Alle neuen Entwicklungen

Ukraine-Krieg-LIVETICKER - Ukraine kündigt Gegenoffensive an: "Wir werden sehr bald die Gelegenheit nutzen"

22.03.2023, Ukraine, Bachmut: Ein ukrainischer Soldat ruht sich an der Frontlinie in der Region Donezk an einem Feuer aus. Foto: LIBKOS/AP +++ dpa-Bildfunk +++
Warten auf die Gegenoffensive: Ein ukrainischer Soldat ruht sich an der Frontlinie in der Region Donezk an einem Feuer aus.
hjb, dpa, LIBKOS

Russland führt seit Februar 2022 einen Angriffskrieg in der Ukraine. Die wehrt sich nach Kräften. Alle Entwicklungen zum Ukraine-Krieg lesen Sie in unserem Live-Ticker.

  • 3/24/202310:14:20 AM

    Ranghoher Militär: Ukraine startet bald mit Gegenoffensive

    Der oberste Befehlshaber der ukrainischen Bodentruppen, Oleksandr Syrskyi, erklärte, seine Streitkräfte würden bald die Gegenoffensive starten, nachdem sie Russlands brutaler Winterkampagne widerstanden hätten. Er sagte, die russischen Wagner-Söldner, die bei Moskaus Angriff auf die Ost- und Südukraine an vorderster Front standen, "verlieren beträchtlich an Stärke und sind am Ende ihrer Kräfte". "Sehr bald werden wir diese Gelegenheit nutzen, so wie wir es in der Vergangenheit in der Nähe von Kiew, Charkiw, Balaklija und Kupiansk getan haben", sagte er und zählte die ukrainischen Gegenoffensiven des letzten Jahres auf, bei denen weite Teile des Landes zurückerobert wurden.
  • 3/24/202310:11:00 AM

    Ukraine meldet sieben getötete Zivilisten bei russischen Angriffen

    Bei nächtlichen russischen Angriffen in der ostukrainischen Region Donezk sind nach Angaben von Rettungsdiensten fünf Zivilisten in der Stadt Kostjantyniwka getötet worden. Zwei weitere Zivilisten seien zudem nach heftigem Beschuss der Stadt Bilopillja in der nördlichen Region Sumy umgekommen, teilt das ukrainische Präsidialamt mit. Sieben Menschen seien verletzt worden.
  • 3/24/20239:39:49 AM

    Russland: Planen keinen direkten Konflikt mit der Nato

    Russland hat nach Worten seines Spitzenpolitikers Dmitri Medwedew nicht vor, in einen "direkten Konflikt" mit der Nato zu kommen. Russland sei vielmehr an einer Lösung der Ukraine-Krise durch Gespräche interessiert, sagt der stellvertretende Vorsitzende des Nationalen Sicherheitsrates und ehemalige russische Präsident der Agentur Interfax zufolge. Er warnt allerdings, jeder ukrainische Versuch, die Halbinsel Krim wieder zurückzugewinnen, wäre für Russland ein Grund, "absolut jede Waffe" gegen Kiew einzusetzen.
  • 3/24/20239:12:00 AM

    Umfrage: Europäer mit Wirtschaftssanktionen gegen Russland einverstanden

    Der jüngsten Umfrage des "Eurobarometer" zufolge sind 74 Prozent der Europäer mit den Wirtschaftssanktionen gegen Russland einverstanden, berichtet die Düsseldorfer "Rheinische Post" in einem vorab veröffentlichten Artikel. 65 Prozent der Europäer befürworten demnach auch die Lieferungen von Waffen und anderer militärischer Hilfe für die Ukraine. Für das "Eurobarometer" lässt die Europäische Kommission regelmäßig Menschen in allen EU-Staaten zu unterschiedlichen Themen befragen.
  • 3/24/20238:52:00 AM

