Es soll angeblich vollere Haare machen - was ist dran?

Irrer TikTok-Trend: Mädchen mischen Antibabypille unters Shampoo

Ein Mädchen, das seinen Pferdeschwanz zeigt und daneben eine Antibabypillen-Packung.
Manche TikTok-Userinnen glauben, sie bekämen dickere Haare, wenn sie zerkleinerte Antibabypille unter ihr Shampoo mischen.
TikTock/iStock

Experten halten nichts von dem Trend

TikTok-Userinnen auf der ganzen Welt folgen aktuell einem bizarren Trend: Sie zerkleinern Antibabypillen und mischen sie unter ihr Shampoo – in der Hoffnung, von diesem Gemisch dickere Haare zu bekommen. Experten raten allerdings von dem merkwürdigen Pflegeritual ab!

Sie zerkleinern das Verhütungsmittel mit einer Art Mörser

In ihren Videos zeigen Mädchen und junge Frauen, wie sie ihre Antibabypille mit einer Art Mörser zerkleinern und das dabei entstandene Pulver unter ihr Haar-Shampoo mischen. Offenbar hoffen sie, dass die Östrogene in dem Verhütungsmittel die Haare voller und länger werden lassen.

Eine Userin schreibt auf dem Videoportal: „Meine Mutter sagt, als sie jünger war hätte sie ihre Antibabypillen zerkleinert und das Pulver in ihr Shampoo getan, damit ihre Haare besser wuchsen. Also habe ich beschlossen, das auch auszuprobieren. Ich lach mich schlapp.“

Aber kann das wirklich funktionieren? Oder drohen sogar schlimme Nebenwirkungen? Wir haben mit Hautärztin und Autorin Yael Adler („Wir müssen reden, Frau Doktor“) gesprochen.

Eine fast leere Pillenpackung und zu Pulver zermahlene Pillen.
TikTok-Userinnen zerkleinern ihre Antibabypille, um sie anschließend in ihr Shampoo zu geben.
Tiktok/joules_rose

Arzneimittel sollten nicht zweckentfremdet werden

Dass die TikTokerinnen durch die Pille mit einer Traummähne belohnt werden, bezweifelt die Fachärztin für Dermatologie, Venerologie, Phlebologie und Ernährungsmedizin zutiefst. „Die Pillenhormone sind nicht so verpackt, dass sie an die Haarwurzel gelangen. Auch ist die Kontaktzeit über das Shampoo ist zu kurz“, so Adler gegenüber RTL. Doch nicht nur das, die Expertin warnt sogar davor, den Tik-Tok-Trend mitzumachen. „Ein Arzneimittel sollte niemals zweckentfremdet werden oder anders verwendet werden, als es der Hersteller vorsieht und wofür es zugelassen ist. Es muss in wissenschaftlichen Studien überprüft sein und sicher sein.“

Es sei zwar eher unwahrscheinlich, dass der Hormonanteil aus der Pille über das Shampoo überhaupt in unseren Körper eindringen würde, doch falls dies doch geschehe, wären die Mengen nicht abschätzbar. „Es könnten schwankende Hormonspiegel im Körper mit gesundheitlichen Risiken drohen. Man sollte daher grundsätzlich Arzneimittel niemals derart missbrauchen.“

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Was hilft stattdessen für eine vollere Mähne?

Die Userinnen, die auf den TikTok-Tipp setzen, hoffen vermutlich, dass die Östrogene aus der Pille so wirken wie die im Körper. So einfach ist das laut Yael Adler allerdings nicht. „Östrogene wirken vor allem von innen. Selbst das Auftragen von Östrogen-Tinkturen für das Haarwachstum, vom Arzt verordnet, bringt nur einen schwachen bis keinen Effekt – je nach Ursache des Haarausfalls.“ Besser seien die Wirkstoffe Minoxidil oder Melatonin zum Auftragen geeignet.

+++ Arzt erklärt, was man gegen Haarausfall tun kann +++