Pfui, liebe Herren!
Studie: Analhygiene geht vielen Männern offenbar am A*sch vorbei
Studie anlässlich des Weltmännertags
Pfui, liebe Herren der Schöpfung – so geht das aber nicht! Laut einer neuen Forsa-Umfrage, anlässlich des Weltmännertags am 03. November, nehmen es nicht alle Männer so genau mit der Pflege ihres Allerwertesten. Aus 1005 Männer über 25 Jahren gab nur ein Drittel an, den Allerwertesten sorgfältig zu säubern. Das ist nicht nur unhygienisch, sondern laut dem Mediziner Dr. Ludwig Römhild sogar gefährlich.
Analhygiene ist bei Männern immer noch ein Tabuthema
Die Umfrage ergab, dass nur 11 Prozent der Befragten offen über ihre Analhygiene sprechen. Und das führt zu liederlichen Konsequenzen in der täglichen Durchführung. Gerade mal 37 Prozent der Männer nutzen zur Analpflege mehr als herkömmliches Toilettenpapier. Dabei können durch eine nachlässige Reinigung des Afters Stuhlreste haften bleiben und zu Entzündungen, Schmerzen und Jucken führen. Dr. Ludwig Römhild erklärt dazu: "Die Analregion mit Toilettenpapier zu reinigen, ist etwa so, wie die Zähne mit einer Serviette zu putzen.“
Für eine gründliche Pflege des Analbereichs können zum Beispiel feuchtes Klopapier, ein Waschlappen, eine Podusche oder spezielle Pflegeprodukte hilfreich sein. Damit es untenrum wenigstens bequem ist, zeigen wir hier in drei Schritten, wie Männer die passende Unterwäsche finden.