19. Januar 2021 - 18:45 Uhr
Live-Ticker: Transfers und Gerüchte auf einen Blick
In unserem Live-Ticker verpassen Sie kein großes Gerücht und keinen wichtigen Transfer des Winters. Zieht es Mesut Özil in die Türkei? Holt der FC Bayern noch Verstärkung? Und was macht eigentlich der FC Schalke? Das Transfer-Fenster der Bundesliga schließt am Montag, 1. Februar.
-
Blitz-Aus beim FC Bayern für Douglas Costa? Die italienische Sportzeitung "Gazzetta dello Sport" jedenfalls berichtet, dass Juventus Turin darüber nachdenkt, das Leihgeschäft des Brasilianers bereits Ende Januar abzubrechen und den Flügelstürmer zurückzuholen. Zuvor behaupteten auch "spox" und "goal", die Alte Dame würde sich bereits nach einem neuen Abnehmer umsehen.
-
Bundesliga-Schlusslicht Schalke 04 hat einen weiteren Hoffnungsträger nach Gelsenkirchen zurückgeholt. Am Dienstag gaben die Königsblauen die Verpflichtung des Angreifers Klaas-Jan Huntelaar von Ajax Amsterdam bekannt. Der 37-jährige Niederländer soll S04 mit seinen Toren vor dem Abstieg bewahren. Zuvor war bereits Sead Kolasinac (FC Arsenal) nach Schalke zurückgekehrt.
-
Der ehemalige Münchner und Wolfsburger Bundesliga-Stürmer Mario Mandzukic hat einen neuen Verein gefunden. Der 34-Jährige wechselt ablösefrei zum italienischen Spitzenreiter AC Mailand. Mandzukic unterschrieb beim Tabellenführer der Serie A einen Vertrag bis Saisonende mit einer Option auf eine weitere Spielzeit. Der Kroate war vereinslos, sein zuvor letztes Spiel hatte er am 7. März 2020 für den katarischen Club Al-Duhail bestritten. (sid)
-
Noch ist der Wechsel von Mesut Özil zu Fenerbahce Istanbul nicht in trockenen Tüchern - es fehlen noch letzte Details. Die "Bild" berichtet nun aber, dass der ehemalige Nationalspieler schon einen langfristigen Vertrag unterschrieben habe (bis 2024). Özil war am Sonntag mit seiner Familie in Istanbul gelandet und wurde dort begeistert empfangen.
-
Bayern-Star auf dem Absprung? Die spanische Zeitung "Marca" will erfahren haben, dass Bayern-Star David Alaba bei Real Madrid einen Vierjahresvertrag unterschrieben hat. Hier geht es zu unserem Bericht.
-
Der abstiegsbedrohte Bundesligist FSV Mainz 05 leiht Mittelfeldspieler Dominik Kohr von Eintracht Frankfurt aus. Der 26-Jährige wechselt bis zum Saisonende zu den Rheinhessen. "Dominik bringt Voraussetzungen mit, die uns direkt helfen können", sagte Sportdirektor Martin Schmidt in einer Mitteilung des Vereins.
-
Klaas-Jan Huntelaar soll Schalke 04 mit seinen Toren vor dem Abstieg aus der Bundesliga bewahren. Der 37-Jährige absolvierte am Montagabend laut übereinstimmenden Medienberichten den Medizincheck bei den Königsblauen, eine offizielle Bestätigung des angepeilten Wechsels von Ajax Amsterdam zurück nach Gelsenkirchen steht jedoch noch aus. Der Niederländer wäre nach Sead Kolasinac der zweite Rückkehrer in diesem Winter.
-
Nationalspieler Timo Werner könnte beim FC Chelsea im Sommer Konkurrenz bekommen. Stürmer Erling Haaland von Borussia Dortmund steht laut eines Medienberichts ganz oben auf dem Wunschzettel des Premier-League-Vereins. Nach Informationen des Online-Magazins "The Athletic" wollen sich die Blues im Sommer mit einem weiteren Topstürmer verstärken und haben dafür den 20-jährigen Haaland auserkoren.