    Medwedew behauptet, russische Truppen könnten bis nach Kiew vorrücken

    Der frühere russische Präsident Dmitri Medwedew schließt nicht aus, dass russische Truppen bis nach Kiew oder Lwiw vorrücken. "Nichts kann hier ausgeschlossen werden. Wenn man nach Kiew gehen muss, dann muss man nach Kiew gehen, wenn nach Lwiw, muss man nach Lwiw gehen, um diese Infektion zu zerstören", zitiert ihn die Nachrichtenagentur Ria Novosti. Medwedew lässt es so klingen, als sei dies ohne weiteres möglich, tatsächlich machen russische Truppen seit Monaten aber nur wenige Kilometer Fortschritt an der Front und verlieren dabei massiv an Streitkräften und Material.
  • 3/24/20238:39:13 AM

    Russischer Beschuss zerstört wieder Stromleitungen

    Etwa 300 Haushalte in Velyka Pysarivka in der Region Sumy waren über Nacht ohne Strom, nachdem russischer Beschuss Stromleitungen beschädigt hatte, berichtet Suspilne, der staatliche ukrainische Rundfunk. Unter Berufung auf das regionale Energieversorgungsunternehmen wird berichtet, dass "Notfallteams daran arbeiten, die Stromversorgung wiederherzustellen, und einige Verbraucher bereits wieder angeschlossen wurden".
  • 3/24/20238:12:00 AM

    Duda fordert Planungen vor nächstem Nato-Gipfel

    Der polnische Präsident Andrzej Duda fordert die Verteidigungsallianz zu vorausschauenden Planungen vor dem nächsten Nato-Gipfel auf. Die Verbündeten müssten bereits vorher über die nächsten Schritte nachdenken, sagt Duda beim Treffen von Vertretern osteuropäischer Nato-Staaten mit US-Präsident Joe Biden in Warschau. Duda betont, die russische Aggression in der Ukraine habe die Sicherheitslage in Europa verändert. Das nächste Treffen der Nato-Staats- und Regierungschefs ist für Juli in der litauischen Hauptstadt Vilnius geplant.
  • 3/24/20238:01:00 AM

    Ukraine: Drei Tote bei Minen-Räumung im Gebiet von Cherson

    Drei ukrainische Rettungskräfte sind bei der Explosion einer Mine in der Region Cherson ums Leben gekommen. Dies teilt der Rettungsdienst von Schytomyr, für den die drei Personen arbeiteten, auf seiner Facebook-Seite mit. Die drei Personen seien dabei gewesen, Minen in den von der Ukraine zurückeroberten Gebieten der Region Cherson zu räumen.
  • 3/24/20237:52:00 AM

    Von der Leyen: 11. Sanktionspaket wird Umgehung anpacken

    Das 11. EU-Sanktionspaket gegen Russland wird nach Angaben von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen vor allem das Problem der Umgehung von Sanktionen angehen. Man habe bereits im 10. Paket die Möglichkeit geschaffen, dass Personen und Firmen in Drittländern gelistet werden können, die Sanktionen gegen Russland umgehen wollen. Aber das Problem habe zugenommen, weil Russland versuche, Schlupflöcher zu finden, sagt sie am Ende des ersten EU-Gipfeltages in Brüssel.
  • 3/24/20237:40:00 AM

    Ukraine: Russische Truppen verlassen Nowa Kachowka in Cherson

    Die russischen Truppen sind nach ukrainischen Angaben aus Nowa Kachowka im Süden der Ukraine abgerückt. "Am 22. März 2023 haben alle Einheiten der Besatzungsarmee, die in Nowa Kachowka in der Region Cherson stationiert waren, die Stadt verlassen", teilt der Generalstab der ukrainischen Armee in seinem abendlichen Bericht über die Lage an der Front mit. Beim Abmarsch hätten russische Soldaten Geräte, Wertsachen, Kleidung und Mobiltelefone aus nahe gelegenen Häusern gestohlen. Die Stadt Nowa Kachowka liegt am Ostufer des Dnipro (russisch Dnjepr). Dorthin hatten sich russische Truppen im November zurückgezogen, nachdem sie wegen der ukrainischen Gegenoffensive Stellungen am Westufer des Flusses aufgegeben hatten. Die Region Cherson liegt im Süden der Ukraine gegenüber der bereits 2014 von Russland annektierten Halbinsel Krim.
  • 3/24/20237:30:00 AM

