US-Präsident kündigt weitere Klagen an

Ohne jegliche Belege: Trump spricht bei Rede von Wahlbetrug

US-Präsident Trump wirft Biden Wahlbetrug vor Falschbehauptungen während Rede
01:26 min
Falschbehauptungen während Rede
US-Präsident Trump wirft Biden Wahlbetrug vor

30 weitere Videos

US-Sender schalten Trump-Rede mittendrin ab

Nach zwei Tagen Kamerapause hat sich US-Präsident Donald Trump am Abend (Ortszeit) wieder bei einer Rede im Weißen Haus in Washington, D.C. gezeigt. Bei seiner Rede stellte sich Trump als Opfer von Wahlbetrug dar. Belege dafür lieferte er nicht. Zahlreiche große US-Fernsehsender schalteten den Präsidenten mitten in seiner Rede ab, um seine Falschbehauptungen einzuordnen. Auch einige Republikaner zeigten sich geschockt über Trumps Rede. Im Video zeigen wir Ausschnitte daraus.

+++Alle aktuellen Infos und News zur US-Wahl auch in unserem Liveticker!+++

Trump sieht sich weiterhin als Sieger der Wahl

„Wenn man die legalen Stimmen zählt, gewinne ich mit Leichtigkeit“, behauptete Trump bei seiner Rede. „Wenn man die illegalen Stimmen zählt, dann können sie versuchen, uns die Wahl zu stehlen.“ Trotz der noch laufenden Auszählungen sieht er sich weiterhin als Sieger der Wahl.

Er hatte bei Twitter zuvor bereits gefordert, die Auszählung zu stoppen. Bei seiner Rede im Weißen Haus kündigte er auch erneut an, sich massiv vor Gericht gegen eine Niederlage zu wehren. „Es wird eine Menge Klagen geben. Wir können nicht zulassen, dass eine Wahl auf diese Weise gestohlen wird“. Trumps Team hat bereits in einigen Bundesstaaten Klagen gegen die Stimmenauszählung eingereicht. In Michigan und Georgia wurden die Beschwerden aber bereits abgewiesen.

OSZE findet keine Auffälligkeiten

Trump behauptete zwar, viele viele Beweise für seine Behauptungen zu haben – hat bislang aber nichts in diese Richtung vorgelegt, dass es massiven Wahlbetrug gegeben habe. Außerdem gab es keine Anhaltspunkte dafür: Die Wahlbeobachter der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa haben eigenen Aussagen zufolge keinerlei Hinweise auf systemische Probleme finden können.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Selbst Republikaner geschockt über Trumps Aussagen

Der ehemalige Senator von Pennsylvania, Rick Santorum, zeigte sich bei CNN nach der Rede von Trump schockiert. Er sagte, die Aussagen Trumps über das „Stehlen der Wahl“ seien gefährlich. „Das Zählen von Briefwahlstimmen ist kein Betrug“, sagte er im Gespräch mit dem Sender.

„Es gibt keine Entschuldigung für Trumps Aussagen, die unseren Demokratischen Prozess untergraben“, schrieb auch der republikanische Gouverneur von Maryland, Larry Hogan, auf Twitter.

Aus Kreisen aus dem Weißen Haus war zu hören, man habe die Rede Trumps eigentlich verhindern wollen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattformtwitter, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.

Aktuelle Karte: Weiterhin überall knapp

Noch mehr Videos aus der spannenden Welt der Politik

​Spannende Hintergrund-Reportagen zu gesellschaftspolitischen Themen wie Gesundheit, Schule oder natürlich auch zu aktuellen Corona-Maßnahmen, Einblicke ins In-und Ausland, sowie interessante Interviews mit Politikern – das alles finden Sie in unserer Video-Playlist.

Playlist: 30 Videos

TVNOW-Doku: Trump oder Biden - der Kampf ums Weiße Haus

US-Präsident Donald Trump liebt Twitter. Über das Soziale Netzwerk wendet er sich unmittelbar an seine Wähler, versucht, klare Worte zu finden, und sorgt damit so manches Mal auch für Irritationen. Welche Rolle spielt Twitter in seinem Amt wirklich? Was bezweckt er mit seinen Tweets? Die Dokumentation geht dieser Frage auf den Grund und zeigt, wie schon Präsidenten vor ihm die Kraft der Medien zu nutzen wussten.

So funktioniert die US-Wahl

Swing States – was genau ist das? Und wie funktioniert das Wahl-System in den USA? Im Video erklären wir es einfach, kurz und knapp.