Unwetter-Fahrplan Deutschland: Gewitter mit Starkregen, Hagel, Sturmböen, Überflutungen, Superzellen
Superzellen möglich
Hitze und Blitze - Teil 2: Nächste brisante Wetterlage ab Donnerstag
30 weitere Videos
von Paul Heger und Oliver Hantke
Die Hochsommerlage mitten im Mai hält noch die gesamte Woche an. Eine erste Unwetterfront zieht über den Osten ab und sorgte vor allem im Ahrtal wieder für ein Schrecken . Jetzt beruhigt sich das Wetter aber und es wird heiß, richtig heiß mit Temperaturen über 30 Grad . Doch ab Donnerstag droht weiteres Ungemach mit kräftigen Schauern und Gewittern, inklusive Unwetter. Wann aber wird es wo brenzlig? Wir klären auf: Der Unwetter-Fahrplan für die zweite Wochenhälfte.
Am Donnerstag steigt das Gewitterrisiko im Westen und Norden an
Wetter.de-Meteorologe Paul Heger blickt gespannt auf die zweite Wochenhälfte.
„Nach einem schönem und heißem Sommertag am Mittwoch mit nur einzelnen Hitzegewittern wird es am Donnerstag wieder häufiger ungemütlich. Denn nach einem recht nettem Start kommen im Westen und Norden immer mehr Wolken mit Schauern und Gewittern auf. Mit dabei sind dann auch wieder Unwetter mit Starkregen, Hagel und Sturmböen. Und es könnte noch heftiger knallen als am Wochenanfang. Vereinzelt wird es mehr und vor allem größeren Hagel geben und auch die Regensummen können noch größer ausfallen“
Örtlich große Niederschlagsmengen möglich
Mit den Schauer und Gewittern (am Donnerstag) kann es enorme Niederschlagsmengen innerhalb kürzester Zeit geben. „Vor allem von Ostfriesland bis nach Schleswig-Holstein und runter nach Nordrhein-Westfalen können am Donnerstag örtlich um die 80 Liter Regen fallen. Für eine genaue Einschätzung der Regenmengen ist es aber noch zu früh“, so unser Meteorologe.
Empfehlungen unserer Partner
Am Freitag gewittriger Regen und Gewittergefahr - Superzellen möglich!
Auch am Freitag ist es mit Blitz und Donner noch nicht vorbei - ganz im Gegenteil! Der Schwerpunkt liegt dann aber eher in der Mitte und im Süden. Dazu noch einmal unser wetter.de-Meteorologe Paul Heger: „Die Prognosen werden etwas genauer. Eine Zone mit womöglich unwetterartigen Gewittern liegt am Freitag quer über Deutschland mit großen Regenmengen, aber auch mit Hagel, Sturmböen und Co. Selbst die besonders gefährlichen Superzellen sind möglich. Im Süden wird es wohl nur vereinzelt, dann aber auch heftig scheppern und schütten können. Gleichzeitig haben wir hier Saharahitze, die mit bis zu 34 Grad sogar an den Rekorden für Mitte Mai kratzt.“
Gewittergefahr zieht sich am Samstag in den Süden zurück
Am Samstag ist es dann vor allem noch im Süden gefährlich. Aber auch im Osten können noch letzte Gewitter auftreten. Im Nordwesten ist die Gewitter- und Unwettergefahr dagegen vorbei.
Temperaturen am Wochenende auf dem Rückzug?
Ab Samstag sind die heißen Werte von über 30 Grad derzeit vom Tisch. Und selbst die 25-Grad-Marke wird kaum noch erreicht. Doch für die Prognose für das Wochenende gilt: Kleine Änderungen können große Auswirkungen haben. Die Entwicklung ist sehr unsicher und somit kann es auch ganz schnell wieder sehr heiß werden. Also Gewitter abwarten und mal sehen, was am Ende herauskommt.
Video: So entsteht eine Superzelle
30 weitere Videos
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter- , Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland .
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android- Geräte.
Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Wie trocken ist Deutschland? Welches Extremwetter uns wirklich erwartet .
(phe, oha)