Taille - perfekt für die X-Figur!
5 von 18
Pencil-Skirts mit hoher Taille betonen die schmale Körpermitte der X-Figur optimal. Auch der Po kommt perfekt zur Geltung. Problemzonen an Bauch und Hüfte werden durch diese Rockform allerdings gnadenlos betont!
6 von 18
A-Figur
Bei Frauen mit einer A-Figur liegt der Schwerpunkt im Hüftbereich. Die Schultern sind eher schmal und die Hüften weiblich geschwungen.
Eine ausgeglichene Figur und ein harmonisches Gesamtbild schaffen hier taillierte Kleidungsstücke. Dieser Effekt kann mit einem breiten Gürtel noch gesteigert werden. Um die Schulterpartie herauszuarbeiten, empfehlen sich Puffärmel.
Generell gilt: Eine starre Kastenform und wallende Hängerchen lassen Ihre schöne Figur unnötig versacken. Achten Sie deshalb auch bei Röcken und Kleidern darauf, dass sie leicht ausgestellt und nicht gerade verlaufen.
7 von 18
Transparente Babydolls mit oder ohne Teilung kaschieren die breiteren Hüften der A-Figur und wirken trotzdem supersexy.
8 von 18
Beim Balkonett-BH sitzen die Träger sehr weit außen und betonen damit die Schulterpartie - optimal für Frauen mit A-Figur!
9 von 18
Ein taillierte Mantel ist perfekt geeignet für die A-Figur. Durch die Taillierung gleicht er den schmalen Oberkörper optisch aus. Die ausgestellte Form kaschiert breite Hüften optimal.
10 von 18
Röcke, die nur leicht ausgestellt sind und am Saum wieder enger werden, eignen sich gut für Frauen mit schmalen Schultern. Die Hüfte sollte allerdings nicht sehr ausladend sein.
11 von 18
V-Figur
Frauen wie Franziska van Almsick haben eine V-Figur. Umgekehrt zum A-Typ sind hier nicht die Hüften, sondern die Schultern besonders markant ausgeprägt. Wie der X-Typ genießen auch Sie die Vorteile einer deutlich sichtbaren Taille.
Tipp: Um die Schulterpartie etwas abzuschwächen, greifen Sie am besten zu weichen, fließenden Stoffen, am besten in einer dunklen Farbe. Auffällige Muster und Streifen und Schulterpolster sollten Sie hingegen vermeiden. Wer die Blicke auf die untere Körperhälfte lenken möchte, setzt auf helle Hosen und Schuhe mit niedrigem oder keinem Absatz.
Wie auch bei Oberteilen greifen Sie bei Röcken und Kleidern am besten zu fließenden, umschmeichelnden Stoffen. Weil die V-Form besonders häufig bei athletischen Frauen auftritt, können Sie ohne weiteres einen Minirock tragen.
12 von 18
Ein Mantel in klassischer A-Linie kompensiert die breiten Schultern der V-Figur. Diese Mantelform steht generell allen Frauen, die keine allzu breiten Hüften haben.
13 von 18
Weit ausgestellte Röcke wirken weiblich und lassen schmale, knabenhafte Hüften breiter wirken.
14 von 18
Ein Slip im Panty-Stil mit breiten Seitenstegen lässt schmale Hüften ausladender wirken.
15 von 18
H-Figur
Frauen mit gerader Silhouette wie Kate Moss verleihen vor allem ihre schmalen Schultern ein androgynes Erscheinungsbild. Ihre Hüfte und Schultern sind in etwa gleich breit, sie besitzen kaum Taille und wirken deshalb leicht knabenhaft.
Tipp: Nutzen Sie die klare und gerade Linie für sich aus! Muster mit Linien und Karos werden am besten mit weichen, weiblichen Elementen wie Rüschen kombiniert. Setzen Sie auf weiche Stoffe und betonen Sie die wenig ausgeprägte Taille nicht unnötig. Gürtel sollten eher spärlich eingesetzt und auf Hüfte getragen werden.
Auch bei Kleidern und Röcken gilt: Zeigen Sie, was Sie haben! Mit geraden Schnitten machen Sie es genau richtig. Außerdem gilt: Je weniger Falten im Stoff, desto besser.
16 von 18
Mit einem Bustier oder einer Corsage hat auch eine H-Figur in Sekundenschnelle eine hübsche Taille.
17 von 18
Vor allem Frauen, die kaum Taille haben, sind mit einem Mantel, der auf Figur geschnitten ist, gut bedient. Kleine und größere Fettpölsterchen an Hüften, Bauch und Po werden dank des weitfallenden Schnittes super kaschiert.
18 von 18
Tulpenröcke zaubern Kurven auf die Hüften der H-Figur.
Der A-Typ hat z. B. schmale Schultern, während den V-Typ ein ausgeprägter Oberkörper ausmacht. Das können Sie sich nicht vorstellen? In der Galerie sehen Sie, welche Kleidung am besten zu Ihrer Figur passt.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß dabei, unsere Styling-Tipps für Ihren Figurtyp in die Tat umzusetzen. Happy Shopping!