Berater von Gesundheitsminister Spahn warnt
Wegen Corona: Steigen jetzt unsere Krankenkassenbeiträge?
Corona-Auswirkungen auf die Wirtschaft
Dass die Corona-Krise sich auch massiv auf unser Wirtschaftssystem auswirken wird, steht wohl außer Frage. Jetzt schlagen Ökonomen Alarm, dass Krankenkassenbeiträge infolge dessen ebenfalls steigen könnten.
Schwache Wirtschaft gleich schwache Einnahmen
Wenn die Wirtschaft schrumpft, schrumpfen auch die privaten Einkommen und damit die Einnahmen der Kassen. "Wir werden über höhere Beiträge sprechen müssen, wenn die Krise vorbei ist. Da sprechen wir von deutlich über 16 Prozent statt der bisherigen durchschnittlich 15,7 Prozent", sagte der Gesundheitsökonom Prof. Wolfgang Greiner gegenüber der Bild-Zeitung. Greiner ist Mitglied des Sachverständigen Rates des Gesundheitsministeriums und berät somit auch Gesundheitsminister Jens Spahn.
Das Gesundheitssystem steht aktuell unter Strom. Kliniken haben sich deutschlandweit auf die Bewältigung der Corona-Krise umgestellt. Der reguläre Krankenhausbetrieb ist erlahmt. Auch Arztpraxen kämpfen mit den Folgen der Pandemie, da sich immer weniger Patienten trauen, wegen regulärer Beschwerden zum Arzt zu gehen.
„Eine solche Hochleistungsmedizin funktioniert aber nur mit einer Hochleistungsvolkswirtschaft“, so Gesundheitsökonom Greiner weiter. Wie hoch das finanzielle Defizit der Krankenkassen aber tatsächlich sein wird, ist noch nicht abzusehen.
Videoplaylist: Alles, was Sie über das Coronavirus wissen müssen
Playlist: 30 Videos
Empfehlungen unserer Partner
TVNOW-Doku: "Was wir aus der Krise lernen"
Welche Lehren können wir aus der bisher größten Krise der Nachkriegszeit ziehen? Wir haben mit Experten gesprochen. War der Staat zu inkonsequent? Wurden die Schulen zu schnell geschlossen? Was tun gegen den Hamsterchaos? Und was ist der tatsächliche Grund, dass tausende Urlauber auf der ganzen Welt gestrandet sind? Sehen Sie hierzu die TVNOW-Doku: "Was wir aus der Krise lernen".