Der Vertrag des Norwegers beim BVB läuft zwar noch bis 2024, und eine Ausstiegsklausel gilt dem Vernehmen nach erst ab 2022. Chelsea soll aber bereit sein, deutlich mehr als die angeblich festgeschriebenen 75 Millionen Euro für den Angreifer zu bezahlen und dafür auch den erst im Sommer aufgestellten vereinseigenen Transferrekord - rund 100 Millionen Euro für den Ex-Leverkusener Kai Havertz - zu brechen. -
Die Rückkehr von Klaas-Jan Huntelaar zum FC Schalke 04 wird immer wahrscheinlicher. Nachdem er Spitzenreiter Ajax Amsterdam mit zwei Toren in den Schlussminuten zum 3:1-Erfolg über den FC Twente geschossen hatte, bestätigte der 37-jährige Stürmer das zuvor kolportierte Interesse der Gelsenkirchener. "Schalke 04 hat sich bei Ajax nach mir erkundigt", sagte Huntelaar dem Sender ESPN.
-
Bayern-Talent für Union Berlin?
Der 1. FC Union hat seinen ersten Winterzugang einem Medienbericht zufolge perfekt gemacht. Leon Dajaku vom FC Bayern München wechselt zum Berliner Bundesligisten, wie der "Kicker" berichtet. Der Offensivspieler konnte bislang je zwei Bundesliga-Einsätze für den deutschen Rekordmeister und seinen vorherigen Verein VfB Stuttgart bestreiten. Zuletzt kam er in der Drittliga-Auswahl der Bayern zum Einsatz. -
Rafinha zurück zum FC Schalke?
Der Brasilianer scheint eine Rückkehr nicht auszuschließen. "Er hat eine große Zuneigung zu dem Verein", sagte ein Sprecher Rafinhas der Deutschen Presse-Agentur, verwies aber auch auf das aktuelle Arbeitsverhältnis des 35-Jährigen. "Er hat einen laufenden Vertrag mit Olympiakos Piräus und das sähe schlecht aus, wenn er sagt, ob er annehmen würde oder nicht."
Nach Medienberichten soll Rafinha ein Kandidat für die schwächelnde rechte Abwehrseite bei Schalke sein. Rafinhas Vertrag mit Olympiakos läuft den Berichten zufolge zwar bis 2022, soll aber eine Ausstiegsklausel enthalten. Der Brasilianer spielte zwischen 2005 und 2010 für den Revierclub. -
Gibt es in Gelsenkirchen die nächste Rückholaktion? Wie die "Bild" und der "Kicker" übereinstimmend berichten, arbeitet der FC Schalke an einem Transfer von Klaas-Jan Huntelaar. Der Niederländer spielt derzeit bei Ajax Amsterdam und trug das königsblaue Trikot schon von 2010 bis 2017. Im Sommer will der 37-Jährige eigentlich seine Karriere beenden. Eine Schalke-Rückkehr könnte für ihn die letzte Schicht werden.
-
Schon lange soll Real Madrid von einer Verpflichtung von Kylian Mbappé träumen. Der Torjäger von Paris Saint-Germain steht bei den Franzosen noch bis 2022 unter Vertrag - ein Schnäppchen wäre er im Sommer daher sicher nicht. Doch wie die spanische "AS" erfahren haben will, wollen die Königlichen für ihn bis zu sechs Spieler "opfern". Zu den Kandidaten, die für das Projekt Mbappé zum Verkauf stehen, sollen Isco, Dani Ceballos, Gareth Bale, Marcelo, Brahim Diaz und Luka Jovic zählen - der Serbe wird zumindest schon mal bis Saisonende an seinen Ex-Club Eintracht Frankfurt ausgeliehen, um wieder Spielpraxis sammeln zu können (siehe unten).
