Pavian, Tiger und Löwen

Prinz Marcus von Anhalt: Exotische Haustiere lösen Shitstorm aus

Prinz Marcus hat einen Affen Der Prinz und der Pavian
01:24 min
Der Prinz und der Pavian
Prinz Marcus hat einen Affen

Kritik für sein neues Haustier

Beim Party-Prinzen Marcus von Anhalt ist tierisch viel los: Auf seinem Instagram-Profil stellt er seinen Followern das neue Haustier seiner Tochter vor – ein kleines Pavian-Äffchen, das erst zwei Monate alt ist. In einem neuen Post fragt er seine Follower, wie er das Tier nennen soll. Doch statt Namensvorschlägen hagelt es dort Kritik. Die Reaktionen der Leute und was ein Fachreferent bei PETA sagt, zeigen wir im Video.

Tiere sind keine (Weihnachts-)Geschenke!

Der Party-Prinz, der mit Frau und Kind in Dubai lebt, hätte sich keinen schlechteren Zeitpunkt für das tierische Geschenk ausdenken können als Weihnachten.

Immer wieder weisen die Tierheime hier in Deutschland darauf hin, dass Tiere nicht als Geschenke für Kinder unter dem Weihnachtsbaum landen sollten.

Der Prinz und sein Zoo

Wer sich das Instagram-Profil von Prinz Marcus genauer anschaut, erkennt schnell, dass er ein Faible für exotische Haustiere hat. Das „normalste“ Haustier, das er besitzt, ist ein Rasse-Hund.

Wie er bei Instagram selber verrät, soll er auch eine weiße Löwin, einen Tiger, Koi-Karpfen, Papageien und seit kurzem auch einen weißen Kurzkopfgleitbeutler besitzen. Diese Tiere leben normalerweise in Afrika oder in tropischen Regenwäldern – nicht in Käfigen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattforminstagram, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Lukratives Geschäft mit exotischen Tieren

Wildkatzen sind in den Golfstaaten besonders beliebt. Dort werden wilde Geparde verschleppt, gequält und als Statussymbol missbraucht. Die Jungtiere werden ihren Eltern in der freien Wildbahn entrissen, nur um als exotische Haustiere in den Wohnzimmern wohlhabender Privatpersonen zu landen.

Unfassbar, aber wahr: In einigen deutschen Bundesländern sind sogar Löwen, Tiger, Krokodile oder andere Wildtiere zu Hause erlaubt – vorausgesetzt, die Besitzer halten sich an die entsprechenden Regeln.