Klein Look mehr ohne Muster

Statement-Muster: Diese 3 Prints sind hip – und diese nicht!

Frau in gestreiftem Kleid
Diese 3 Muster gehören zu den Must-haves im Frühling 2021.
picture alliance / abaca, Bertrand-Hillion Marie-Paola/ABA

Welche Muster sind angesagt?

Es geht bunt weiter! Und das nicht nur wegen der knalligen Trendfarben, sondern auch in Sachen Muster und Prints hat der Frühling 2021 einiges zu bieten. Wir lassen die Safari des letzten Jahres hinter uns und damit auch die viel gesehenen Animal Prints. Stattdessen lassen wir Blumen auf jedem Kleidungsstücke erblühen und greifen zu fast vergessenen Klassikern. Wir zeigen Ihnen die 3 wichtigsten Muster der Saison.

Blumenmuster: Dieser Trend ist zurück

Darauf ist Verlass: Das Aufblühen der Frühlingsnatur läutet die Modesaison der Blumenprints ein. In allen Variationen tragen wir die floralen Muster dieses Jahr auf nahezu jedem Kleidungsstück. Ob fein gemustert, abstrakt oder als Statement-Print – wir lieben das feminine Design! Besonders häufig sehen wir das Trendmuster dieses Jahr auf romantischen Röcken oder luftigen Kleidern.

Unter den Neuheiten für Damen* finden Sie blumige Kleidungsstücke für jeden Geschmack. Ein gutes Beispiel ist dieser Rock „Julie“*. Das Modell mit locker fallender A-Linie formt eine schöne Silhouette und betont Ihre Taille. Das feine All-Over-Muster können Sie vielfältig kombinieren.

Tipp: Wenn Sie über unsere Links shoppen, erhalten Sie mit dem Exklusivcode "9H9X" bei Boden aktuell 15 Prozent Rabatt auf alles, Gratisversand und kostenlose Retouren ab einem Einkaufswert von 99 Euro.

Schöne Streifen: So tragen wir sie in 2021

Streifen überall wohin wir sehen: Das klassische Muster gehört definitiv zu den Go-tos des Frühlings. Dabei greifen wir am liebsten zu vertikalen Designs, da diese uns etwas strecken und schmälern.

Den Trend setzen Sie beispielsweise mit einer gestreiften Bluse wie dieser Day.Like Bluse* um. Ein besonderes Detail ist die große Brusttasche mit horizontalen Streifen. Zu dem locker fallenden Modell passt zum Beispiel eine gerade Jeans, die Sie größer wirken lässt.

Spar-Tipp: Über die RTL-Links in diesem Artikel erhalten Sie Ihre Bestellung bei Peter Hahn versandkostenfrei.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Diese Karos sind der Frühlingstrend

Statt zu dem klassischen mehrfarbigen Schottenkaro greifen wir in der Frühlingssaison lieber zu zweifarbigen Vichykaros. Das Vichy-Muster oder auch Bauernkaro kennzeichnet sich durch ein zwei- oder dreifarbiges Muster mit sich überlappenden Streifen. Dadurch entsteht ein Karomuster mit gleich großen Quadraten.

Darum lieben wir es: Bauernkaro lässt sich problemlos kombinieren, sowohl schick als auch lässig.

Tipp: Auch ein Muster-Mix gelingt Ihnen mit dem Vichy-Karo. Dazu greifen Sie am besten zu einer möglichst kontrastreichen Kombination. Zu dem Vichy-Muster passt zum Beispiel ein feiner Blumenprint. Oder ganz wild: Ein Teil mit engem Schottenkaro.

  • 🛒 Karierte Hose von Ulla Popken*: Diese Hose beweist es: Wirklich jeder Körpertyp kann Muster (ver)tragen! Die 7/8-Hose mit schwarz-weißem Vichy-Karo setzt Ihre Beine richtig in Szene. Seitliche Schlitze und ein leicht ausgestelltes Bein zaubern schöne Kurven. Der elastische Bund schafft Tragekomfort.
  • 🛒 Loafer „Shae“*: Wenn Sie Muster subtil in Ihre Outfits integrieren möchten, sind Muster-Schuhe optimal. Den Schuh in Schwarz und Weiß können Sie universell kombinieren. Mit dem Stilbruch des schicken Loafers mit der derben Sohle sind Sie total im Trend.

Die Statements der Saison

Ob Blumen-Print, Vichykaro oder Streifen – mit Muster-Teilen machen Sie diese Saison nichts falsch! Die Muster zieren nahezu jedes Kleidungsstück und der Farbpalette sind keine Grenzen gesetzt. Trauen auch Sie sich an ein auffälliges neues Lieblingsteil mit Statement-Muster. Anfänger kombinieren dazu schlichte Alltagsoutfits, für Fortgeschrittene darf es auch gern ein gekonnter Muster-Mix sein.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.