Durch die Transfers erhoffen sich die Madrilenen angeblich Einnahmen zwischen 100 und 150 Millionen Euro. So könnte sich der Club trotz Corona-Krise einen Vorstoß beim 22-jährigen Franzosen leisten. -
Der FC Bayern München ist im Sommer auf der Suche nach einem neuen Innenverteidiger. Wenn die Verträge von David Alaba und Jérôme Boateng auslaufen, muss dringend Ersatz her - auch wenn zumindest eine Vertragsverlängerung von Boateng nicht ausgeschlossen scheint. Für Alaba könnte ein Star von RB Leipzig an die Isar wechseln. Wie die "Sportbild" berichtet, soll der 22-Jährige Dayot Upamecano ein heißer Kandidat für den Rekordmeister sein. Allerdings wird dessen festgeschriebene Ablöse auf etwa 45 Millionen Euro geschätzt. Eine hübsche Summe zu Corona-Zeiten, die den ablösefreie Abgang von Alaba noch mehr schmerzen lassen würde.
-
Seine Bundesliga-Rückkehr ist so gut wie in trockenen Tüchern: Luka Jovic soll sein Comeback bei Eintracht Frankfurt feiern. Das bestätigte Eintrachts Sportvorstand Fredi Bobic am Dienstagabend gegenüber "Sky" vor dem DFB-Pokal-Spiel der Frankfurter. Der Medizincheck steht allerdings noch aus. Der Bundesligist leiht den 27-jährigen Serben bis zum Saisonende von Real Madrid aus - Jovic war im Sommer 2019 zu den Königlichen gewechselt, saß dort aber meist nur auf der Bank.
-
Der spanische Spitzenclub FC Valencia hat Medienberichten zufolge Interesse an einer Verpflichtung von Omar Mascarell. Der 27 Jahre alte Kapitän der FC Schalke 04 spielte bis 2018 für Eintracht Frankfurt und war danach von Real Madrid ins Revier gewechselt. Beim abstiegsbedrohten Bundesligisten hat Mascarell noch einen Vertrag bis 2022. Dem Vernehmen nach ist eine Ablösesumme von rund acht Millionen Euro für den Spanier im Gespräch, die Schalke in neue Spieler investieren könnte.
-
Nach Informationen von "Sky" hat es Atlético Madrid auf Herthas Cunha abgesehen. Obwohl der Mittelstürmer in Berlin noch einen Vertrag bis 2024 besitzt, soll der derzeitige Tabellenführer der Primera División ein "konkretes Angebot an den Spieler" abgegeben haben. Demnach haben die Colchoneros intensiv um den 21-Jährigen geworben, wollen ihn "unbedingt" verpflichten und zwar am allerliebsten schon im aktuellen Transferfenster im Januar.
-
RB Leipzig hat einem Bericht der Bild zufolge einen Nachfolger ins Auge gefasst bei einem möglichen Weggang von Abwehrchef Dayot Upamecano. Demnach ist der Bundesligist an dem 20 Jahre alten Mohamed Simakan interessiert. Die Leipziger würden den Franzosen mit guineischen Wurzeln seit Monaten beobachten. "Ein interessanter Spieler - wie allerdings ein paar andere Verteidiger auch", wurde RB-Sportdirektor Markus Krösche zitiert. Interesse an dem Abwehrspieler vom RC Straßburg, der auch schon für die Junioren von Weltmeister Frankreich spielte, soll vor allem aber auch der AC Mailand aus der italienischen Serie haben.
-
Bayer Leverkusen ist bei der Suche nach einem Rechtsverteidiger offenbar fündig geworden. Der Werksklub steht nach kicker-Informationen vor der Verpflichtung von Timothy Fosu-Mensah (23) vom englischen Rekordmeister Manchester United. Fosu-Mensahs Vertrag läuft im Sommer aus, er soll aber schon im Januar nach Leverkusen wechseln. Zuerst hatte die Zeitung Manchester Evening News berichtet.
-
Mesut Özil träumt weiter vom Wechsel an den Bosporus und nimmt damit allen Schalke-Fans ihre Illusionen. "Ich will Sead Kolasinac nicht die Show stehlen", schrieb der Weltmeister von 2014 bei Twitter mit Bezug auf die Leihe seines Kumpels in die alte Heimat Gelsenkirchen: "Nein, ehrlich gesagt werde ich immer Sympathie für Schalke hegen, und ich wünsche ihnen von ganzem Herzen alles Gute. Aber das ist für mich gerade keine Option." Als erste Adresse für einen Transfer gilt Fenerbahce Istanbul. Mehr zum Thema.
