Titelprognose vor den letzten 6 Rennen: Nico Rosberg wird Formel-1-Weltmeister
Gerade einmal acht Pünktchen trennen Nico Rosberg und Lewis Hamilton bei noch sechs ausstehenden Rennen in dieser Formel-1-Saison. Der WM-Kampf der erbitterten Mercedes-Rivalen ist nach Rosbergs Gala-Vorstellung beim Großen Preis von Singapur so spannend wie nie. Erstmals bügelte der Deutsche Weltmeister Hamilton an einem GP-Wochenende so richtig ab – erstmals scheint die dominante Fassade des Briten zu bröckeln. Vor jedem Rennen werden sich ob des knappen Punktestands jetzt die Fragen aufdrängen: Wem liegt die Strecke besser? Wer hatte hier in den vergangenen Jahren die Nase vorne? Sind wir in Rosberg- oder Hamilton-Land?
Grund genug, das WM-Rennen einmal anhand der Ergebnisse der Vorjahre unter die Lupe zu nehmen. Wir stellen die Silber-Rivalen auf den sechs noch zu fahrenden Strecken gegenüber und prognostizieren, wer den 'Krieg der Sterne' 2016 gewinnen wird. Als Grundlage bedienen wir uns einer der aktuellen Saison angemessenen F1-Wahrscheinlichkeitsrechnung und gehen davon aus, dass Mercedes auf jeder Piste dominiert und einen Doppelsieg einfährt. Denn seien wir mal ehrlich: Wenn die Silberpfeile schon auf ihrer Angststrecke Singapur gewinnen, wo sollen sie dann noch zu schlagen sein?!
Malaysia
In Kuala Lumpur gab Hamilton im Vorjahr den Ton im Silber-Kampf an, holte die Pole und wurde im Rennen Zweiter hinter Überraschungssieger Sebastian Vettel, dessen Ferrari-Team die Mercedes-Hirne mit einer klugen Strategie kalt erwischte. Den Stallrivalen hatte Hamilton aber das ganze Wochenende im Griff (wie auch schon 2014, als er von der Pole zum Sieg raste).
Prognose: Sieg Hamilton – WM-Stand: Rosberg vs. Hamilton 291:290
Japan
Im Land der aufgehenden Sonne kochte Hamilton seinen Silber-Kontrahenten mit einem knallharten Manöver in Kurve 1 ab und siegte souverän. Auch 2014 hatte Rosberg dem Engländer im Regen nichts entgegenzusetzen.
Prognose: Sieg Hamilton – WM-Stand: Rosberg vs. Hamilton 309:315
USA
Wie in Japan musste Rosberg auch beim US-GP in Austin schon in Kurve 1 seinem ungeliebten Garagen-Nachbarn den Vortritt lassen, der den Deutschen kompromisslos von der texanischen Piste drängte. In einem turbulenten Rennen profitierte Hamilton kurz vor Ende von einem Fahrfehler Rosbergs und raste nicht nur zum Sieg, sondern auch zum dritten Titel. Es war Rosbergs Karriere-Tiefpunkt, den Hamilton durch einen arroganten Mützenwurf der 'P2-Kappe' in aller Öffentlichkeit auskostete. Dem Champion liegt der Kurs in Texas. Schon 2014 stach er Rosberg hier von Startplatz 2 durch ein starkes Rennen aus. USA war bisher stets Lewis-Land.
Prognose: Sieg Hamilton – WM-Stand: Rosberg vs. Hamilton 327:340
Mittel- und Lateinamerika sind Rosberg-Territorium
Mexiko
Beim ersten Mexiko-GP seit 1992 hatte Rosberg im Vorjahr ganz klar den Sombrero auf, wohl auch weil Hamilton nach dem gewonnen WM-Kampf einen Gang zurückschaltete. Pole – Sieg – schnellste Rennrunde Rosberg hieß es am Ende. Der WM-Zweite hatte die mexikanische Piste deutlich besser im Griff als sein Stallrivale und läutete mit dem Sieg seinen starken Saison-Endspurt ein.
Prognose: Sieg Rosberg – WM-Stand: Rosberg vs. Hamilton 352:358
Brasilien
Die wellige Piste vor den Toren Sao Paulos kann ganz klar als Rosberg-Land bezeichnet werden. In den vergangenen beiden Jahren behielt der Deutsche jeweils die Oberhand im Silber-Duell. 2014 noch knapp, 2015 fuhr er Hamilton um die Ohren.
Prognose: Sieg Rosberg – WM-Stand: Rosberg vs. Hamilton 377:376
Abu Dhabi
Rosberg kommt im Wüstenemirat traditionell gut zurecht. 2014 holte er die Pole, musste im Rennen mit einem technischen Defekt aber zusehen, wie Hamilton zu seinem zweiten Titel raste. Im Vorjahr hatte der Vizeweltmeister den Engländer dagegen sicher im Griff, fuhr von der Pole locker zum Sieg und machte seinen Hattrick (Mexiko, Brasilien, Abu Dhabi) zum Saisonende perfekt.
Prognose: Sieg Rosberg – WM-Stand: Rosberg vs. Hamilton 402:394
WM-Vorhersage: Der Titelkampf der Silberpfeile bleibt bis zum letzten Rennen eine enge Kiste – mit dem besseren Ende dieses Jahr für Nico Rosberg.
Aber: Was unsere 'Rechnung' nicht berücksichtigen kann, ist das berüchtigte und viel zitierte 'Momentum'. Noch nie war Rosberg im Duell mit seinem Erzrivalen derart stark und gefestigt, noch nie wirkte Hamilton gegen den Deutschen ähnlich chancen-, lust- und hilflos wie zuletzt in Singapur. Hält dieser Trend an, kann Rosberg seinem Kontrahenten auch auf jenen Kursen, die eher dem Briten liegen, die Butter vom Brot nehmen. Findet Hamilton dagegen zurück zu seiner Form als Dominator, kann er nicht nur die WM-Führung zurückerobern, sondern auch psychologisch erneut die Oberhand gewinnen und den Trend schnell wieder umdrehen. So oder so – es bleibt spannend in der 'Königsklasse'.