    Selenskyj warnt: Krieg könnte noch Jahre dauern

    Der Krieg könnte noch Jahre dauern, falls Europa nicht schneller Waffen liefere und die Sanktionen gegen Russland ausweitet, warnt der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj. "Falls Europa wartet, hat das Böse Zeit sich neu zu gruppieren und auf Jahre des Krieges vorzubereiten", sagt er erkennbar frustriert in einer Video-Konferenz mit dem EU-Gipfel.
  • 3/24/20237:24:51 AM

    USA belegen Wagner-Gruppe mit schärferen Sanktionen

    Die US-Regierung verschärft die Sanktionen gegen die russische private Söldnergruppe "Wagner". Die Gruppe solle weltweit keine militärische Ausrüstung mehr erwerben können, um damit die russische Regierung im Krieg gegen die Ukraine zu unterstützen, teilt das US-Handelsministerium mit. Die Söldnergruppe Wagner ist eine russische paramilitärische Organisation, die auch im Ukraine-Krieg mitmischt.
  • 3/24/20236:05:42 AM

    USA schließen Verhandlungen nicht mehr aus

    Offenbar setzt in der US-Regierung ein langsames Umdenken zum Ukraine-Krieg ein. Was bislang als undenkbar galt, wurde nun von Außenminister Blinken vor einem Parlamentsausschuss in Washington offen ausgesprochen.  
    "Ich glaube, dass es Gebiete in der Ukraine gibt, bei denen die Ukrainer entschlossen sind, am Boden darum zu kämpfen. Und eventuell gibt es Gebiete, bei denen sie beschließen, dass sie versuchen wollen, sie auf anderen Wegen wiederzuerlangen." 
    Mit anderen Worten: Die USA setzen nicht mehr darauf, dass die Ukraine ALLE Gebiete zurückerobern kann (oder sollte), die Russland besetzt hat. Das gilt vor allem für die Krim. Nur mit Verhandlungen könne eine dauerhafte Friedenslösung gefunden werden, erklärte Blinken. Aus Kiew wurde diese neue Sicht auf den Ukraine-Krieg bislang noch nicht kommentiert.
  • 3/23/20232:42:00 PM

    Finnischer Verteidigungsminister gegen Lieferung von Hornet-Kampfjets

    Der finnische Verteidigungsminister Antti Kaikkonen lehnt eine ukrainische Bitte zur Lieferung von Hornet-Kampfjets ab. Finnland brauche die Hornets aus Gründen der eigenen Sicherheit auch in den nächsten Jahren selbst, sagt Kaikkonen auf einer Pressekonferenz in Helsinki. Und danach seien sie wohl veraltet und nicht mehr sehr nützlich. Man wolle aber der Ukraine zusätzliche militärische Ausrüstung zur Verfügung stellen, darunter drei weitere Leopard-2-Kampfpanzer. Finnland will seine alternde Hornet-Flotte durch F-35-Kampfjets ersetzen, die das Land 2021 in den USA bestellt hat. Bis zur Auslieferung der ersten Maschinen dürfte es aber noch zwei bis drei Jahre dauern. 
  • 3/23/20232:24:00 PM

    Slowakei übergibt Ukraine die ersten MiG-29-Kampfflugzeuge

    Die Slowakei hat der Ukraine die ersten vier zugesagten MiG-29-Kampfflugzeuge übergeben. Die übrigen sollten in den kommenden Wochen geliefert werden, teilt das slowakische Verteidigungsministerium mit. Die Slowakei hat sich vergangene Woche dem Nato-Mitglied Polen angeschlossen, das ebenfalls Kampfflugzeuge an die Ukraine übergeben will. Insgesamt plant die Slowakei die Lieferung von 13 Kampfjets aus sowjetischer Fertigung. 
Tickaroo Live Blog Software

Ihre Meinung ist gefragt:

Interviews, Reportagen und mehr - in der Videoplaylist

Playlist: 30 Videos