-
BVB-Torgarant Erling Haaland ist weiter ein heiß gehandelter Star auf dem Transfermarkt. Das französische Portal "le10sport" schrieb in der Mini-Winterpause, dass Dortmund im Sommer unter Umständen doch gesprächsbereit wäre - sollte ein Club eine Ablöse über 100 Millionen Euro bieten. Dem Bericht zufolge sollen Barcelona und sogar der FC Bayern zu möglichen Haaland-Zielen zählen, "Sky Sport" brachte Chelsea mit ins Gespräch und die "L'Equipe" Paris Saint-Germain. "Ich würde mir Zeit lassen, wenn ich er wäre", rät ihm aber ESPN-Experte Jürgen Klinsmann von einem voreiligen Wechsel ab. "Ich denke, es besteht für ihn keine Eile zu wechseln", so der Ex-Hertha-Coach weiter.
Was Klinsmann noch über Haaland denkt, sehen Sie oben im Video. -
Kehrt Luka Jovic zur Eintracht zurück? Zumindest hat Real Madrid dem Stürmer offenbar die Freigabe erteilt. Das will die spanische Tageszeitung ABC erfahren haben. Der 23-Jährige darf Real im Winter auf Leihbasis verlassen. Ein möglicher Kandidat: Eintracht Frankfurt, wo der Serbe eine sehr erfolgreiche Zeit hatte, bevor er im Sommer 2019 nach Madrid wechselte. Die Eintracht hat erst kürzlich Stürmer Bas Dost nach Brügge ziehen lassen.
-
Sportdirektor Sven Mislinat stellt sich angesichts der starken Leistungen in der bisherigen Saison auf Transferangebote für die Toptalente des VfB Stuttgart ein. "Wir sind schon extrem attraktiv gerade", sagte der 48-Jährige. Die Torjäger Nicolás González und Silas Wamangituka, Außenverteidiger Borna Sosa und Mittelfeldspieler Orel Mangala sind nur vier von mehreren Jungprofis, die sich beim schwäbischen Bundesligisten zuletzt in den Vordergrund gespielt hatten. Für González sollen sich laut The Athletic Juventus Turin und Tottenham Hotspur interessieren.
-
Der älteste Profi-Fußballer der Welt, der 53 Jahre alte Japaner Kazuyoshi Miura, ist nicht zu stoppen. Wie sein Erst-Liga-Club Yokohama FC kurz vor Miuras Geburtstag am 26. Februar bekanntgab, wird der von seinen Fans liebevoll "King Kazu" genannte Stürmer auch mit 54 weiter für den Verein antreten.
-
Gegen die Stagnation: Nach Informationen der "Bild" hat Bayer Leverkusen die Fühler nach Jayden Braaf ausgestreckt. Der 18-jährige Außenstürmer von Manchester Citys U23 hat unter Pep Guardiola zwar noch keinen Profi-Einsatz gehabt, würde aber perfekt ins Talente-Schema der Leverkusener passen. Auch sprachlich würde es perfekt passen: Wie Bayer-Coach Peter Bosz ist auch Braaf Holländer. Im Werben um den U18-Nationalspieler (Vertrag bei ManCity bis 2023) soll der Werksclub mit Borussia Dortmund allerdings namhafte Konkurrenz haben.
-
Seit Monaten ist Dayot Upamecano in bestechender Form - und wird von halb Europa umgarnt. Auch der FC Bayern ist scharf auf den Verteidiger von RB Leipzig. Nun buhlt laut "Daily Mail" auch der FC Chelsea um den Franzosen, der zuletzt beim 1:3 gegen Borussia Dortmund zumindest eine Halbzeit lang Tormaschine Erling Haaland komplett ausgeschaltet hatte. Upamecano hat in Leipzig noch einen Vertrag bis 2023. Im Sommer kann er den Club für eine festgeschriebene Ablöse in Höhe von 42 Millionen Euro verlassen.
-
Drittligist FC Ingolstadt holt den ehemaligen Augsbug-Stürmer Caiuby aus der Versenkung. Der 32-Jährige war zuletzt vereinslos und kickt nun zum zweiten Mal beim FCI (2011 bis 2014 ). Bei Augsburg war er 2019 wegen Disziplinlosigkeiten rausgeflogen.
-
Der Winter-Wechsel von Mesut Özil zum türkischen Club Fenerbahce konkretisiert sich. Nach SID-Informationen laufen aktuell die Gespräche zwischen der Özil-Seite und dessen Club FC Arsenal. Sollten sich beide Parteien über die Auflösung des bis Sommer laufenden Vertrages einigen, stünde dem Wechsel nach Istanbul wohl nichts im Wege.
-
Mal ein möglicher Transfer in einer ganz anderen Dimension: Inter Mailand steht offenbar zum Verkauf. Laut dem "Corriere dello Sport" laufen Gespräche zwischen Eigentümer Jindong Zhan (von der Suning Group) und dem europäischen Investmentfonds BC Partners Limited. Letzterer sei bereit, den Club für 500 Millionen Euro zu übernehmen. Mitinbegriffen seien dabei auch die 350 Millionen Euro Schulden des Traditionsvereins.
-
Hertha BSC streckt einem Bericht der "Bild" zufolge seine Fühler nach Yannick Gerhardt vom VfL Wolfsburg aus. Der 26-Jährige sei eine Option für diesen Sommer.
-
Borussia Mönchengladbach ist französischen Medienberichten zufolge an Kouadio Manu Koné interessiert. Der Mittelfeldmann kickt beim französischen Zweitligisten FC Toulouse. Laut Sky sind sich Club und Spieler sogar schon einig. Die Ablösesumme soll 8,5 Millionen Euro betragen.
-
Mittelfeld-Profi Max Meyer steht offenbar kurz vor einer Rückkehr in den Westen. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" berichtete, hat der 1. FC Köln seine Fühler nach dem früheren Schalker ausgestreckt. Im Streit hatte Meyer die Knappen 2018 in Richtung Crystal Palace verlassen. Richtig Fuß fassen konnte der 25-Jährige in der Premier League jedoch nicht. In der laufenden Saison absolvierte Meyer noch kein Spiel für den Londoner Club. Der "Effzeh" könnte dem Offensivmann die Möglichkeit für mehr Spielpraxis bieten.
-
Der Wechsel von Rabbi Matondo vom FC Schalke 04 zu Stoke City ist perfekt. Der 20 Jahre alte Waliser wird bis zum Sommer an den englischen Zweitligisten verliehen. Das teilte der Tabellenletzte der Bundesliga am Donnerstag mit. Der Offensivspieler, der vor zwei Jahren für rund neun Millionen Euro von Manchester City ins Revier gewechselt war, besitzt auf Schalke noch einen Vertrag bis zum 30. Juni 2023. (dpa)
-
Hansi Flick, Trainer des FC Bayern, will keine neuen Winter-Verpflichtungen. "Fast alle Vereine haben durch Corona keine leichte Situation. Ich bin keiner, der neue Spieler haben will. Mit diesem Kader werden wir bis zum Ende der Saison zusammen sein", sagte Flick.
-
Arsenal-Coach Mikel Arteta geht davon aus, dass bald Klarheit in Sachen Özil-Transfer herrscht. "Wir werden in den kommenden paar Tagen entscheiden, was passiert", sagte Arteta: "Ich weiß nicht, was passiert. Natürlich steht es ihm frei, mit anderen Clubs zu verhandeln."
-
Ein heißer Name auf dem Transfermarkt ist weiter Sergio Ramos. Das Real-Urgestein hat noch kein gültiges Arbeitspapier für die kommende Saison. Ein Verlängerungsangebot habe der 34-Jährige abgelehnt, berichtete die "Marca" zuletzt. Der Spanier fordere mehr Gehalt und eine längere Vertragsdauer. Anwärter auf eine Ramos-Verpflichtung im Sommer sind PSG und Manchester City.
-
Der 1. FC Köln schaut sich offenbar nach Verstärkungen für den Sommer um. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" berichtet, hat FC-Manager Horst Heldt Max Meyer ins Visier genommen. Der ehemalige Schalker, der bei Crystal Palace keinen Fuß mehr auf den Boden bekommt, ist im Sommer ablösefrei zu haben.
-
Schlägt der Meister im Winter nochmal zu? Wie der "Kicker" berichtet, habe der FC Bayern Verstärkungen für die Rechtsverteidiger- und Sechserposition im Auge. Dafür könnten Javier Martinez und Joshua Zirkzee den Club noch im Winter verlassen.
-
Wie geht es für Mesut Özil weiter? Der frühere Nationalspieler steht beim FC Arsenal seit Monaten auf dem Abstellgleis. Wie türkische Medien berichten, sei der Wechsel zu Fenerbahce Istanbul fix.
Offenbar wird auch schon das neue Traumhaus der Familie gebaut, in das der Kicker mit Frau Amine und Tochter Eda so schnell wie möglich ziehen will. Hier geht's zum Bericht. -
WINTERTRANSFERPERIODE
Das Transferfenster der Bundesliga ist vom 2. Januar bis zum 1. Februar 2021 geöffnet. Zugänge können ab dem 15. Spieltag (8.1 bis 10.1.) für die Clubs auflaufen. -
Die Hertha hatte ein Auge auf Jeff Reine-Adélaïde von Olympique Lyon geworfen. Dem 22-Jährigen fehlt nach seinem Kreuzbandriss die Spielpraxis und sprach deshalb seinen Wechselwunsch aus. Doch die Berliner verloren das Tauziehen um den Mittelfeldakteur. Reine- Adélaïde wechselt auf Leihbasis zum OGC Nizza.
-
Damit der Youngster Spielpraxis bekommt, verleiht Werder Bremen den 22-jährigen Johannes Eggestein an den Linzer ASK. "Johannes muss viel spielen und kann dies beim LASK auch auf internationalem Niveau machen. In sieben, acht Monaten ist er wieder in Bremen und wir hoffen darauf, dass er sich so gut entwickelt hat, um dauerhaft Stammspieler bei Werder Bremen zu werden", kündigte Trainer Florian Kohfeldt an.
Der Linzer ASK spielt in der Europa League und bekommt nun für Rechtsaußen Verstärkung. Eggestein konnte sich anders als Bruder Maximilian bisher in Bremen noch nicht durchsetzen, gilt aber als großes Talent. Sein Vertrag an der Weser läuft noch bis 2022.
-
Manchester United hat einen weiteren Zugang präsentiert. Der englische Rekordmeister verpflichtete den uruguayischen Nationalspieler Edinson Cavani. Der 33-jährige Stürmer erhält einen Vertrag bis Saisonende plus Option auf ein weiteres Jahr. Cavanis Vertrag bei Paris St. Germain war im Sommer ausgelaufen.
-
Der Abschied von Antonio Rüdiger beim FC Chelsea hat sich offenbar zerschlagen. Wie Sky berichtet, bleibt der Nationalspieler bei den "Blues". Sein Vertrag dort läuft noch bis 2022.
-
Sami Khedira spielt bei Juventus Turin sportlich keine Rolle mehr und galt als heißer Wechselkandidat. Doch der ehemalige Stuttgarter will seinen Vertrag offenbar aussitzen, wie "Goal" berichtet. Khediras Vertrag läuft noch bis 2021.
-
Er selbst hatte es schon via Twitter rausposaunt, jetzt flatterte auch die Bestätigung der Bayern ein. Michael Cuisance wechselt auf Leihbasis für eine Spielzeit zu Olympique Marseille. "Michaël wünscht sich regelmäßige Einsatzzeiten. Mit Olympique Marseille wird er auch in der Champions League spielen", wird FCB-Sportvorstand Hasan Salihamidzic zitiert. "Michaël wird seinen Weg gehen, die Entscheidung jetzt wird ihm und Olympique helfen."
-
Bayer Leverkusen hat den griechischen U21-Nationalspieler Panagiotis Retsos für ein Jahr mit Kaufoption an den französischen Erstligisten AS St. Etienne verliehen. Der 22 Jahre alte Defensiv-Allrounder verfügt beim Werksclub noch über einen bis zum 30. Juni 2022 gültigen Kontrakt.
- Show more